BETA RR50 (BE10) umschreiben

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
13 Nov 2015 11:31 #21 by Redcat
Replied by Redcat on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
Die Schweizer RR 50 ist ein grundsätzlich anderes Fahrzeug und wird separat und eigens für diesen Markt gebaut. Wesentliche Unterscheidungsmerkmale sind Motortyp, Vergaser, Auspuff und Schalldämpfer. Eine Prüfung dieses Modells nach EG-Richtlinien gibt es nicht. Alles was da machbar wäre, fällt unter die Kategorie "Gefälligkeit" und ist hochriskant.

Warum ist das so: Weil sonst niemand nach einer 50er in der 125er Klasse fragt und wir 3 125er Modelle ab 2,5k haben. Und weil die Umrüstung einer EG-50er auf Schweiz alles inklusive ca. 1 K kosten würde. Eine gebrauchte 2006er EG-RR ist das vermutlich mal so schon nicht mehr wert.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Visitor
  • Visitor
13 Nov 2015 12:05 #22 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
Lohnen ist immer die andere Frage. Klar wird teuer, und wahrscheinlich auch unverhältnismäßig.
Nur hat der TS ja gefragt, ob das grundsätzlich geht.

@Redcat:
Vielen Dank, auf dich habe ich die ganze Zeit gewartet :dau:
Wertvolle Erkenntnisse, wie das in der Schweiz mit den 50ern läuft :cool:

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Visitor
  • Visitor
15 Nov 2015 18:49 #23 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
soweit ich das mitbekommen habe kann man in Deutschland eine 50 ccm maschiene nur als Mofa mit 25 kmh oder eben als 50er mit max 45 kmh zulassen !

eine offene Zulassung also über 45 kmh ist laut tüv nicht möglich außer bei einigen Simpsons die zu DDR Zeiten zugelassen waren . was die Schweizer oder Österreicher machen gilt hier nicht . laut tüv prüfer geht das auch mit Einzel Abnahme nicht.

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Visitor
  • Visitor
16 Nov 2015 15:37 #24 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
Ich kenne aber 50er, die offen zugelassen sind.

Was ist, wenn man ne steinalte Kiste habe, oder ein Unikat aus Indien oder einen Eigenbau (der den Zulassungsrichtlinien entspricht), oder weiss Gott was? Damit gehst Du zum TÜV, machst eine Vollabnahme und lässt Dir dann entsprechende Papiere ausstellen (Zulassungsbehörde). Warum soll das nicht gehen?

Ist wie immer alles eine Kostenfrage, nicht mehr und nicht weniger.

Auch ist ein Fall sehr bekannt, bei dem eine 50ccm Kreidler (die früher ein Versicherungskennzeichen hatte) offen zugelassen und darf auch auf die Autobahn.

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Visitor
  • Visitor
16 Nov 2015 16:13 #25 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
eine steinalte kreidler florett , zündapp ks50 oder Herkules waren eben zur Steinzeit zugelassen und hatten eine entsprechende Zulassung ! heute sind es Oldtimer die eben andere Kriterien zu erfüllen haben .

auch diverse Simpsons dürfen schneller fahren

zb mein Opel gt 1900 al benötigt keine Sicherheitsgurte weil es solche eben damals nicht gab und eine Nachrüstung auf 3punkt Automatik gurte nicht möglich ist



das berühmte Mofa das eine Autobahn Zulassung besitzt wurde auch zu einer zeit zugelassen als es einige Bestimmungen noch nicht gab zb abgasnorm oder leistungsgewicht .


sollte Beta selbst in Deutschland eine Offene 50er anbieten gibt es eine Chance das durch zu bekommen (mustergutachten usw), aber das ist leider nicht der fall und den tüv interessiert es nicht im geringsten was die Schweizer oder Chinesen usw tun .

Eigenbauten in Deutschland kann sich höchstens eine Firma mit entsprechenden Zertifikaten leisten , aber hier geht's um einen umbau bzw leistungssteigerung


bei den kosten dürfte es ohnehin scheitern , da eine 125er billiger sein dürfte als die umbau und zulassungskosten für eine 50er

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Visitor
  • Visitor
17 Nov 2015 07:14 #26 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
Der Herr Hinterrad liest irgendwie nicht richtig.

Und die Simpsons, wie Du sie nennst, also die Simson Mopeds aus der ehem. DDR, dürfen offiziell 60kmh fahren, da das in der DDR so war und man das für eben diese Modelle übernommen hat. Die sind deshalb aber auch nicht unbegrenzt zugelassen.

Und es geht nicht darum, wer was zulassen kann, sondern der TS fragte, ob es möglich sei. Und das ist es.

Gruß Nils

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Visitor
  • Visitor
17 Nov 2015 17:01 #27 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
naja dann hat der tüv bei uns wohl nicht recht ! den auf die frage ob eine Umrüstung generell möglich ist wurde mit nein beantwortet !

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2015 09:54 #28 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
Ob der einzelne Prüfer so einen Fall schon mal hatte, ist ja nicht gesagt. Nur weil es seines Wissens nach nicht geht, muss es ja noch lange nicht so sein.

Zitat: "Alle sagten immer, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht."

Please Log in to join the conversation.

  • hinterrad
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2015 16:38 #29 by hinterrad
Replied by hinterrad on topic BETA RR50 (BE10) umschreiben
es gibt Vorschriften die der Prüfer kennen muß und er muß sich daran halten ! es gibt grenzen in denen er sich bewegen kann , aber er darf sie nicht überschreiten !

der rest sind wie es redcat schrieb ganz riskannte spiele mit gefälligkeits gutachten !


naja und bsagter prüfer ist ein leidenschaftlicher Moped schrauber der selber eine Kreidler , zÜndschlap ks50 und noch etliche Herkules 50er besitzt und pflegt. er hat sogar eine fantik 50cc mit großem (80er) kennzeichen

er sagt das eine Zulassung nur dan möglich ist wen für das Fahrzeug an sich entweder eine entprechende Zulassung besteht , also werksseitig oder eben früher eine entsprechende Zulassung bestanden hat damit meint er eben die oldis .

es gäbe noch eine legale Möglichkeit , wen das teil in der schweiz zugelassen ist dürftest zumindest über einen gewissen Zeitraum in Deutschland legal damit fahren . dazu müste sie wiederum den Schweizer Richtlinien entsprechen.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.934 seconds
Powered by Kunena Forum