Was muss ich beim Kauf einer RR 50 beachten?

  • Nord_Rider
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 14:03 #1 by Nord_Rider
:lup: Moin, eine gute Freundin von mir möchte sich eine RR 50 zulegen. Und da ich selbst eine RR 125 LC fahre, soll ich zur Besichtigung mitkommen (zum Probefahren, als skeptische Person etc.). Nun stellt sich mir die Frage, ob man beim Kauf auf die gleichen Dinge achten sollte wie bei 125er Enduros & größer oder ob es da noch spezielle Kleinigkeiten gibt (z.B. Kilometerstand im Verhältnis zum Baujahr etc.), die wichtig sind. Vielleicht könnte jeder hier mal ein-zwei (oder mehr, wer möchte) Dinge nennen, auf die man achten sollte.

Gruß Nordrider

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 15:27 #2 by Redcat
Da wirst Du wenig hilfreiche Antworten kriegen, dazu sind Deine Aussagen einfach zu unpräzise. Die RR 50 gibt es seit 2002 und zwischen einem 16 Jahre alten Vehikel und einem Jahresmoped ist ein weites Feld.

Neben allgemeinen Aussagen, mit denen man dieses Forum zur Hälfte füllen könnte, würde ich darauf achte, dass -wenn überhaupt- das Bike entdrosselt im richtigen Set Up gefahren wurde. Das heisst:

1. Teilentdrosselt ( ziwchen Krümmer und Auspuff Stauscheibe vorm Kat raus, Kat selber noch drin) braucht das Teil eine 90er Hauptdüse. Alles drunter gefährdet die Haltbarkeit.

2. Voll entdrosselt (Stauscheibe und Kat raus) muss eine 115er Hauptdüse drin sein und ein 12er Ritzel statt 11 Zähne montiert sein. Wenn man ohne das grössere Ritzel und trotzdem voll entdrosselt dumm tut, verabschiedet sich nach 3.500 KM das untere Pleuellager.

Bei den älteren RR mit Umlenkung am hinteren Federbein würde ich auf Gängigkeit achten. Die verkeimen gerne und gehen dann schwer.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Nord_Rider
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 16:30 #3 by Nord_Rider
Replied by Nord_Rider on topic Was muss ich beim Kauf einer RR 50 beachten?
Danke Frank, für deine Antwort. Das hilft mir schonmal einiges weiter, den Tipp mit dem Set-Up.

Um mich genauer auszudrücken ist das anzuschauende Modell laut Verkäuferangaben eine 2013er RR 50 aus zweiter Hand mit (angeblichen) 4.600km auf dem Tacho und frischen Wechsel der Öle (mit Rechnung).

Der Verkäufer gibt an, dass das Mopped durch den Erstbesitzer entdrosselt wurde und jetzt 65-70 km/h läuft. Weitere Angaben gibt es dazu nicht.

Zudem wird geschrieben, dass das Mopped nicht nur in der 30er Zone bewegt wurde (was eigentlich ja logisch ist, umsonst holt man sich ja nicht so ein Gefährt).

Und eine Angabe des Verkäufers noch, die ich allerdings über den Zustands des Moppeds als eher weniger aussagend erachte, sind, dass 45er Papiere vorliegen.

Auf den Bildern sieht das Bike in Ordnung aus.

Der Verkäufer möchte dafür gerne ca 1500€ haben.

Please Log in to join the conversation.

  • Nord_Rider
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 16:34 #4 by Nord_Rider
Replied by Nord_Rider on topic Was muss ich beim Kauf einer RR 50 beachten?

Redcat wrote: Bei den älteren RR mit Umlenkung am hinteren Federbein würde ich auf Gängigkeit achten. Die verkeimen gerne und gehen dann schwer.



Dazu habe ich allerdings noch ein paar Fragen:

1. Wie prüfe ich die Gängigkeit der Umlenkung? Einfach draufschwingen und mal kräftig auf und ab federn?
2. Was genau meinst du damit, dass es dann schwer geht? Also dass es dann nicht mehr einfedert oder meinst du, dass es nicht mehr ausfedert? Oder doch was ganz anderes?

Please Log in to join the conversation.

  • B3TAGVY
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 17:56 - 17 May 2018 17:56 #5 by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Was muss ich beim Kauf einer RR 50 beachten?
@Nord_Rider

Anders kann man das ja nicht testen als wenn sich aufschwingt.

Ich hab das schon oft mitbekommen, dass eine Schlecht gepflegte umlenkung (besonders bei der LC oder RR 50 mit umlenkung) beim ein und ausfedern quietscht. darauf kann man auch achten
Last edit: 17 May 2018 17:56 by B3TAGVY.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 18:34 #6 by Redcat
Das hiesse, teilentrosselt. Wenn es ne normale RR 50 ist hat sie eh keine Umlenkung.
Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Nord_Rider
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 18:54 #7 by Nord_Rider
Replied by Nord_Rider on topic Was muss ich beim Kauf einer RR 50 beachten?
Danke für die genaue Spezifikation.

Mich würde noch interessieren, ob es hinkommt, dass der Verkäufer und der Erstbesitzer nur 4.600km gefahren sind mit einem 2013er Modell?

Please Log in to join the conversation.

  • Haufenmann
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2018 05:24 #8 by Haufenmann
Replied by Haufenmann on topic Was muss ich beim Kauf einer RR 50 beachten?
Naja, DAS kann man nun wirklich schlecht beurteilen. Z.B. mein XTrainer von 2015 hat noch keine 25 Stunden auf dem Tacho. Wird ja auch nur im Gelände bewegt wenn ich mal dazu komme.
Mein 50er Roller wird täglich zur Arbeit gescheucht und hat in 3 Jahren 10.000 km runtergespult. Ich hatte für meine Freundin zum üben mal ne 50er Rieju gekauft. Der Vorbesitzer war ein Jugendlicher der in knapp 1,5 Jahren 15.000 km gefahren ist. Meine Freundin dann in einem Jahr nur knappe 300 km.
Nur mal so als Anekdötchen ;-)

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2018 07:13 #9 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Was muss ich beim Kauf einer RR 50 beachten?
es gibt moped die sind 30-40 jahre alt und haben 300km auf der uhr

für viele ist es heutzutage ein reines hobby und da kann es sein das sie gerade 3mal im jahr semmeln
holen beim bäcker ... oder es jahrzehnte im wohnmobil mitschleppen und doch nicht fahren.
also daran würde ich erst mal nicht zweifeln. ansonnstn sieht man ja am allgemeinzustand
ob die maschine recht runtergerockt ist oder normal behandelt wurde .

Please Log in to join the conversation.

  • wos
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2018 07:58 #10 by wos
Bei meiner rr 50 factory 2017 war nach 2000 km gelände die Umlenkung total ausgeschlagen... rollenlager und bolzen verrostet...vermutlich zu wenig fett ab werk...

Wenn man das Fahrzeug hinten vom boden abhebt, sieht man das spiel ...auch beim ein und ausfedern

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.077 seconds
Powered by Kunena Forum