Minarelli AM6 Enduro Tuning
- patgun
- Topic Author
- Visitor
-
Du hast natürlich vollkommen recht. Mehr Hub ist immer gut für das Drehmoment. Aber da brauchts nicht nur einen anderen Zylinder, sondern auch eine andere Kurbelwelle. Da ich aber keinen Radikalumbau plane, möchte ich erstmal dabei bleiben. Da im Moment alles Serie ist, ist der Hub von 39mm vorgegeben. Ist ja auch ein deutlich größerer Aufwand die KW zu wechseln. Eine größere Bohrung, und damit größerer Hubraum (von 50ccm auf 70ccm) erzeugt aber auch mehr Drehmoment. So ein Zylinderwechsel ist eben deutlich einfacher.
@Haufenmann
dat ist ja auch dat Mopped von meiner Frau.
@Wolfgang
Danke für die Links. Werde mir das mal genauer anschauen.
Gruß
Patrick
Please Log in to join the conversation.
- patgun
- Topic Author
- Visitor
-
So ist das Räbbelchen zwar nicht sonderlich schnell, aber durchaus Geländetauglich. Da meine Frau auch noch totaler Anfänger ist, sollte das eigentlich ganz gut sein. Einerseits nicht zu schnell, andererseits auch nicht völlig Spassbefreit.
Bin leider noch nicht dazugekommen, mich weiter mit Zylinder und Vergaser auseinanderzusetzen. Macht aber nichts, da der jetzige Zustand erstmal völlig okay für den Anfang ist.
Werde das dann wohl eher im Herbst oder Winter machen.
Gruß
Patrick
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
Das ist quasi der bestmögliche Kompromiss für sportlich gefahrere, kleine Motoren unter 125ccm und ohne Auslasssteuerung.
Für Drehmoment unten und sauberes Ansprechverhalten hat sich der Originale, ganz leicht bearbeitete Krümmer der RR50 Factory mehr als bewährt. Das ganze fahre ich in Verbindung mit einem Fresco Endtopf der 150/300er.
Vergaser ist bei mir ein Malossi PHBG mit 23mm Durchlass drin. Zu großer Vergaser schiebt das nutzbare Band in höhere Regionen.
Welle ist eine Barikit SuperComp, allerdings Vollwange. Die nimmt mir Totvolumen weg, was für sehr hohe Drehzahlen top ist, für Drehmoment unten aber denkbar schlecht. Daher wurde das durch die Welle entfallende Volumen ausgerechnet und ein 12mm "Spacer" hergestellt, der unter dem Membranblock sitzt und das verloren geglaubte Totvolumen damit zurück gibt.
Übersetzung ist bei mir 15:61, was sich ebenfalls als ideal herausgestellt hat. Sehr guter Anzug mit Gaswheelies sind drin, die Topspeed beträgt knapp 100km/h, was ich fürs Gelände als ausreichend empfinde.
Mein Motorrad hat inzwischen einiges über 500 BH drauf, das Setup wird regelmäßig gewartet und erneuert, aber die Komponenten an sich bleiben die gleichen.
Es hat sich eben bewährt.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
Lupo1 wrote: Ich fahre einen Zylinder mit 49,5mm Bohrung, auch auf 39mm Hub.
Welchen Zylinder hast du denn aktuell drauf und welcher hat dir am besten gefallen ?
Please Log in to join the conversation.
- patgun
- Topic Author
- Visitor
-
Danke für die Informationen. Insbesondere bezüglich der Verdichtung. Ich empfinde 15:1 als recht hoch. Aber bei Dir scheint es ja recht standfest zu sein.
Ich habe mich erstmal für einen 19mm Vergaser entschieden, da ich denke, dass das ausreichend ist. Wichtig ist mir in dem Fall das Verhalten bei niedrigen Drehzahlen, da das Mopped ja für einen Anfänger gedacht ist. Werde aber den 23er mal im Hinterkopf behalten.
Allgemein sagt man ja, das ein langer Hub mehr Drehmoment bringt. Ich habe mich jetzt erstmal für die original Welle entschieden, einfach weil ich zu faul zum umbauen bin. Nun hast Du die Welle gegen eine andere gewechselt, Dich aber trotzdem für den originalen Hub entschieden. Darf ich fragen, welche Gedanken da zu Grunde lagen?
Gruß
Patrick
Please Log in to join the conversation.
- mqp
- Visitor
-
Aber ob so eine 50er das richtige ist um deiner Frau das fahren im Gelände schmackhaft zu machen bezweifle ich doch sehr. Besser wäre meiner Meinung nach irgendeine ältere japanische 125er oder 250er 0815 Enduro für wenig Geld. Am besten natürlich eine Alp 200.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
mqp wrote: Ich fand deine Vorstellung und Einleitung sehr interessant. Solche Geschichten lese ich sehr gerne.
Aber ob so eine 50er das richtige ist um deiner Frau das fahren im Gelände schmackhaft zu machen bezweifle ich doch sehr. Besser wäre meiner Meinung nach irgendeine ältere japanische 125er oder 250er 0815 Enduro für wenig Geld. Am besten natürlich eine Alp 200.
Ich bin 25 Jahre lang Motorräder über 500ccm gefahren und habe mir jetzt eine BETA RR 50 gekauft. Noch nie hatte ich so viel Spaß mit einem Moped. Leistung und Geschwindigkeit vermisse ich bei meinen Fähigkeiten nicht.
Please Log in to join the conversation.
- patgun
- Topic Author
- Visitor
-
Der ursprüngliche Gedanke war ja, dass meine Frau damit auch auf der Strasse fahren kann. Da sie nur den PKW-Führerschein hat, kam erstmal nur eine 50er in Frage. Nun hat sich rausgestellt, dass sie lieber nur im Gelände fährt.
Was soll ich sagen? Dadurch dass der Motor jetzt endrosselt ist und eine kurze Übersetzung verbaut ist, geht das Moped richtig gut. Habe es selbst in Bilstain getestet. Man muss halt nur recht viel schalten. Auch in Langensteinbach konnte man damit richtig Spaß haben. Natürlich keine ewigen Auffahrten hoch.
Aber das will meine Frau auch gar nicht. Die 50er gefällt ihr auch deshalb so gut, weil sie so leicht ist und sie nicht überfordert wird.
Man sollte dabei auch berücksichtigen, dass mein Schatz schon 54 Lenze jung ist. Da geht man dann schon etwas vorsichtiger zur Sache. Was sie aber nicht davon abhält sich auch mal lang zu machen, dann das Moped aufzuheben und mit Spaß weiterzufahren.
Gruß
Patrick
Please Log in to join the conversation.
- rsmn88
- Visitor
-
Wie kommt man nach Langesteinbach wenn man doch in NRW wohnt?
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

rsmn88 wrote: ...Wie kommt man nach Langesteinbach wenn man doch in NRW wohnt?
Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten:





Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Minarelli AM6 Enduro Tuning