Sachs Gabel
- Bauer96
- Topic Author
- Visitor
-
17 Nov 2014 16:58 #1
by Bauer96
Sachs Gabel was created by Bauer96
Hallo erst mal, bin neu hier im Forum.
und zwar is mir aufgefallen das ziemlich viel Kritik zur Sachs Gabel der Beta da ist zumindest beim 13er und 14er Modell
Was mich interessieren würde ist ob die Sachs Gabeln auch was gutes an sich haben ?
Und welche Erfahrungen habt ihr mit der Gabel der RR´s von 2015 hat sich da schon einiges gebessert ?
und zwar is mir aufgefallen das ziemlich viel Kritik zur Sachs Gabel der Beta da ist zumindest beim 13er und 14er Modell
Was mich interessieren würde ist ob die Sachs Gabeln auch was gutes an sich haben ?
Und welche Erfahrungen habt ihr mit der Gabel der RR´s von 2015 hat sich da schon einiges gebessert ?
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
17 Nov 2014 17:34 #2
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Sachs Gabel
Auch auf die Gefahr hin, mich hiermit als totaler Fahrwerks-Legastheniker zu outen: Ich hab an der Original-Sachs meiner 13er nix auszusetzen; komischerweise haben sich auch diverse andere Fahrer (teils deutlich bessere als ich) bei Probefahrten mit meinem Mopped nicht beschwert, sondern durchaus positiv geäußert. Entweder hab ich den Mega-Ausreißer aus der Produktion erwischt oder das Thema wird - frei nach Andy Möller - etwas "hochsterilisiert".
Please Log in to join the conversation.
- chabbes
- Visitor
-
17 Nov 2014 18:13 #3
by chabbes
Replied by chabbes on topic Sachs Gabel
Servus,
und damit es auch wirklich einen Aufstand gibt, oute ich mich auch noch als
"No-Go" :
Also ich habe an meiner Gabel MY12 bisher ausser per Klicks auf mich eingestellt nichts gemacht.
Am Anfang hatte ich das Ding komplett offen, nach dem Einfahren hab ich die Werks-Klicks eingestellt
und gut ist.
Ich fahre kein Rennen (speed) sondern eher mitten im Gemüse Single-trails etc. und selbst auf dem Enduroplatz
wenn's schneller wird ist eher der Fahrer das Problem ...
Einzig diesen Winter will ich mir die Gabel mal Warten lassen
Bitte nicht so fest hauen
LG
chabbes
und damit es auch wirklich einen Aufstand gibt, oute ich mich auch noch als
"No-Go" :
Also ich habe an meiner Gabel MY12 bisher ausser per Klicks auf mich eingestellt nichts gemacht.
Am Anfang hatte ich das Ding komplett offen, nach dem Einfahren hab ich die Werks-Klicks eingestellt
und gut ist.
Ich fahre kein Rennen (speed) sondern eher mitten im Gemüse Single-trails etc. und selbst auf dem Enduroplatz
wenn's schneller wird ist eher der Fahrer das Problem ...
Einzig diesen Winter will ich mir die Gabel mal Warten lassen
Bitte nicht so fest hauen

LG
chabbes

Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
17 Nov 2014 18:16 #4
by Redcat
Replied by Redcat on topic Sachs Gabel
Ich will es mal so formulieren: Die serienmässige und vermutlich eher "durchschnittlich gewartete" Sachs Gabel der 2014 er RR von Jan Peters war gut genug, im Getzen Rodeo auf Platz 7 zu fahren und das Melz Exdrähm zu gewinnen. Damit ist das Wichtigste gesagt: Auf technischen Strecken braucht man nix anderes, weil das gut funzt. Gleiches gilt auch für Viamaggio und prinzipiell für Redcat.
Kritik kommt aus 3 Gründen auf:
1. Die Fahrer sind superschnell. Dann spielt die Sachs auf die dauer des Rennens nicht mehr mit - die 48er CC von Marzocchhi aber auch nur nach Feintuning. Die deutsche Enduromeisterschaft 2013 in Klasse E2 wurde mit einem feinabgestimmten Öhlins-Fahrwerk (Preis inkl. Abstimmung nach Angaben von Hoope Park ca. 5,5k)
2. Training und Fahrten finden ausschliesslich auf Crosspisten statt. Dann kann die sachs die feinen ersten 15 cm nicht mehr ausspielen, die im Extrembereich soviel Spass machen.
3. Die Reputation hat sich halt mal so etabliert und jeder tutet dann ins gleiche Horn. A l l e Fahwerke auf dem Markt sind (nach uns) in diese Richtung entwickelt worden. KTM und HVA sind auch soft bzw. supersoft. Ist nur ein Nachteil bei 1. + 2.
Das 2015er Standard-Modell ist einwandfrei abgestimmt. Gefühlt habe ich mehr Reklamationen über die Härte der Marzocchi als über die "weichen" sachs.
Frank
Kritik kommt aus 3 Gründen auf:
1. Die Fahrer sind superschnell. Dann spielt die Sachs auf die dauer des Rennens nicht mehr mit - die 48er CC von Marzocchhi aber auch nur nach Feintuning. Die deutsche Enduromeisterschaft 2013 in Klasse E2 wurde mit einem feinabgestimmten Öhlins-Fahrwerk (Preis inkl. Abstimmung nach Angaben von Hoope Park ca. 5,5k)
2. Training und Fahrten finden ausschliesslich auf Crosspisten statt. Dann kann die sachs die feinen ersten 15 cm nicht mehr ausspielen, die im Extrembereich soviel Spass machen.
3. Die Reputation hat sich halt mal so etabliert und jeder tutet dann ins gleiche Horn. A l l e Fahwerke auf dem Markt sind (nach uns) in diese Richtung entwickelt worden. KTM und HVA sind auch soft bzw. supersoft. Ist nur ein Nachteil bei 1. + 2.
Das 2015er Standard-Modell ist einwandfrei abgestimmt. Gefühlt habe ich mehr Reklamationen über die Härte der Marzocchi als über die "weichen" sachs.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- kolwen
- Visitor
-
17 Nov 2014 21:28 #5
by kolwen
Replied by kolwen on topic Sachs Gabel
Hallo,
ich war mit der Sachs auch zufrieden fürs Enduro fahren. Ich habe auch nur auf KYB CC gewechselt weil bei vielen Rennen die ich fahre große MX Anteile dabei sind und da war die Gabel einfach (mit mir zusammen) überfordert. Sie ist sicher besser als ihr Ruf. Wie auch schon oben erwähnt sind die 4CS Gabeln der Konkurrenz serienmäßig auch eher auf Enduro ausgelegt und sehr weich abgestimmt. Habe auch schon überlegt jetzt im Herbst fürs Unterholz fahren die Sachs wieder zu montieren.
ich war mit der Sachs auch zufrieden fürs Enduro fahren. Ich habe auch nur auf KYB CC gewechselt weil bei vielen Rennen die ich fahre große MX Anteile dabei sind und da war die Gabel einfach (mit mir zusammen) überfordert. Sie ist sicher besser als ihr Ruf. Wie auch schon oben erwähnt sind die 4CS Gabeln der Konkurrenz serienmäßig auch eher auf Enduro ausgelegt und sehr weich abgestimmt. Habe auch schon überlegt jetzt im Herbst fürs Unterholz fahren die Sachs wieder zu montieren.
Please Log in to join the conversation.
- Bauer96
- Topic Author
- Visitor
-
18 Nov 2014 05:37 - 18 Nov 2014 05:44 #6
by Bauer96
Replied by Bauer96 on topic Sachs Gabel
also íst die Sachs fürs reine Enduro fahren eigentlich die perfekte Gabel
, nur im Crossbereich nichtmehr so tauglich oder ?
Bin selbst schon gespannt drauf bin bis jetzt noch keine Beta direkt probegefahren und kann darum über das Fahrwerk selbst noch nichts sagen, aber morgen ists so weit da hol ich meine RR300 2015 endlich ab vom Händler
Wie schauts eigentlich mit der Wartung von Gabel und Dämpfer aus, wie viel Stunden kann man die ca. Fahren bis sie mal einen Service brauchen ?

Bin selbst schon gespannt drauf bin bis jetzt noch keine Beta direkt probegefahren und kann darum über das Fahrwerk selbst noch nichts sagen, aber morgen ists so weit da hol ich meine RR300 2015 endlich ab vom Händler

Wie schauts eigentlich mit der Wartung von Gabel und Dämpfer aus, wie viel Stunden kann man die ca. Fahren bis sie mal einen Service brauchen ?
Last edit: 18 Nov 2014 05:44 by Bauer96.
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
18 Nov 2014 06:01 #7
by Habach
Replied by Habach on topic Sachs Gabel
richtig !
ich fahre mit meiner 400er viel enge singletrails und steinige enge wege in frankreich.
hatte dort nie das gefuehl, dass ich eine bessere gabel (als sachs 2014) brauche.
hatte aber dieses jahr wieder die gelegenheit in pfungstadt beim testtag direkt das sachs-fahrwerk (aktuell 2015) mit der 2014er factory eines bekannten (marzocchi cc) sowie dem white-power fahrwerk der aktuellen shercos zu vergleichen. und obwohl ich sicherlich fahrerisch 3-5 klassen unter jan peters rangiere, kann man schon sagen, dass bei zuegiger fahrweise auf der crosspiste das sachs fahrwerk das schlechteste ist. nicht dass es keinen spass macht - ganz im gegenteil. die 2015er abstimmung ist wirklich sehr gut. nur sind die beiden anderen beim anbremsen in welligen bremszonen und was die radfuehrung bei schnellen, harten wellen betrifft einfach fahrstabiler und somit angenehmer zu fahren.
aber !!! das ist alles jammern auf hohem niveau.
das einzige was man der sachs wohl anlasten kann, ist dass sie wahrscheinlich etwas zu wenig progression hat und die einstellung der daempfungseinstellungen auch nicht viel aendert. ich hatte das bei meiner 2012er 450 mal versucht. hat gefuehlt nicht viel gebracht. seither fahre ich mit dem std. setup und bin ganz zufrieden. hier sehe ich durchaus noch luft nach oben.
fahr lieber erstmal ausgebig mit deiner neuen 300er. ich bin sicher in 8 von 10 faellen ist die mehrinvestition in die racing variante oder eine andere teure umbauaktion der gabel rausgeworfendes geld.
wenn man lieber mehr faehrt und das ein oder andere fahrertraining macht, kommt man i.d.r. viel weiter als durch teures techniktuning. die basis rr 300 ist definitiv schon sehr gut !
ich fahre mit meiner 400er viel enge singletrails und steinige enge wege in frankreich.
hatte dort nie das gefuehl, dass ich eine bessere gabel (als sachs 2014) brauche.
hatte aber dieses jahr wieder die gelegenheit in pfungstadt beim testtag direkt das sachs-fahrwerk (aktuell 2015) mit der 2014er factory eines bekannten (marzocchi cc) sowie dem white-power fahrwerk der aktuellen shercos zu vergleichen. und obwohl ich sicherlich fahrerisch 3-5 klassen unter jan peters rangiere, kann man schon sagen, dass bei zuegiger fahrweise auf der crosspiste das sachs fahrwerk das schlechteste ist. nicht dass es keinen spass macht - ganz im gegenteil. die 2015er abstimmung ist wirklich sehr gut. nur sind die beiden anderen beim anbremsen in welligen bremszonen und was die radfuehrung bei schnellen, harten wellen betrifft einfach fahrstabiler und somit angenehmer zu fahren.
aber !!! das ist alles jammern auf hohem niveau.
das einzige was man der sachs wohl anlasten kann, ist dass sie wahrscheinlich etwas zu wenig progression hat und die einstellung der daempfungseinstellungen auch nicht viel aendert. ich hatte das bei meiner 2012er 450 mal versucht. hat gefuehlt nicht viel gebracht. seither fahre ich mit dem std. setup und bin ganz zufrieden. hier sehe ich durchaus noch luft nach oben.
fahr lieber erstmal ausgebig mit deiner neuen 300er. ich bin sicher in 8 von 10 faellen ist die mehrinvestition in die racing variante oder eine andere teure umbauaktion der gabel rausgeworfendes geld.
wenn man lieber mehr faehrt und das ein oder andere fahrertraining macht, kommt man i.d.r. viel weiter als durch teures techniktuning. die basis rr 300 ist definitiv schon sehr gut !
Please Log in to join the conversation.
- Bauer96
- Topic Author
- Visitor
-
18 Nov 2014 06:53 #8
by Bauer96
Replied by Bauer96 on topic Sachs Gabel
Werd sie jetzt mal ne Zeit fahren und dann mal berichten wie ich mit ihr zurecht komme :)
Aber ich hab bis jetzt keine Bedenken ich hoffe sie ist so eine super Enduro wie alle sagen (bis auf kleinigkeiten, aber wo gibts die nicht ?)
Wie siehts mit der Wartung des Fahrwerks aus ? Nach wie vielen Stunden sollte man den Service machen lassen ?
Aber ich hab bis jetzt keine Bedenken ich hoffe sie ist so eine super Enduro wie alle sagen (bis auf kleinigkeiten, aber wo gibts die nicht ?)
Wie siehts mit der Wartung des Fahrwerks aus ? Nach wie vielen Stunden sollte man den Service machen lassen ?
Please Log in to join the conversation.
- ddog
- Visitor
-
18 Nov 2014 08:22 #9
by ddog
Na ja, die Racing 2015 kostet gerade einmal 500 Flocken mehr. Da kann man schon einmal überlegen. Zumal dann auch noch andere sinnvolle Änderungen dabei sind.
Bei Sherco gab anfangs auch Sachs oder WP (weiß gar nicht, ob Sachs überhaupt noch angeboten wird). Da hatten die Sachs Dingens auch einen sehr schlechten Ruf.
Replied by ddog on topic Sachs Gabel
Habach wrote: ich bin sicher in 8 von 10 faellen ist die mehrinvestition in die racing variante oder eine andere teure umbauaktion der gabel rausgeworfendes geld.
Na ja, die Racing 2015 kostet gerade einmal 500 Flocken mehr. Da kann man schon einmal überlegen. Zumal dann auch noch andere sinnvolle Änderungen dabei sind.
Bei Sherco gab anfangs auch Sachs oder WP (weiß gar nicht, ob Sachs überhaupt noch angeboten wird). Da hatten die Sachs Dingens auch einen sehr schlechten Ruf.
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
18 Nov 2014 08:27 #10
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Re:Sachs Gabel
Hab den 1. Service nach 10 bh machen lassen, da kommt schon gut Dreck mit raus! Bei 20 bh umbauen lassen, bei 33 auf ne andere Gabel gewechselt.
Lg
Daniel
Lg
Daniel
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.069 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Sachs Gabel