Einsteiger Enduro.

  • ludwig
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 15:23 #21 by ludwig
Replied by ludwig on topic Einsteiger Enduro.
Wenn ich auf die gehört hätte die mir bei meinen Kinder auf 65er,85er oder 125 2T geraten haben würden meine Kinder heute nicht mehr fahren. Die ihre Kinder draufgesetzt haben sind jetzt schnell,können aber keine langsammen Kurven fahren. zu 90% hauruck-Fahrer.Meine Kinder wolten nur fahren,nicht getrilt werden.Hängen jetzt so manchen Crosser ab ,oder beim Enduro fahren sie über Hindernise die manche Erwachsene umfahren.Ich wäre auch für die 400er.Mach von Anfang an Lehrgänge mit.Damit geht dir alles besser von der Hand beim Fahren. :brumm: :ziel:

Please Log in to join the conversation.

  • Espada
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 17:14 #22 by Espada
Replied by Espada on topic Einsteiger Enduro.
Ich kann auch was dazu beitragen:
Seit 4Jahren habe ich eine 450RR. Nebenbei fahre ich auch eine 144er 2Takt. Damit fuhr ich, bzw versuchte ich einen sehr steilen mit größeren Steinen gepflasterten Weg zu befahren. Solange die 144er unter Zug war, kein Problem, aber wenns knifflig wurde und man langsamer fahren mußte, reichte das Drehmoment einfach nicht aus, den steilen Berg hochzukommen, es ging nicht mal mit konsequenten Kupplungsschleifen. Daraufhin durfte ich Pfiffers *) (einige kennnen sie vielleicht) WR250F fahren, und obwohl ich das Motorrad noch nie gefahren bin, klappte es völlig problem- und anstrengungslos. Im Winter werde ich den Weg mit meiner 450 in Angriff nehmen und ich bin sicher es klappt.
Deshalb meine Empfehlung: Falls Beta: 4-Takt 350+X, 2-Takt 250+X

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 18:40 #23 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Einsteiger Enduro.

Beta_Fan wrote: Ja deswegen dacht ich das mir hier vlt jemand einen Tipp bzw einen Vorschlag machen könnte. (}

Hatte selber an die X-Trainer gedacht.. oder evtl wie bereits vorgeschlagen die RR350 RC.


Die Xtrainer kann gut Endurowandern, Singletrails, ... und auch etwas Cross für den Anfänger, bevor das Fahrwerk zu arg durchhaut muss man sich als Änfänger schon was trauen und üben.
Mit der verstellbaren Auslass-Steuerung kannst Du beim 2Takter Abstimmung in einem breiten Band steuern und den Bedingungen anpassen, für mich ein grosser Vorteil, weil einfach mit einem Inbus-Schlüssel unterwegs möglich...
Die RR350 kann schon besser Crossen, ist aber da auch nur ein Kompromiss. Beim Endurowandern und im techn. Anspruchsvollem Gelände verzeiht die RR Dir nicht so viel und macht die Arme länger und fordert bestimmt mehr Grundkondition. Je nach Deiner Körpergrösse kommt Dir die XT auch mit der Sitzhöhe und Gewicht mehr entgegen, preislich (bei Neukauf) auch. Vom gesparten kann man ja ggf. in Fahrwerk oder anderen Krümmer für mehr Leistung investieren oder nach einem nicht überfordernden Einstieg dann einen weiteren Schritt aufgrund der dann selber gesammelten Erfahrungen machen.

Hauptsache der Spass kommt für Dich nicht zu kurz :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • Beta_Fan
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 19:03 #24 by Beta_Fan
Replied by Beta_Fan on topic Einsteiger Enduro.
Also zum Thema Körpergröße - bin aktuell 1.92 groß. Also sollte die Sitzhöhe eigentlich kein Problem sein.

Also so wie ich das sehe Rät mir der Großteil zu einer X-Trainer oder einer 350/400 RR? :)

Und natürlich werden Lehrgänge besucht! Wenn dann richtig! ;)

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 19:37 - 23 May 2017 19:39 #25 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Einsteiger Enduro.
ich selber bin so ein "übermotivierter alter sack mit späteinsteiger bonus"
und kann sagen: ich hab mit einer 400er KTM (04er bj) spät angefangen und es ist
zum rumgurken ein super hubraum.

das ding treckert völlig unaufgeregt rum und zerrt dich irgendwo hoch, ohne dass
dir gleich beim gas geben angst und bange wird. ähnlich wird eine aktuelle 350er oder
390er sein. natürlich ist es bei einem größeren 4T pott nicht angesagt da unmotiviert am
gas zu drehen. denn das wird entweder mit einem durchdrehenden hinterrad oder abwurf
quittiert. wenn man aber die rechte hand ruhig halten kann, ist das ne feine sache.

ich gebe zu: richtig gut mopped fahren kann ich jetzt kanpp 10 jahre später immer noch nicht.
crosssrecke ist nicht meins. aber ich hab immer noch spass am rumgurken.
inzwischen bin ich (nach der 400er kam eine 450er) auf x-trainer gewechselt und bin begeistert
wie fehlerverzeihend das mopped ist. die ist sicher eine empfehlung für so leute wie mich,
die einfach nur zum spass im groben gehölz rumeiern. damit lernt man sicher keine gute
fahrtechnik und für die crossstrecke gibts wahrlich besseres.

ums auf den punkt zu bringen: bist du jung und willst richtig (gut, schnell und kräfteschonend)
fahren lernen, dann fang mit einem kleinen hubraum an. übe dich in geduld, das braucht ne weile.
aber dann steckst du vermutlich recht flott so gurker wie mich in die tasche.
hast du nur bock das mal auszuprobieren: besorg dir ne 350er oder 390er aus vertrauensvoller
hand und probier dich aus. die karren bekommt man auch recht flott wieder verkloppt falls dir das
gar nicht taugt.

x-trainer würde ich bei deiner körpergröße und der ansage "gelegentlich mal crossstrecke" nicht empfehlen.
Last edit: 23 May 2017 19:39 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

  • D3rBoss
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 19:59 #26 by D3rBoss
Replied by D3rBoss on topic Einsteiger Enduro.
Es gab von Beta übrigens auch einmal eine 250er 4Takt. Die sind aktuell recht günstig zu haben und zum ausprobieren genau das richtige. Als Anfänger gleich ne 400er fahren ist schon etwas ambitioniert. Da konzentrierst du dich dann mehr darauf, ja nicht zu viel Gas zu geben als darauf, ordentlich zu fahren. Für einen Anfänger am besten 125 2 Takt oder 250 4Takt, maximal 350. Falls es nicht unbedingt Beta sein muss, kannst du dir mal die Sherco 300 sef ansehen, ist wie ich finde ein guter Kompromiss. Man muss imer bedenken, dass, je größer der Hubraum wird, das Gewicht zunimmt und sich das Mopped auch noch schwerer und weniger wendig anfühlt (rotierende Massen!).

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 20:53 - 23 May 2017 20:54 #27 by ulfl
Replied by ulfl on topic Einsteiger Enduro.
Mal ein paar Gedanken abseits der Modellfrage ...

Wenn du nicht selber schrauben willst/kannst, wie weit ist ein entsprechender Händler der Marke X entfernt?

Wenn möglich, Probefahrt im Gelände machen - es nützt dir nix wenn jemand sagt das ein bestimmtes Mopped gut für den Anfang ist wenn du damit nicht klar kommst (z.B. Beinlänge vs. Sitzhöhe). Klar, kann schwierig sein.

Am Anfang legst du die Kiste immer mal wieder auf die Seite (unvermeidlich wenn du an deine Grenzen gehst), eine neue Maschine sieht dadurch schnell nicht mehr ganz so neu aus.

Wie schon erwähnt gerade am Anfang mal das ein oder andere Training mitmachen.
Last edit: 23 May 2017 20:54 by ulfl. Reason: Händler der Marke X

Please Log in to join the conversation.

  • DerHermann
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2017 21:13 #28 by DerHermann
Replied by DerHermann on topic Einsteiger Enduro.

D3rBoss wrote: Es gab von Beta übrigens auch einmal eine 250er 4Takt. Die sind aktuell recht günstig zu haben und zum ausprobieren genau das richtige. Als Anfänger gleich ne 400er fahren ist schon etwas ambitioniert. Da konzentrierst du dich dann mehr darauf, ja nicht zu viel Gas zu geben als darauf, ordentlich zu fahren. Für einen Anfänger am besten 125 2 Takt oder 250 4Takt, maximal 350. Falls es nicht unbedingt Beta sein muss, kannst du dir mal die Sherco 300 sef ansehen, ist wie ich finde ein guter Kompromiss. Man muss imer bedenken, dass, je größer der Hubraum wird, das Gewicht zunimmt und sich das Mopped auch noch schwerer und weniger wendig anfühlt (rotierende Massen!).


Sprichst du von Fahranfängern oder Gelände-Neueinsteigern mit Motorraderfahrung?
Im ersten Fall würde ich dir mit den kleinen Hubräumen zustimmen.
Im zweiten Fall nicht...

Die 300er SEF würde ich übrigens einem Anfänger nicht wirklich empfehlen (weder denen im ersten noch denen im zweitete Fall...).
Die geht (für eine 300er 4T) wie Schmidts Katze und möchte aber auf Drehzahl gehalten werden. Aus dem Drehzahkeller rettet die dich nicht dem Berg hoch. Dafür kommt die Leistung sehr linear und gut beherschbar. Geniale Enduro, ich weiß wovon ich rede... :heart:

Jedem Gelände Neueinsteiger mit Motorraderfahrung kann ich auf Grundlage meiner Trainererfahrung nur zu den schönen 400er Traktoren raten - zumal die alten keineswegs giftig am Gas hängen.
Wie gut die Rookies mit ihren jeweiligen Moppeds zurechtkommen, sieht man deutlich, wenn sie das erste mal einen Singeltrail mit Geröll und Felsen raufwollen. Die mit den mittelgroßen Hubräumen mit sanfter Charakteristik tun sich leichter. Mit Leerlaufdrehzahl hochtuckern ist das Mittel der Wahl. Das geht mit den kleineren Hubräumen nicht...
Das Drehmoment gibt Sicherheit, ausploppen tun sie auch erst sehr spät und sogar das Gewicht wird von machem Umsteiger als Sicherheit empfunden, da es den bisherigen Wahrnehmungen von der Straße entspricht (das die sich schwerer aufheben lassen wird erst später wirklich realisiert...)

Please Log in to join the conversation.

  • Batzen
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2017 07:01 #29 by Batzen
Replied by Batzen on topic Einsteiger Enduro.

Beta_Fan wrote: Also zum Thema Körpergröße - bin aktuell 1.92 groß. Also sollte die Sitzhöhe eigentlich kein Problem sein.


Moin!

bin 1,95m, die XTrainer kannst du aufgrund deiner Körpergröße vergessen. Selbst die RR ist nicht unbedingt ein "Raumwunder", aber man gewöhnt sich dran. :knips:

beste Grüße,
Horschti

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2017 08:31 #30 by admin
Replied by admin on topic Einsteiger Enduro.
))) Ich hatte das Glück, 2014 als relativer Geländeneuling (und lebenslanger Straßenfahrer) Betas komplette Modellpalette testen zu können. Als Ergebnis kam für mich zu der Zeit heraus, dass von den großen RRs die 400er das Leben im Gelände am leichtesten macht.


:book: Meine Eindrücke von damals kann man hier nachlesen: Modellpräsentation 2014


:knips: Heute bin ich natürlich um :globe: weiter und kann schon Gelände...

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.231 seconds
Powered by Kunena Forum