Was nehme ich mit?

  • mhoereth
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2020 13:14 #11 by mhoereth
Replied by mhoereth on topic Was nehme ich mit?
an cruzcampo:
danke für die ausführliche Antwort. Was man so auf Reisen braucht, weiß ich. Mir ging es speziell um Motorrad Teile/ Ersatzteile.
Wird eine geführte Tour, Strecke ist nicht bekannt auch was die anderen fahren weiß ich nicht. Veranstalter fährt auch Beta und im Begleitfahrzeug wird Werkzeug angeboten aber keine Teile.
Grüße.Markus

Please Log in to join the conversation.

  • Vergasermike
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2020 13:31 #12 by Vergasermike
Replied by Vergasermike on topic Was nehme ich mit?

Carlo Müller wrote: Muss nicht zur Reifenmarke passen, es gibt auch Moussehersteller die überhaupt keine Reifen anbieten, sprich spielt keine Rolle. Mousse ist ein Thema für sich, der eine sagt taugt nix der andere kommt mit zurecht. Bei dem einen hält der Mousse nur 20 Stunden bei dem anderen 100 Stunden. Kommt auf das Fahrprofil und die Strecke an, so einfach beantworten kann man das nicht welches Mousse am besten passt.
Die Haltbarkeit hängt zum einen davon ab, wie gut der Schlauch geschmiert wird. Auch spielt die Wärme, die der Mousseschlauch ausgesetzt ist, eine große Rolle. Die Haltbarkeit beim Enduro fahren im Wald ist wesentlich besser, als auf der Crossstrecke!


Ich würde darüber nachdenken auf tubliss umzusteigen, das beste was es gibt, finde ich!

Please Log in to join the conversation.

  • mhoereth
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2020 14:25 #13 by mhoereth
Replied by mhoereth on topic Was nehme ich mit?
macht nen guten Eindruck, packt man da gleich das Reifendicht bei der Montage mit rein? Oder für Notfall mitnehmen?

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2020 19:38 #14 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Was nehme ich mit?
vorne auf jeden fall ein mousse, gerne ein "rallye" mousse, die sind etwas härter und halten
höhere geschwindigkeiten länger aus.

ich persönlich finde tubeliss extrem gut, für hinten.
reifen kann ich den mitas C02 stoneking empfehlen.

ersatzteile:
hebel am lenker, schalthebel, bremshebel fuß, eine kette nebst rad und ritzel (und schrauben)
bremsscheibe vorne/hinten und beläge (und befestigungsschrauben), zündkerze und schlüssel,
luftfilter und eine komplette kuppung (reibscheiben und stahlscheiben), einen sack schrauben
und muttern, kabelbinder, klebeband.

ein oder 2 liter öl incl filter (nicht zwingend für einen ölwechsel, nur falls du dir ein loch ins
motorgehäuse gefahren hast). ölbeständige 2-k metallknete, beide kühler wenn du hast.
ersatz kettenschloss, ggf kettentrenner. ne dose bremsöl, lufi öl.
ich nehme gerne noch einen gaszug mit, wenn der kaputt geht ist ersatz meist schwer zu beschaffen.

das mopped vorzugsweise mit geschlossenen handschützern ausrüsten (barkbuster o.ä.),
minimiert den verschleiss an hebeln und fingern und, bau ne vernüftige lampe in die lichtmaske.
nachts fahren düfte zwar vermutlich nicht vorkommen, wenn doch, dann ist ordentliches licht
das a und o. es gibt inzwischen ganz brauchbare led einsätze für schlankes geld.

ich gehe mal davon aus, dass du so sachen wie montierhebel, moussegel und ne kleine luftpumpe
eh mitnimmst.

die teile die ich jetzt genannt habe sind überwiegend verschleissteile, das sollte kein problem sein sich
sowas anzuschaffen und nach der sause im sand dann einfach aufzubrauchen.

kettenspray brauchst du keins mitnehmen, fahr die kette trocken und schmeiss sie nach dem ritt einfach weg.

gute fahrt.

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
05 Jan 2020 21:26 - 05 Jan 2020 21:47 #15 by Supercharger
Replied by Supercharger on topic Was nehme ich mit?
Moin !

Fahre im Reifen das, womit Du Dich auskennst und was Du im Pannenfall selbst reparieren kannst.
Heisst: wenn Du noch nie mit Mousse unterwegs warst, bleib beim Schlauch.
Mousse zu montieren, wenn Du es noch nie gemacht hast, ist eine Herausforderung für sich.
Ich persönlich fahre wie "cruzcampo" das Tubeliss System.
Auch das ist, ähnlich wie Mousse in Einbau und Handhabung gewöhnungsbedürftig.
Erfahrungen mit Mousse und Tubeliss würde ich daher auf weniger kritischen Strecken sammeln.
In Afrika damit das Experimentieren anfangen kann Dich unter Umständen viel Fahrspaß kosten.
Darum fahre besser mit Schlauch, wenn Du das gewohnt bist (am besten die verstärkten Crossschläuche und nicht das Gelump, was Beta ab Werk auf die Reifen zieht).

Nehme genug von allen Flüssigkeiten mit.
Betas sind trinkfest und nehmen lt. persönlicher Erfahrung bei höherer Beanspruchung, wie sie auch im Sand zu erwarten ist, reichlich.
Egal, ob es nun Sprit, Öl oder Kühlwasser ist.

Lasse große Sorgfalt beim Einsetzen der Luftfilter walten.
Mindestens zwei meiner Freunde haben sich in Afrika einen Motorschaden eingefahren, weil die Maschine Sand gezogen hat.
Ich fahre nur in Europa und fette dort den Rand, wo der LuFi am Gehäuse aufliegt, nicht.
In Afrika würde ich das unbedingt tun.

In allen anderen Punkten würde ich mich an die Vorschläge meines Vorredners "cruzcampo" halten.

Gruß SC

P.S.: nicht den Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug verwenden.
Das Pressblech taugt nichts.
Stelle Dir selber einen Steckschlüssel zusammen (ähnlich, wie HIER vorgeschlagen)
Probiere aus, ob die Kerze sich damit auch wirklich gut raus- und reinschrauben lässt und verlasse Dich nicht auf die Theorie

P.P.S: optimiere Dein Werkzeug.
Nutze hochwertige ! Werkzeuge, die mehrere Funktionen vereinigen.
Bringe soviel Werkzeug, wie möglich am Rahmen unter.
Um so weniger musst Du im Rucksack am Mann tragen.
Bsp: Montierhebel kannst Du mit Kabelbindern am Rahmen befestigen.
Die Motorschutzwanne bietet ebenfalls Stauraum für Kleinteile

Außerdem würde ich den Rat ernst nehmen, auf die Temperaturen zu achten.
Meine Spezis haben mir erzählt, dass sie tagsüber bei über 30C gefahren sind und die Temperaturen nachts knapp an Null waren, so dass in der Steinwüste, wo sie kampiert haben, wegen des Temperaturunterschieds regelmässig Steine mit lautem Knall zersprungen sind
Last edit: 05 Jan 2020 21:47 by Supercharger.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
06 Jan 2020 09:21 #16 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Was nehme ich mit?
ah, nochwas vergessen:

ist eine efi, gell?

nimm 2 satz spritfilter mit, vorher alle neu machen.
tanke ausschliesslich (!!) bei markentankstellen und meide tankstellen in hafennähe.
sprich, in spanien volltanken, dann kannst du erst mal fahren.

wenn vergaser, baue einen fliegenden spritfilter (einen großen aus dem autozubehör) vor den vergaser.
sprit ist da unten immer noch ein thema, es wird gerne mal mit altöl, wasser und bremsflüssigkeit gepanscht.

Please Log in to join the conversation.

  • mhoereth
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Jan 2020 11:20 - 07 Jan 2020 11:31 #17 by mhoereth
Replied by mhoereth on topic Was nehme ich mit?

Redcat wrote: Ritzel 1 Zahn mehr. Ersatzbatterie.

Sicher stellen, dass der aktuelle Nachrüst-Ladekabelbaum (sollte auf Kulanz gehen)verbaut wurde.

Frank


An was erkennt man das? Den Kabelbaum.
Grüße.Markus
Last edit: 07 Jan 2020 11:31 by mhoereth.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.853 seconds
Powered by Kunena Forum