Befestigung Fuelfriend Reservekanister am Xtrainer
- Onkel Tom
- Visitor
-
Würden nen Fuffi dafür wollen.
www.google.com/...s-kCFQAAAAAdAAAAABAO
Please Log in to join the conversation.
- BetaBene
- Topic Author
- Visitor
-
danke für das Angebot, mit dem Acerbis-Lenkertank habe ich auch schon geliebäugelt, hast Du den schonmal drangehalten, verdeckt der komplett den Tacho, bzw. ist das nicht arg hoch?
Gruss Bene
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Tom
- Visitor
-
ehrlich gesagt war das mit ein Grund ihn nicht zu verbauen.
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- BetaBene
- Topic Author
- Visitor
-
danke für die ehrliche Einschätzung über den Acerbis Tank.
Ich denke das ist mir auch zu klobig, trotzdem danke für das freundliche Angebot.
Ich denke ich werde den 1.5 l Fuelfriend jetzt erstmal mittels weicher Unterlage und Spanngurt aufs Heck machen und ausprobieren, ob sich das bewährt.
Danke an alle und hoffentlich gehts bald wieder los.....



Bene
Please Log in to join the conversation.
- BetaBene
- Topic Author
- Visitor
-
Gruss Bene
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- BetaBene
- Topic Author
- Visitor
-
...das bleibt jetzt so, bis mir jemand für vernünftiges Geld einen 11 Liter Tank verkauft ;-)
....und in 4 Wochen gehts ja evtl. wieder nach Italia.....

Gruss Bene
Please Log in to join the conversation.
- Supercharger
- Visitor
-
Im amerikanischen Betaforum habe eine Lösung gesehen, dass ich sehr smart finde.
Allerdings ist sie etwas aufwändig in der Herstellung.
Der Ersteller des Beitrags hat dazu einen alten Endschalldämpfer ausgeräumt, den er noch liegen hatte.
Ich denke der Aufwand, sich ein Ovalrohr aus Alu- oder VA-Blech mit WIG zusammenzubraten, ist in etwa gleich.
Das Ganze wird jeweils mit einer Blechplatte vorn und hinten geschlossen.
In das vordere Blech kommt vor dem Einschweißen ein Benzinhahn; in das hintere Blech ein Einfüllstutzen.
Der schwerste Part dürfte sein, einen passenden Einfüllstutzen mit Schraubkappe zu finden, der ans hintere Ende kommt.
Fertig ist der Hecktank !
Der muss dann noch mit zwei Auspuffschellen am Heck befestigt werden.
Bis auf die Position der Auspuffschellen ist das Ganze relativ universal und kann eigentlich an fast allen Fabrikaten befestigt werden.
Selbst bei einem schlanken Rohr lässt sich ein Fassungsvermögen von 2 Litern leicht realiseren.
Rechenbeispiel:
8cm Innendurchmesser bei kreisförmigem Querschnitt (wird dann oval etwas schmaler und höher)
und 40cm Länge ergeben ziemlich genau einen Inhalt von 2 Litern.
Nachteile:
Man baut das Ding nicht "mal eben" ab und fährt darum das Extragewicht auch bei der kleinen Hausrunde immer spazieren.
Darum auch immer eine höhere gefederte Masse am Heck.
Der Einfüllstutzen liegt bei schlechtem Wetter im Schlammstrahl.
Erneutes Betanken ist nur nach vorheriger Reinigung möglich.
Vorteil:
Der Tank fällt nach vorne leicht ab.
Wenn an der tiefsten Stelle ein Benzinhahn eingesetzt wird, ist der zumindest bei einer XTrainer immer noch so hoch, dass der Ablauf einfach mittels T-Stück mit dem Vergaserzulauf vom Tank verbunden werden kann.
Es ist kein Umfüllen mehr nötig - einfach Sprithahn öffnen und über zwei Liter mehr Reichweite freuen.
Abgesehen davon, dass so ein Teil erst gebaut werden müsste und sicher auch nicht ganz billig wäre, wenn man die Möglichkeiten dazu nicht in der eigenen Garage hat ...
... was haltet Ihr davon ?
Ich freue mich auf Eure Kritik
Gruß
SC
Please Log in to join the conversation.
- Nomi
- Visitor
-
__BetaBene wrote: so, gesagt getan, und damit der Spanngurt nicht abrutscht oder sich beim Einfedern in den Reifenstollen verfängt, hab ich noch 3 Schellen montiert, an den vorhandenen 8mm Sechskantschrauben, die man sieht, wenn man von unten ins Heck hochschaut.
...das bleibt jetzt so, bis mir jemand für vernünftiges Geld einen 11 Liter Tank verkauft ;-)
....und in 4 Wochen gehts ja evtl. wieder nach Italia.....
Gruss Bene
Warum verwendest du nicht einfach die beiden Griffe am Ende der Sitzbank?
Spanngurt durch, Flasche drauf, Festziehen, fertig. - Schnell ab und dran.
Das hat sich bei unzähligen Touren und Baladen bewährt und immer gehalten.


Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Befestigung Fuelfriend Reservekanister am Xtrainer