RR400 oder RR390
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- rsmn88
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- herr_hupendecker
- Visitor
-
nach einigen Jahren 125er Enduro (KMX 200, hust) und vereinzelt MX (KX125) hat mich jetzt mal wieder das Fieber erwischt. Nun ist das ganze 17 Jahre her, ich wollte eigentlich damals schon meinen A machen, bin dann aber in die große Stadt mit dem B gezogen und hatte plötzlich kein Geld mehr. Nun bin ich, mittlerweile als 4-köpfiger Haushalt, wieder „in die Pampa“ gezogen und fange jetzt mal meinen A2 an, den ich dann entsprechend in 2 Jahren erweitere.
Egal, ich suche eine gute, ausgewogene, qualitativ hochwertige Enduro zum Endurowandern und um vor‘m Kindergarten meines Sohnes Eindruck zu schinden. Da ich etliche Jahre raus bin, hab ich eigentlich gar keinen Überblick mehr, wollte aber eine „handliche“ Maschine, da ich mit 170cm auch nicht der Größte bin. Wichtig ebenfalls: 4-Takt, da das nervöse 2-Takt-Dasein nicht meinem Naturell entspricht. Egal, ich hab die RR 390 ins Auge gefasst, nach dem Thread kann ich jetzt nicht entdecken, warum das eine falsche Wahl sein sollte.
Folgende Fragen treiben mich um:
- sie soll straßenzugelassen sein, ich hab noch kein Trailer und eigentlich wohn ich fast im Wald, sodass man das bisschen Verbindung auch auf Straße fahren kann. Wie ist die 390 eingetragen, also mit welcher Leistung? Bei Händlerinseraten steht oft als Leistungsangabe <20PS, sind die so zugelassen? Dann gehe ich davon aus, dass sie gedrosselt für die Straße sind, lässt sich das relativ bequem übers Mapping klären oder sind da mechanische Drosseln verbaut?
- sind die Unterschiede ab MY2020 so erheblich, dass ich ab da an erst gucken sollte?
- Mir kommen tlw. MY12 oder 13 für >5k unter, sind die so wertstabil oder hab ich in meiner Umgebung einfach Pech?
Freue mich auf Feedback!
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Lümmel
- Visitor
-
Martin Kemmeter wrote: Hi, bemühe mal die Forensuche zu Suchbegriffen wir „offene Leistung eintragen“ etc., das Thema ist so alt wie die Rückseite vom Mond und m.E. genauso sinnvoll... Kurzform: Zulassungsfähig/homologiert nur gedrosselt, so nicht fahrbar, reine Sportgeräte, auf der Straße und vor dem Kindergarten sinnlos. Klar kannst Du damit auch auf der Straße rumfahren, aber ist halt illegal, bei Kontrolle/Unfall etc. kann es beliebig hässlich werden und Spaß macht es auch keinen.
Genau so ist es.
Beschreib mal ein bißchen genauer was du suchst oder fahren willst;
Legal auf der Straße und vorm Kindergarten?
Wanderenduro oder Trial?
Kommt nur

Nimmste deine


Mehr Straße oder Gelände?


Was heißt für dich "hochwertige" Enduro?
Handlich sind im Prinzip alle Enduros, bei 1,70m Größe Sitzhöhe teilweise weit über 90 cm.
Willst du das wirklich?
Wenn du in etwa weißt was du mit dem Moped anstellen willst und hier beschreibst,können dir bestimmt viele Forenmitglieder gute Tipps geben und weiterhelfen.

Please Log in to join the conversation.
- herr_hupendecker
- Visitor
-
Das mit dem Kindergarten war eher ein Späßle, damit meinte ich, dass eine Straßenzulassung ganz nützlich wäre. Ich werde mich dahingehend mal in das Thema Homologation einlesen, danke. Ja, also grds. fänd ich „legal“ fahren schon besser, vmtl. würde es aber schon darauf hinauslaufen, bei weiter entfernten Strecken einen Hänger zu nehmen, ich suche eh grad einen neuen.
Dass alle Sportenduros, egal ob Husqvarna, KTM, GasGas, TM, Beta qualitativ hochwertig sind, ist mir schon bewusst. Ich hab kein Faible für irgendwas... Beta ist eher auf Basis verschiedener Rezensionen von Leuten, denen ich Ahnung unterstelle.
Please Log in to join the conversation.
- Alpquäler
- Visitor
-
Husky 701
Freeride 250 4t
Honda 250
Honda 450
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
Oder was auch Basis einen 4T-Trialers oder eine Montesa 4Ride. Wenn ich hier in der Gegend echt noch "Endurowandern" könnte/mich trauen würde (und angesichts meiner zunehmenden Abneigung von schnellem Fahren und der Zuwendung zum Trial) würde ich mir wahrscheinlich echt eine 4Ride holen.
Please Log in to join the conversation.
- Lümmel
- Visitor
-
Martin Kemmeter wrote: Wenn "Endurowandern" das bedeutet, was vor 30 Jahren für uns normal war, nämlich auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen ohne Drang nach Rekorden eben zu "wandern" und falls das bei Dir so noch geht, dann würde ich das nicht riskieren und ein legales, leises und unauffälliges Mopped nehmen. Also sowas in der Art wie die von Alpquäler genannten Modelle. Ist zwar nicht so sexy wie eine RR, aber dafür m.E. besser geeignet. Kawa KLX 250 oder Yamsel WR 250 R kämen auch noch in Frage (gibt's halt nicht mehr in neu).
Oder was auch Basis einen 4T-Trialers oder eine Montesa 4Ride. Wenn ich hier in der Gegend echt noch "Endurowandern" könnte/mich trauen würde (und angesichts meiner zunehmenden Abneigung von schnellem Fahren und der Zuwendung zum Trial) würde ich mir wahrscheinlich echt eine 4Ride holen.


Please Log in to join the conversation.
- herr_hupendecker
- Visitor
-
Ich hab die Endurofunten in der Nähe, evtl. fahr ich da einfach mal vorbei und lass mich beraten.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- RR400 oder RR390