400,450 oder 498 Enduro ?
- scrad
- Topic Author
- Visitor
-
23 Dec 2013 23:07 #1
by scrad
400,450 oder 498 Enduro ? was created by scrad
Hallo,
habe mich heute hier angemeldet,da ich nach gut 20 Jahren KTM mal was neues probieren möchte.Gerade im Segment 4T Sportenduros nerven mich bei KTM die extrem kurzen Wartungsintervalle und nach welchen kurzen Betriebszeiten hier schon Revisionen anstehen/nötig sind bzw. empfohlen werden.Außerdem musste ich im Laufe der Jahre leider immer wieder miterleben,mit welcher Arroganz der Hersteller bzw. teils auch die Händler dem Kunden gegenübertreten.
Also mal was neues probieren........
Die Beta Modelle gefallen mir sehr gut.Was man so hört (so ganz viel ist im Netz ja nicht zu finden) sollen die Triebwerke wirklich gut funktionieren und für einen "Wettbewerbsmotor" sehr solide sein.Auch der Serviceaufwand erscheint im Vergleich zur Orangen Fraktion doch etwas erträglicher.
Jetzt aber zu meiner Frage/Fragen.
Es wird eine 2014er Enduro werden,nur welche weiss ich noch nicht.
Ich werde einen 2. Radsatz dazukaufen und die Maschine im Gelände so wie mit dem Supermotosatz auf engen Landstraßen bewegen.
Der Geländeeinsatz wird eher zahm ausfallen.Möchte mir die Knochen nicht mehr zu Schund fahren,das habe ich lange genug gemacht.Die Zeiten sind vorbei.Zwar schweres Gelände,aber ich muss nicht mehr so schnell wie möglich dadurch....
Zwei Dinge stehen also im Vordergrund.
Zum einen die Haltbarkeit des Motors,zum anderen die Leistung und Leistungsentfaltung beim fahren auf der Straße.
Da sollte schon ordentlich was kommen wenn am Griff gedreht wird.Habe z.B. eine KTM 500 MX 2 Takt mit Straßenzulassung als Supermoto jahrelang gefahren.Sowas ging damals noch wenn man jemanden bei Tüv kannte ;>)
Da kam ordentlich was,das ist schon mein Ding....
Was ich bislang so in Erfahrung gebracht habe ist folgendes:
Der 400er Motor ist der solideste aber nicht ganz so "giftig"
Der 450er ist alles in allem mit Abstand der beste was Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung angeht,aber evtl. nicht ganz so robust.
Der 498er hat den meisten Dampf,aber nicht so ausgewogen wie der 450er.Dafür aber wieder etwas solider.
Was ist davon richtig ? Was würdet ihr mir raten ?
Welcher Motor hat die angenehmsten Vibrationen ? Schüttelt sich der 498er evtl. mehr als die anderen was dann auf Dauer nervt ?
Leider ist es ja nicht möglich alle drei Modelle der 2014er Reihe mal im Vergleich zu fahren,deshalb bin ich auf Eure Tipps angewiesen.
Auch der 500er Zweitakter hat bei mir auf der Straße gehalten.Ich weiß schon wie sowas zu bewegen ist und was solche Motoren halt nicht so gut vertragen.
Aber er sollte halt nicht ganz so empfindlich sein.....
Da ich auch noch eine aktuelle KTM SM fahre,wird die Beta auch nicht zum Kilomterfressen mißbraucht.Eher so für den Spaß zwischendurch..
Was wäre Eure Empfehlung bezüglich des Motors ?
Gruß Jörg
habe mich heute hier angemeldet,da ich nach gut 20 Jahren KTM mal was neues probieren möchte.Gerade im Segment 4T Sportenduros nerven mich bei KTM die extrem kurzen Wartungsintervalle und nach welchen kurzen Betriebszeiten hier schon Revisionen anstehen/nötig sind bzw. empfohlen werden.Außerdem musste ich im Laufe der Jahre leider immer wieder miterleben,mit welcher Arroganz der Hersteller bzw. teils auch die Händler dem Kunden gegenübertreten.
Also mal was neues probieren........
Die Beta Modelle gefallen mir sehr gut.Was man so hört (so ganz viel ist im Netz ja nicht zu finden) sollen die Triebwerke wirklich gut funktionieren und für einen "Wettbewerbsmotor" sehr solide sein.Auch der Serviceaufwand erscheint im Vergleich zur Orangen Fraktion doch etwas erträglicher.
Jetzt aber zu meiner Frage/Fragen.
Es wird eine 2014er Enduro werden,nur welche weiss ich noch nicht.
Ich werde einen 2. Radsatz dazukaufen und die Maschine im Gelände so wie mit dem Supermotosatz auf engen Landstraßen bewegen.
Der Geländeeinsatz wird eher zahm ausfallen.Möchte mir die Knochen nicht mehr zu Schund fahren,das habe ich lange genug gemacht.Die Zeiten sind vorbei.Zwar schweres Gelände,aber ich muss nicht mehr so schnell wie möglich dadurch....
Zwei Dinge stehen also im Vordergrund.
Zum einen die Haltbarkeit des Motors,zum anderen die Leistung und Leistungsentfaltung beim fahren auf der Straße.
Da sollte schon ordentlich was kommen wenn am Griff gedreht wird.Habe z.B. eine KTM 500 MX 2 Takt mit Straßenzulassung als Supermoto jahrelang gefahren.Sowas ging damals noch wenn man jemanden bei Tüv kannte ;>)
Da kam ordentlich was,das ist schon mein Ding....
Was ich bislang so in Erfahrung gebracht habe ist folgendes:
Der 400er Motor ist der solideste aber nicht ganz so "giftig"
Der 450er ist alles in allem mit Abstand der beste was Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung angeht,aber evtl. nicht ganz so robust.
Der 498er hat den meisten Dampf,aber nicht so ausgewogen wie der 450er.Dafür aber wieder etwas solider.
Was ist davon richtig ? Was würdet ihr mir raten ?
Welcher Motor hat die angenehmsten Vibrationen ? Schüttelt sich der 498er evtl. mehr als die anderen was dann auf Dauer nervt ?
Leider ist es ja nicht möglich alle drei Modelle der 2014er Reihe mal im Vergleich zu fahren,deshalb bin ich auf Eure Tipps angewiesen.
Auch der 500er Zweitakter hat bei mir auf der Straße gehalten.Ich weiß schon wie sowas zu bewegen ist und was solche Motoren halt nicht so gut vertragen.
Aber er sollte halt nicht ganz so empfindlich sein.....
Da ich auch noch eine aktuelle KTM SM fahre,wird die Beta auch nicht zum Kilomterfressen mißbraucht.Eher so für den Spaß zwischendurch..
Was wäre Eure Empfehlung bezüglich des Motors ?
Gruß Jörg
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
23 Dec 2013 23:50 - 23 Dec 2013 23:51 #2
by M@tt
Replied by M@tt on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
Hi Jörg,
willkommen bei den Guten.

Denke du bist bei den Betas richtig aufgehoben.
Mit dem 4t Motor ab 2010 hat Beta ein super Motor gerade auch was die Haltbarkeit angeht entwickelt. Klar "KTM-Wissen" steckt da natürlich auch drin.
Zu den 2014er Modellen kann ich nix sagen da ich noch keine gefahren bin. Bei den älteren Modellen stimmen deine Aussagen von 400 und 450. Nur die 500er ist eigentlich sehr zarm zu fahren wenn man nicht grad Vollgas gibt.
Wegen der Haltbarkeit von 400, 450, 500 häng ich gleich mal eine Frage an die Insider dran:
Haben alle drei Hubräume die gleiche Kupplung, Motorlager, Ventile usw
Gruß
M@tt
willkommen bei den Guten.

Denke du bist bei den Betas richtig aufgehoben.
Mit dem 4t Motor ab 2010 hat Beta ein super Motor gerade auch was die Haltbarkeit angeht entwickelt. Klar "KTM-Wissen" steckt da natürlich auch drin.
Zu den 2014er Modellen kann ich nix sagen da ich noch keine gefahren bin. Bei den älteren Modellen stimmen deine Aussagen von 400 und 450. Nur die 500er ist eigentlich sehr zarm zu fahren wenn man nicht grad Vollgas gibt.
Wegen der Haltbarkeit von 400, 450, 500 häng ich gleich mal eine Frage an die Insider dran:
Haben alle drei Hubräume die gleiche Kupplung, Motorlager, Ventile usw

Gruß
M@tt
Last edit: 23 Dec 2013 23:51 by M@tt.
Please Log in to join the conversation.
- Habach
- Visitor
-
24 Dec 2013 05:59 - 24 Dec 2013 05:59 #3
by Habach
Replied by Habach on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
fuer dein anforderungsprofil ganz klar die 498er.
ich bin alle schon gefahren.
wenn du allerdings auch strassentouren fahren willst,
musst du ueber das thema sitzbank nachdenken.
die 14er ist sehr sportlich
ich bin alle schon gefahren.
wenn du allerdings auch strassentouren fahren willst,
musst du ueber das thema sitzbank nachdenken.
die 14er ist sehr sportlich

Last edit: 24 Dec 2013 05:59 by Habach.
Please Log in to join the conversation.
- scrad
- Topic Author
- Visitor
-
24 Dec 2013 09:32 #4
by scrad
Das habe ich schon.Die Sitzbank von der 2013er soll passen.Auf der habe ich schon gesessen,und das war auf den ersten Eindruck besser als das was KTM so als Sitzbank verkauft.
Gibts bei BETA auch andere Bänke oder ist man hier auf den Polsterer angewiesen ?
Was ist anders,was kann sie besser......?
Gruß Jörg
Replied by scrad on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
musst du ueber das thema sitzbank nachdenken
Das habe ich schon.Die Sitzbank von der 2013er soll passen.Auf der habe ich schon gesessen,und das war auf den ersten Eindruck besser als das was KTM so als Sitzbank verkauft.
Gibts bei BETA auch andere Bänke oder ist man hier auf den Polsterer angewiesen ?
fuer dein anforderungsprofil ganz klar die 498er
Was ist anders,was kann sie besser......?
Gruß Jörg
Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
24 Dec 2013 11:46 #5
by Afr
Replied by Afr on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
selbst die 13ner ist schon recht sportlich und kantig......

Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
24 Dec 2013 12:47 #6
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
Je höher der Straßenanteil, desto mehr Hubraum würde ich empfehlen....
Die 498er soll angeblich sehr fein zu fahren sein. Da soll die 450er angeblich giftiger sein.
(Ich plappere hier nur das nach was ich gelesen habe, also bitte nicht hauen wenns ned stimmt!
)
Die 498er soll angeblich sehr fein zu fahren sein. Da soll die 450er angeblich giftiger sein.
(Ich plappere hier nur das nach was ich gelesen habe, also bitte nicht hauen wenns ned stimmt!

Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
24 Dec 2013 13:37 #7
by Afr
Replied by Afr on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
....die 450 ist auch super zu fahren....spass machen alle 3 hubräume...
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
24 Dec 2013 13:51 #8
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
Das stimmt natürlich auch!
Und ja, die 450er geht auch wirklich gut! Hatte ja auch die 12er und mit der gings schon gut nach vorne!
Aber auf der Straße ist Hubraum eben Hubraum!
Dann noch Übersetzung auf SM abstimmen und ab geht die Post!
Und ja, die 450er geht auch wirklich gut! Hatte ja auch die 12er und mit der gings schon gut nach vorne!
Aber auf der Straße ist Hubraum eben Hubraum!
Dann noch Übersetzung auf SM abstimmen und ab geht die Post!
Please Log in to join the conversation.
- scrad
- Topic Author
- Visitor
-
24 Dec 2013 14:43 #9
by scrad
Das ist ja mal eine Aussage die mich in meiner Entscheidungsfindung deutlich nach vorne bringt
Ich wollte eigentlich sowas wie "nimm Motor XY,das ist der Beste bzw. der solideste" hören.....
Gruß Jörg
Replied by scrad on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
..spass machen alle 3 hubräume...
Das ist ja mal eine Aussage die mich in meiner Entscheidungsfindung deutlich nach vorne bringt

Ich wollte eigentlich sowas wie "nimm Motor XY,das ist der Beste bzw. der solideste" hören.....
Gruß Jörg
Please Log in to join the conversation.
- scrad
- Topic Author
- Visitor
-
24 Dec 2013 15:48 #10
by scrad
Replied by scrad on topic 400,450 oder 498 Enduro ?
Es stellt sich noch eine weitere Frage.
Finde nichts in der Suche dazu (oder bin zu blöd) und will nicht extra dafür wieder ein weiteres Thema aufmachen.
Ich fahre ungern mit 9 Kw im Schein herum.Auch meine KTM 500 MX hatte damals 63 PS im Schein.
Gibts die Möglichkeit des offenen Eintrags ? Wer macht sowas ?
Evtl. auch nur in Verbindung mit dem Supermotosatz ? Das sollte doch gehen.
20 oder 25 Kw reichen ja auch schon,9 Kw kommt etwas blöd rüber,zumal ich aus einer Ecke komme wo sich die Moppedfahrer tummeln und die "Streckenposten" deshalb nicht ganz ohne sind.....
Gruß Jörg
Finde nichts in der Suche dazu (oder bin zu blöd) und will nicht extra dafür wieder ein weiteres Thema aufmachen.
Ich fahre ungern mit 9 Kw im Schein herum.Auch meine KTM 500 MX hatte damals 63 PS im Schein.
Gibts die Möglichkeit des offenen Eintrags ? Wer macht sowas ?
Evtl. auch nur in Verbindung mit dem Supermotosatz ? Das sollte doch gehen.
20 oder 25 Kw reichen ja auch schon,9 Kw kommt etwas blöd rüber,zumal ich aus einer Ecke komme wo sich die Moppedfahrer tummeln und die "Streckenposten" deshalb nicht ganz ohne sind.....
Gruß Jörg
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.010 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- 400,450 oder 498 Enduro ?