Dringend! Motorrad verladen Problem-wer hat Erfahrung!?

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
11 Sep 2020 19:48 #11 by cruzcampo
das, was der wastl verlinkt hat wird deine einzge option sein.

was hast du denn für einen transporter gekauft?
war das eine gute wahl?

Please Log in to join the conversation.

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
11 Sep 2020 20:32 - 11 Sep 2020 20:33 #12 by sry
Servus,

Jessie wrote: ...ich komme noch nicht mal freihändig so in den Sprinter...muß mich dabei immer festhalten...rückwärts ist totale Katastrophe!


ohne Dir zu nahe treten zu wollen - wenn es so um Deine Koordination/Gleichgewicht/Konstitution bestellt ist, bekomme ich iwie nur schwer ein Bild davon, wie Du ein Motorrad sicher beherrschen willst, am Ende noch im Gelände?

Jessie wrote: Leider bin ich dabei nunmal immer alleine...mit Hilfe ist nicht..daher auch kein Ausprobieren!


Nochmal: Die Helfer sollen beim Üben nicht mithelfen, sondern nur Dich und/oder Die Maschine abfangen wenn was schiefgeht. Wenn Du das machst, kannst Du mit vermindertem Aua-Risiko so viel Routine erlangen, dass es zuverlässig alleine klappt.

CU,
Sándor
Last edit: 11 Sep 2020 20:33 by sry.

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
11 Sep 2020 21:14 #13 by Sprotte
Wenn man zwei meiner Rampen benutzt, kann man da bequem neben dem Motorrad hoch laufen, kosten keine 120,-€...
Was den Sprinter angeht, bei 70cm ist das ein 4x4, ein Traumwagen..

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
12 Sep 2020 05:16 #14 by Zero260
Moin,
habe bei einem Trial eine T4 Pritsche gesehen.
Der Fahrer ist über einen breiten 2,5m Gerüst- Diehl direkt auf die Ladefläche gefahren.
Und die war mindestens 70cm hoch.

Gruß - Zero260

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
14 Sep 2020 19:27 #15 by Jogi
Also wenn Dir die Sache mit dem Tritt zu unsicher ist bleibt nur die Lösung mit den zwei Klapprampen wie hier schon empfohlen. Ich habe selber einen Sprinter und das sollte echt bequem gehen mit zwei Rampen, der Rest ist Übung.

Please Log in to join the conversation.

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
14 Sep 2020 20:12 #16 by sry
Servus,

Jogi wrote: Also wenn Dir die Sache mit dem Tritt zu unsicher ist bleibt nur die Lösung mit den zwei Klapprampen wie hier schon empfohlen.


interessant, bin immer davon ausgegangen, dass so eine relativ schmale Klapprampe schon einen etwas unnatürlichen Gang erfordert. Anders ausgedrückt, zum "normalen" gehen und ohne sich auf die Ränder konzentrieren zu müssen hätte ich ca. 50 cm als Minimum angesetzt. Erst recht, wenn man noch ein Motorrad nebenan balanciert.

Von daher halte ich beim hier gewünschten auch die Variante "Rollstuhlbühne", so breit wie möglich, für die beste Variante. Oder, wenn es etwas kosten darf und der Trapo dafür geeignet ist, gleich eine Hebebühne, etwa so: www.ebay-kleina...&utm_content=desktop

HTH,
Sándor

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
15 Sep 2020 17:45 #17 by Bastlwastl
Hallo

hier wie versprochen die Abmessungen der bühne im verbauten zustand

gesamtabmessungen
Hoch 120cm
Breit inkl den unteren haltern 110cm
tiefen insgesamt 27cm

die rampe innen zum drauf gehen hat
83cm breite
ca 240/250cm länge

die wäre auch problemlos in meinen T4 hinten reingegangen
und wie du in der Anzeige siehst auch in kleinere fahrzeuge .
das ding is aus Alu und problemlos rauszunehmen sollte sie mal länger nicht benötigt werden.

die halter unten tragen ca 1-1,5cm auf an der stelle wo die bühne angeklemmt wird .

preisleistungstechnisch eine der besten lösungen für solche fahrzeuge

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
19 Sep 2020 21:36 #18 by Jogi

sry wrote: Servus,

Jogi wrote: Also wenn Dir die Sache mit dem Tritt zu unsicher ist bleibt nur die Lösung mit den zwei Klapprampen wie hier schon empfohlen.


interessant, bin immer davon ausgegangen, dass so eine relativ schmale Klapprampe schon einen etwas unnatürlichen Gang erfordert. Anders ausgedrückt, zum "normalen" gehen und ohne sich auf die Ränder konzentrieren zu müssen hätte ich ca. 50 cm als Minimum angesetzt. Erst recht, wenn man noch ein Motorrad nebenan balanciert.

Von daher halte ich beim hier gewünschten auch die Variante "Rollstuhlbühne", so breit wie möglich, für die beste Variante. Oder, wenn es etwas kosten darf und der Trapo dafür geeignet ist, gleich eine Hebebühne, etwa so: www.ebay-kleina...&utm_content=desktop

HTH,
Sándor


na ja ist halt alles eine Preisfrage 1000€ oder mehr für so eine Rollstuhlbühne oder 120€ für zwei Rampen und wenn einen die Sprossen der Rampe stören kann man einfach Aluriffelblech in der passenden Größe draufschrauben....

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
20 Sep 2020 07:29 #19 by Bastlwastl
riffelblech im nassen oder bei niesel und noch mehr regen ist was wo ich jemand emfehl den ich
"besonders Gern" hab :knips: :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
20 Sep 2020 17:44 #20 by Jogi
was ich jetzt sagen möchte...behalte ich für mich, aber wer sein Moped mit zwei langen Rampen nicht in einen Sprinter bekommt sollte Hallenhalma spielen,
mein Neunjähriger bekommt seine E-enduro (GasGasEC50 boy) mit einer kurzen Rampe und der Trittstufe in unseren Sprinter und die wiegt das doppelte von ihm und der Sprinter geht ihm bis zur Gürtelline,
vielleicht hilft der Jessi ein wenig Übung um mehr Sicherheit beim einladen zu bekommen,

nichts für ungut...

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.132 seconds
Powered by Kunena Forum