Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
- sprinter
- Topic Author
- Visitor
-
02 Apr 2014 18:15 #1
by sprinter
Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY was created by sprinter
Hallo
ich bin eigentlich auf der Suche nach einer gebrauchten Alp 200 und bin dabei jetzt auch über die GasGas Randonné 125 und die Scorpa TY 125 gestolpert.
da ist jeweils eine wenig gebrauchte in den Kleinanzeigen zu finden zur Zeit...
kleinanzeigen.e...-222-9469?ref=search
und
kleinanzeigen.e...-222-8533?ref=search
hat die schonmal jemand im direkten Vergleich zur Alp 200 gefahren?
sind beide gut 15 kg leichter als die Alp und das ist ja schon einiges aber leider halt nur 125er.
eine Alp 200 für einen annehmbaren Preis ist zur Zeit leider nicht zu finden...!
also...wie ist eure Meinung dazu?
ich bin eigentlich auf der Suche nach einer gebrauchten Alp 200 und bin dabei jetzt auch über die GasGas Randonné 125 und die Scorpa TY 125 gestolpert.
da ist jeweils eine wenig gebrauchte in den Kleinanzeigen zu finden zur Zeit...
kleinanzeigen.e...-222-9469?ref=search
und
kleinanzeigen.e...-222-8533?ref=search
hat die schonmal jemand im direkten Vergleich zur Alp 200 gefahren?
sind beide gut 15 kg leichter als die Alp und das ist ja schon einiges aber leider halt nur 125er.
eine Alp 200 für einen annehmbaren Preis ist zur Zeit leider nicht zu finden...!
also...wie ist eure Meinung dazu?
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
02 Apr 2014 19:48 #2
by Valdez
Replied by Valdez on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
Hallo Sprinter!
Ich kenne zwar die Scorpa und die Gasgas nicht, kann dir aber sagen, das du Probleme bekommen wirst beim Besorgen von Scorpa Ersatzteilen (hatte mich mit nem Scorpa Händler darüber unterhalten, der hatte nichts Gutes zu berichten). Gasgas sollte gut funktionieren.
Was willst du mit dem Moped machen? Es ist schon anstrengend mit der Beta Strecke zu machen, aber die beiden anderen haben noch schlechtere Bremsen, unruhigeres Fahrverhalten und unangenehmere Sitzpositionen.
Wenn du also fast ausschließlich Gelände fährst und das Moped nur zum Bäcker bewegst, dann funzt das auch mit der Gasgas oder Scorpa. Wenn du aber (wie ich) erst Strecke machen musst um beim Gelände anzukommen oder du längere Touren (Wanderungen) vor hast, dann ist die Beta die bessere Wahl.
Grüße von
Valdez
Ich kenne zwar die Scorpa und die Gasgas nicht, kann dir aber sagen, das du Probleme bekommen wirst beim Besorgen von Scorpa Ersatzteilen (hatte mich mit nem Scorpa Händler darüber unterhalten, der hatte nichts Gutes zu berichten). Gasgas sollte gut funktionieren.
Was willst du mit dem Moped machen? Es ist schon anstrengend mit der Beta Strecke zu machen, aber die beiden anderen haben noch schlechtere Bremsen, unruhigeres Fahrverhalten und unangenehmere Sitzpositionen.
Wenn du also fast ausschließlich Gelände fährst und das Moped nur zum Bäcker bewegst, dann funzt das auch mit der Gasgas oder Scorpa. Wenn du aber (wie ich) erst Strecke machen musst um beim Gelände anzukommen oder du längere Touren (Wanderungen) vor hast, dann ist die Beta die bessere Wahl.
Grüße von
Valdez
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
02 Apr 2014 21:50 - 02 Apr 2014 21:52 #3
by admin
Ich bin die Randonné auf dem Vereinsgelände vom MSC Pfungstadt gefahren (relativ eng und nur Sandboden). Was soll ich sagen, sie fuhr sich gut. Spürbar leichter als die Alp, angenehmes unaufgeregtes Motörchen, leise und natürlich super handlich. Echt günstig ist sie auch...
Dennoch bin ich anschließend mit dem super Gefühl nach Hause gefahren, mit der Alp 200, das für mich richtige Moped gekauft zu haben. Robuster, mit ihrem größeren Tank und ihrer Sitzbank langstreckentauglicher (hätte nie gedacht, dass das mal ein Argument für die Alp wird), drehmomentstärker und belastbarer.
Beim ausgedehnten Enduwowandern (LGKS, Lombardei und der in Planung befindlichen Deutschlandfahrt habe ich einen gut gefüllten Rucksack dabei und keine Probleme mit aufsetzendem Heckkotflügel oder Nummernschild. Das ist anderen Fahrer mit der Randonné schon ohne Gepäck in Pfungstadt passiert. Für den Zweipersonenbetrieb ist die GasGas eh nicht zugelassen. Ihre Inspektionsintervalle sind kürzer und die einzelnen Inspektionen teurer als die der Alp.
Die Ersazteilversorgung soll bei GasGas eher mäßig sein, höre ich immer wieder, und ich frage mich, wieso auf der eigenen Webseite bei der 200er Randonné die Bilder der 125er herhalten müssen. Hat das was mit Sorgfalt zu tun...
Den höheren Preis holt die Alp beim Wiederverkauf (wenn der überhaupt jemals passiert) wieder rein.
Replied by admin on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY


Beim ausgedehnten Enduwowandern (LGKS, Lombardei und der in Planung befindlichen Deutschlandfahrt habe ich einen gut gefüllten Rucksack dabei und keine Probleme mit aufsetzendem Heckkotflügel oder Nummernschild. Das ist anderen Fahrer mit der Randonné schon ohne Gepäck in Pfungstadt passiert. Für den Zweipersonenbetrieb ist die GasGas eh nicht zugelassen. Ihre Inspektionsintervalle sind kürzer und die einzelnen Inspektionen teurer als die der Alp.


Last edit: 02 Apr 2014 21:52 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- sprinter
- Topic Author
- Visitor
-
03 Apr 2014 05:55 #4
by sprinter
Replied by sprinter on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
tja...was will ich damit machen...
eigentlich schon hauptsächlich ins Gelände und das dann auch möglicht schwierig, aber trotzdem sollte es auch mal möglich sein damit die 30km zur Arbeit zu fahren wenn grade das Auto streikt oder so (eher selten...)
dann würde ich das Motorrad auch gern mit in den Urlaub nehmen (am Womo) und da wäre dann auch die einzige Gelegenheit in der evtl. die Zweimannzulassung eine Rolle spielt...
hmmmm....
schon schwierig!
die GasGas Randonné 200 hatte ich noch garnicht entdeckt!
das wäre ja eher ein Vergleich auf "Augenhöhe"...
Abmessungen, Sitzhöhe, technische Daten usw. sind bei beiden fast gleich!
nur die Alp hat Vergaser, 6 Liter Tank und Zweimannzulassung und die GasGas Cdi 4 Liter Tank und eben nur solo.
aber die GasGas ist ganze "22Kg" leichter...!!!
das ist schon echt eine Menge wenn es schwieriger wird im Gelände.
wo sind denn die 22kg mehr verbaut bei der Alp?
kann man da noch ein wenig abspecken?
eigentlich schon hauptsächlich ins Gelände und das dann auch möglicht schwierig, aber trotzdem sollte es auch mal möglich sein damit die 30km zur Arbeit zu fahren wenn grade das Auto streikt oder so (eher selten...)
dann würde ich das Motorrad auch gern mit in den Urlaub nehmen (am Womo) und da wäre dann auch die einzige Gelegenheit in der evtl. die Zweimannzulassung eine Rolle spielt...
hmmmm....
schon schwierig!
die GasGas Randonné 200 hatte ich noch garnicht entdeckt!
das wäre ja eher ein Vergleich auf "Augenhöhe"...
Abmessungen, Sitzhöhe, technische Daten usw. sind bei beiden fast gleich!
nur die Alp hat Vergaser, 6 Liter Tank und Zweimannzulassung und die GasGas Cdi 4 Liter Tank und eben nur solo.
aber die GasGas ist ganze "22Kg" leichter...!!!
das ist schon echt eine Menge wenn es schwieriger wird im Gelände.
wo sind denn die 22kg mehr verbaut bei der Alp?
kann man da noch ein wenig abspecken?
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
03 Apr 2014 06:54 #5
by alp
Replied by alp on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
Wenn du nicht genau weißt was du damit machen willst nimm besser eine Alp 200, mit der geht von allem etwas.
Falls du dich später mal in eine Richtung entscheidest, mußt du wahrscheinlich eh wechseln.
Ersatzteilversorgung ist bei den Exoten immer mehr so semioptimal, damit muß man glaube ich bei allen Modellen leben. Übrigens ist das bei Beta auch nicht besser.
Falls du dich später mal in eine Richtung entscheidest, mußt du wahrscheinlich eh wechseln.
Ersatzteilversorgung ist bei den Exoten immer mehr so semioptimal, damit muß man glaube ich bei allen Modellen leben. Übrigens ist das bei Beta auch nicht besser.
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
03 Apr 2014 10:32 - 03 Apr 2014 10:34 #6
by Valdez
Replied by Valdez on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
Die Beta Alp 200 ist die eierlegende Wollmilchsau die alles kann, aber nichts richtig gut. Die anderen von dir genannten Mopeds spezialisieren sich schon eher in Richtung Geländebetrieb. 30 km willst du mit denen nicht fahren => ist keine Freude.
Ich hoffe die Eingefleischten verzeihen mir mit der direkten Aussage über das Alpinchen und sehen es mir nach, da ich mich selbst auch für sie entschieden habe
Ich hoffe die Eingefleischten verzeihen mir mit der direkten Aussage über das Alpinchen und sehen es mir nach, da ich mich selbst auch für sie entschieden habe

Last edit: 03 Apr 2014 10:34 by Valdez.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
03 Apr 2014 11:16 - 03 Apr 2014 11:18 #7
by admin
Genauso würde und habe ich es auch hier auf der Webseite beschrieben,...
... wobei nichts richtig gut heißt, ziemlich gut und viel besser als die meisten (auch ich) von ihr verlangen werden. Dabei ist ihr Potenzial so easy auch für einen Anfänger zu nutzen, dass ich vom ersten Meter an nur gute Laune auf ihr hatte. Das fällt mit den spezialisierteren Mopeds wie auch einer Oassa Explorer, um noch so ein Moped dieser Gattung ins Spiel zu bringen, deutlich schwerer. Die Erfahrung haben einige bei unserer Geburtstagsfeier im letzten Oktober gemacht und sind dann doch lieber Alp gefahren. Nicht umsonst fährt auch das Motorrad Action Team (ja, das von Europas größter Mopedzeitschrift) in Viamaggio mit Alp 200.
@ alp: Mit welchen Ersatzteilen hattest du bei Beta Probleme? Ich habe alles, was ich bisher gebraucht habe, recht flott bekommen.
PS: 30 km zur Arbeit auf einer Randonné ist eine Quälerei für Mann und Maschine. Mit der Randonné macht Spielen auf einem abgesteckten Gelände Spaß.
Replied by admin on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
Valdez wrote: Die Beta Alp 200 ist die eierlegende Wollmilchsau die alles kann, aber nichts richtig gut...


Last edit: 03 Apr 2014 11:18 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
03 Apr 2014 13:41 #8
by alp
Replied by alp on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
Ich will mal nicht ins Detail gehen, gibt da ja schon einige Beiträge von mir. Aber zum Beispiel das die Händler erst sehen können ob ein Teil lieferbar ist und wann, wenn sie die Post aufmachen, ist schon merkwürdig.
Beim letzten mal kamen die Teile für die Umlenkung auch erst in 2 Etappen, ein Teil war nicht lieferbar.
Und wir sprechen hier von einer einfachen Hülse, die doch direkt aus dem Herstellewerk kommen soll.
Da der Liefertermin der Nachlieferung zunächst natürlich unbekannt war muß man den ganzen Mist 2x.......
Schluß ich wollte doch nicht ins Detail gehen, aber eins muß ich noch los werden: Preise.
Ich meine also eigentlich nur, das man bei keinem dieser Exoten einfach in einen Laden gehen kann und die sagen dann die Teile sind morgen bis 12.00 Uhr da.
Beim letzten mal kamen die Teile für die Umlenkung auch erst in 2 Etappen, ein Teil war nicht lieferbar.
Und wir sprechen hier von einer einfachen Hülse, die doch direkt aus dem Herstellewerk kommen soll.
Da der Liefertermin der Nachlieferung zunächst natürlich unbekannt war muß man den ganzen Mist 2x.......
Schluß ich wollte doch nicht ins Detail gehen, aber eins muß ich noch los werden: Preise.
Ich meine also eigentlich nur, das man bei keinem dieser Exoten einfach in einen Laden gehen kann und die sagen dann die Teile sind morgen bis 12.00 Uhr da.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
03 Apr 2014 14:21 #9
by halpgas
Replied by halpgas on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
Das will ich so nicht stehen lassen.
Engagierte Händler haben die meisten der benötigten Teile an Lager und du kannst sie sofort mitnehmen.
Engagierte Händler haben die meisten der benötigten Teile an Lager und du kannst sie sofort mitnehmen.
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
03 Apr 2014 14:51 #10
by alp
Replied by alp on topic Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY
Welcher Händler hat den die Lager für die Umlemkung oder einen Anlasserfreilauf auf Lager?
Aber vielleicht irre ich mich auch und ich hatte einfach persöliches Pech. Wahrscheinlich sollte man die eigenen Erfahrungen nicht verallgemeinern. Aber ich habe auch schon 2 Wochen auf einen Luftfilter gewartet, 4 Wochen auf einen Tankdeckel, 2 Wochen auf Ventile ( nicht die im Reifen )undaktuell 2 Wochen auf due Lager.
Übriegens bei 3 verschiedenen Händlern.
Aber vielleicht irre ich mich auch und ich hatte einfach persöliches Pech. Wahrscheinlich sollte man die eigenen Erfahrungen nicht verallgemeinern. Aber ich habe auch schon 2 Wochen auf einen Luftfilter gewartet, 4 Wochen auf einen Tankdeckel, 2 Wochen auf Ventile ( nicht die im Reifen )undaktuell 2 Wochen auf due Lager.
Übriegens bei 3 verschiedenen Händlern.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.143 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Vergleich Alp 200 GasGas Randonné und Scorpa TY