Welche Reifen fahrt ihr?
- Choice
- Visitor
-
Dem normalen GT255 wurde nun ein GT355 Gecko beigestellt, der Trialfahrern mit mehr Wunsch nach Seitenstabilität (zum Beispiel beim Anspringen von Hindernissen) besser passt.
Der GT256 Trialera hat nun einen "Enduro"-Bruder, den GT257 TrialHybrid. Die Karkasse stammt vom GT256, aber die Profilgestaltung orientiert sich an Enduro-Profilen. Die Gummimischung ist deutlich härter und dadurch langlebiger.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Choice wrote: ...Der GT256 Trialera hat nun einen "Enduro"-Bruder, den GT257 TrialHybrid. Die Karkasse stammt vom GT256, aber die Profilgestaltung orientiert sich an Enduro-Profilen. Die Gummimischung ist deutlich härter und dadurch langlebiger.

Allerdings wird man den GT257 auf reinen Trialgeländen wohl nicht so gerne sehen (z.B. Großheubach), macht schon sehr auf Enduro.
Attachment GT257.JPG not found

Die Pirellis kriegen mit niedrigem Luftdruck einen tollen Grip im Nassen und Rutschigen, selbst ausprobiert.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
mit den Pirelli MT43 bin ich öfters "stecken geblieben", da sich die Profilrillen zugesetzt hatten.
Inzwischen habe ich Heidenau ´s:
vorn: K79 in 90/90-21 M/C 54S Gewicht: 3,50kg Stollenhöhe: 11mm
hinten: K74 in 130/80-18 M/C 66S Gewicht: 5,75kg Stollenhöhe: 15mm
Die Traktion ist hervorragend und es macht einfach Spaß irgendwelche Hügel zu erklimmen, auch wenns nass ist.
Gruß,
Heiko
Attachment alp_200_heidenau_k74_k79_3.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Alp-Malamot
- Visitor
-
den neuen Maxxis M-7320 (Erstausrüstung bei der KTM Freeride) habe ich nun zum ersten Mal getestet.
Bei extremer Nässe waren Traktion und Seitenführung in Feld, Wald und Wiese erheblich besser als beim Pirelli, sogar noch etwas besser als beim GT-Trialera.
Einen kurzen Belastungstest auf Asphalt hat der Maxxis, im Gegensatz zum GT-Trialera, trotz gefühlt sehr weicher Gummimischung ohne Stollenausbrüche überstanden.
Die Optik der Reifen und deren Abdrücke sind Trialreifen ähnich. Für mich ist dies wichtig um die "Waldmenschen" nicht mehr als notwendig zu ärgern.
Der Preis ist mit knapp 90€ incl. Montage höher als beim Pirelli. Dies könnte sich bei noch ändern, wenn diese Neuentwicklung in einiger Zeit auch von den üblichen Großhändlern angeboten wird.
Sollte sich der Verschleiß auch auf Fels und Asphalt in Grenzen halten ist der Maxxis M-7320 für mich die Idealbereifung auf der kleinen Alp.
Grüße vom Bodensee
Alp-Malamot
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Tino
- Visitor
-
Nachteil... die Standzeit halt, weich wie ein Radiergummi und dementsprechend auf Asphalt sieht man nach jeder Ausfahrt den Verschleiss. Aber der Kaufpreis ist korrekt in Bezug auf Vortrieb beim Trialwandern in Deutschen Wäldern wo es recht steil hergeht.
Please Log in to join the conversation.
- Tino
- Visitor
-
Fahr den K74 Heidenau grad auf der Alp 4.0. Bin nirgendwie nicht begeistert, zur hart und der Grip lässt zu wünschen übrig. Der Trialera macht beim Querfeldeinwandern auf der ALP 200 eine bessere Figur.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Tino wrote: ...Welche Reifengrösse darf ich dann überhaupt alles fahren um nicht durch den TÜV zu fallen?...

vorne: 2,75-21 45L,P oder 90/90-21 54S,R
hinten: 4.00-18 64L,P oder 120/80-18 62S oder 130/80-18 66R

Please Log in to join the conversation.
- Tino
- Visitor
-
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-


Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Welche Reifen fahrt ihr?