Welche Reifen fahrt ihr?

  • K.I.S.S.
  • Visitor
  • Visitor
07 Apr 2014 16:51 #21 by K.I.S.S.
Replied by K.I.S.S. on topic Welche Reifen fahrt ihr?
Die serienmäßigen Pirellis auf der Alp

Auf die neue Alp 200 MY2014 dass ich gestern getestet habe waren Mitas Trial reifen drauf?

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
07 Apr 2014 16:58 #22 by admin
Replied by admin on topic Welche Reifen fahrt ihr?
:rad: Gut aufgepasst in Bilstain (siehe mein Beitrag #8, hier in diesem Thema).

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Jul 2014 13:38 - 13 Jul 2014 13:42 #23 by halpgas
Replied by halpgas on topic Welche Reifen fahrt ihr?
:88: Schlauch gewechselt und hab mal ne Frage.
Auf dem Ventil war eine Unterlagscheibe - ist klar -
aber auch noch 3! Muttern montiert.
Kann das das einer erklären? Wo sollen die denn alle hin...???
Last edit: 13 Jul 2014 13:42 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • ALPenglühen
  • Visitor
  • Visitor
24 Aug 2014 17:33 #24 by ALPenglühen
Replied by ALPenglühen on topic Welche Reifen fahrt ihr?
Bin am Überlegen, mir einen 2. Satz Reifen für die Alp 200 zuzulegen - Enduroreifen.
Was haltet Ihr von der Größe 110/100-18 als Hinterreifen? Ich habe hier noch nirgends gelesen, dass die Größe jemand fahren würde. Rechnerisch müsste das dem Original 4.0 R18 in Größe und Verhältnis Breite zu Höhe recht nahe kommen (wenn ich die Rechnung richtig anstelle).

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
24 Aug 2014 20:16 - 24 Aug 2014 21:02 #25 by trebeta
Replied by trebeta on topic Welche Reifen fahrt ihr?

ALPenglühen wrote: ....Was haltet Ihr von der Größe 110/100-18 als Hinterreifen?

ich nichts!

Ich habe hier noch nirgends gelesen, dass die Größe jemand fahren würde.

Attachment COCBetaAlp200.jpg not found


Glaub ich auch nicht, da die Größen 120/80-18 bwz. 130/80-18 vorgegeben sind, ansonsten erlischt die Betrieberlaubnis.
trebeta
Attachments:
Last edit: 24 Aug 2014 21:02 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2014 06:23 #26 by alp
Replied by alp on topic Welche Reifen fahrt ihr?
Hinten: Mefo Stonemaster 130/18-80 ( breiter dürfte er nicht sein)
Vorne : Mefo MX Master 80/21-90 ( wenn ich mich recht entsinne gab es den Stonemaster für vorne nicht)


Ich fahre diese als Endurobereifung schon lange, wüßte jetzt keinen Grund hinten einen schmaleren Reifen zu nutzen.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2014 07:14 #27 by trebeta
Replied by trebeta on topic Welche Reifen fahrt ihr?

alp wrote: Hinten: Mefo Stonemaster 130/18-80 ( breiter dürfte er nicht sein)
Vorne : Mefo MX Master 80/21-90 ( wenn ich mich recht entsinne gab es den Stonemaster für vorne nicht)
Ich fahre diese als Endurobereifung schon lange, wüßte jetzt keinen Grund hinten einen schmaleren Reifen zu nutzen.


Hi Alp,
wenn du die falsche Reifengröße drauf hast, ist "rein rechtlich" die ABE erloschen.
Ich hab auch so meine Problemfälle. Der Hinterreifen ist doch i. O.?
Natürlich kannst du den Vorderreifen weiter fahren, wird nur problematisch bei einem Unfall/Sachschaden, noch schlimmer bei einem Personenschaden.
gruß trebeta

Please Log in to join the conversation.

  • ALPenglühen
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2014 15:49 #28 by ALPenglühen
Replied by ALPenglühen on topic Welche Reifen fahrt ihr?
Danke für die Rückmeldungen. Vor allem auch für das Foto mit den vorgesehenen Reifendimensionen.

Ich möchte zu dem Thema noch etwas beitragen, da ich mich als Reifenfetischist bezeichnen würde.
Ich habe ein ADAC Papier mit der Bezeichnung „ 20.01.5000 - IN 26637 – STAND -09-2010 - Kennzeichnung von Motorradreifen“ gefunden.
Daraus zum Thema Reifen mit Zoll-Kennzeichnung:
Neben der oben beschriebenen Millimeter-Bezeichnung für Niederquerschnittsreifen ist
vorrangig für ältere Motorräder auch eine andere Spezifikation für Reifen üblich. Bezüglich der
Geometrie des Reifens werden nur seine Nennbreite und der Nenndurchmesser in Zoll
angegeben. Es fehlt eine Angabe zu dem Querschnittsverhältnis (siehe auch Nr. 2 unter Punkt
„Millimeterkennzeichnung für Niederquerschnittsreifen (entspr. ECE R 75)“). In diesem Fall liegt
das Höhen-Breiten-Verhältnis in etwas zwischen 80 und 100 %. … Bsp. 4.00 – 18 64 H


Außerdem:
Bitte beachten: Um einen Vergleich zwischen Reifen mit Zoll-Kennzeichnung und solchen mit
Millimeter-Kennzeichnung zu ermöglichen, geben die Reifenhersteller Gegenüberstellungen
dieser beiden Größenbezeichnungen heraus. So werden z.B. dem Reifen mit der Dimension
4.00 – 18 Reifen mit den Millimeterdimensionen 110/100 – 18, 120/90 – 18 bzw. 130/80 – 18
zugeordnet. Damit können Motorräder, deren Bereifung entsprechend der Zoll-Kennzeichnung
nicht mehr oder nur schlecht verfügbar ist, auf Reifen mit Millimeter-Kennzeichnung umgerüstet
werden…


Laut dem zitierten Amtsblatt der EU (ECE R 75) Anhang 5 sind folgende Maße für einen 4.00 -18 Reifen möglich (Quelle: www.bmvi.de/Sha...blob=publicationFile):



(1) Normal-Straßenreifen.
(2) Spezialreifen und M + S-Reifen.
(3) Normal-Straßenreifen bis zur Geschwindigkeitskategorie P (einschließlich)
(4) Normal-Straßenreifen oberhalb der Geschwindigkeitskategorie P und M + S-Reifen.
„Querschnittsbreite“ in mm, gemessen auf der Messfelge.


Nun kommt eine kleine Tabelle, in der ich die relevanten Größen eingetragen habe:



Schlussfolgerungen / Bemerkungen:
- Der MT 43 reizt den größtmöglichen Durchmesser nach EU-Blatt aus, die Breite jedoch dürfte bis 124mm betragen.
- Meine selbst erstellte Tabelle ist mit Vorsicht zu genießen, da theoretische und vereinfachte Werte
- Ein 110/100 -18 müsste ganz gut zur Alp passen, da er einen ähnlich großen Gesamtdurchmesser hat und ähnlich schmal ist.
- Ein 120/90 -18 müsste theoretisch besser passen als ein 120/80 -18, auch wenn es anders in den Papieren steht (außer jemand möchte für spezielle Anwendungen weniger Gesamtdurchmesser), auch in dem ADAC Papier steht der 120/90 als Ersatz für den 4.00 - 18
- Eine hohe Reifenflanke würde das trialmäßige Erscheinungsbild und auch die Eigenschaften möglichst erhalten
- Mir persönlich gefallen keine Niederquerschnittreifen auf Geländefahrzeugen, die an anderer Stelle mehrfach gezeigten 130/80 -18 auf der Alp 200 sehen aber schon geil aus!
- Ich denke eine Eintragung des 110er oder 120/90er Reifens dürfte kein Problem sein

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Visitor
  • Visitor
27 Aug 2014 19:24 #29 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Welche Reifen fahrt ihr?
Hallo Alpenglühen,

super Recherche!

Und da will ich kurz die Werte meiner neuen Heidenau K67 Trial ergänzen:

Breite: 107 mm
Höhe: 89 mm
Durchmesser 658mm

Und nachdem ich sie gerade 10 km gefahren habe, verstehe ich meinen Fahreindruck. Da die Flanken gegenüber den MT43 deutlich niedriger und steifer sind, muss natürlich mehr Luft rein. Und gleichzeitig erklärt das, wie die Reifen -ich glaube Admin hat ca.2kg gemessen- soviel ungefederte Masse sparen können.

Allerdings sind die K67 nun gewuchtet, und dass ist ein deutliches Plus, auch wenn es wieder ca. 90g gegenüber der Reifenhalter bringt. Wobei ich nun eigentlich überlege, ob ich bei den Heidenau nicht tendenziell auf die Reifenhalter verzichten könnte, da der Luftdruck i.d.R. deutlich höher liegen wird und wohl auch weniger Walkbewegung reinkommt...

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Visitor
  • Visitor
27 Aug 2014 19:25 #30 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Welche Reifen fahrt ihr?
PS: K67 sind in 4.00-18

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.401 seconds
Powered by Kunena Forum