× Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Alp 4.0, Überlegung Kauf und Umbau auf Pro Beta Bikes

  • forever2wheels
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Jul 2023 21:17 - 30 Jul 2023 21:18 #1 by forever2wheels
Hi…
Ich bin derzeit am überlegen welches Begleitfahrzeug fürs WoMo am passendsten ist, da ich ab und zu auch mal meine Frau mit zum Strand oder in die Stadt mitnehmen will, allerdings fahr ich auch mal sehr gerne alte Militärstraßen in den ital. Alpen.

Mein Stall ist zur Zeit besetzt mit einer Freeride und diversen Trial Motorrädern, aber eben nichts mit 2-Personen-Zulassung.
Im DualSport-Bereich fällt mir nur die 690 Enduro R und die DRZ400 ein, allerdings sind meine Beinchen etwas zu kurz für die hochbeinigen Enduros und ab und zu braucht man im Gemüse auch nen festen Stand.

Die Alp 200 fährt sich im Standgas super, hat mir aber zu wenig Dampf und ist mir zu Kopflastig…das Video von Jan kenne ich und wie er sie über die Röhre zieht, das kann er aber so ziemlich mit jedem Motorrad :-).

Die 4.0 bin ich vor ein paar Jahren mal von einem Freund Probe gefahren, fürs Trial-lastige fahren find ich die eher ungeeignet, aber für kleinere Touren wär sie bestimmt ok und mit den Beinchen komm ich da auch runter.
Mir gefällt der Umbau zur Pro von Beta-Bikes sehr gut.

Welche Baujahre könnt ihr mir empfehlen wenn ich auf die Pro Variante umbauen will und sind die Teile überhaupt noch lieferbar inkl. Motorschutzplatte???

VG Marco
Last edit: 30 Jul 2023 21:18 by forever2wheels.

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
31 Jul 2023 03:35 #2 by Sprotte
Ich hab mal ne zeitlang die "große" Alp gefahren, bin jetzt auf TT600RE umgestiegen, das mehr an Leistung und Hubraum ist doch schön, die "E" hat Knöpfchen und ist nicht so hoch......

Nur so als Alternativvorschlag.....

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
31 Jul 2023 05:42 #3 by Uli8
10PS für 20kg? Würde ich nicht tauschen wollen.
Die 4er taugt mir durchaus auch für längere Touren, >2000km/Woche kein Problem. Logo, trialmäßig oder im engsten bzw richtig schweren Gelände eher nicht (und sowieso nicht mit Sozia)
Ich bin 195/100+ und mache mit meiner 165/50+ Sozia problemlos und gerne "Strecke" damit - viel mehr Gewicht sollte man zu 2. aber nicht unbedingt mitbringen. Und solo gehts auch gern durchs ordentlich Grobe.
Welche Basis? Tendiere spontan zu "egal", da gibts aber hier viele, die wesentlich besser mit eventuellen Beschränkungen vertraut sind.

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
31 Jul 2023 06:40 #4 by Uwe...
Die letzten 4.0 haben keine 2-Pesonen-Zulassung mehr. Das hat irgendwas mit verschärften EU-Bestimmungen zu tun. :kotz: Ab wann das so ist, weiß ich aber auch nicht.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
31 Jul 2023 07:14 - 31 Jul 2023 07:20 #5 by halpgas

forever2wheels wrote: ...und sind die Teile überhaupt noch lieferbar inkl. Motorschutzplatte???...


Die 4.0 ist sicher eine gute Wahl für dein Vorhaben.

Motorschutz wird langsam schwieriger, aber der Admin ist sehr rührig und ist auch schon mal bereit Einzelstücke anzufertigen (bei Übernahme der Mehrkosten). Sporthecks sind noch lieferbar. Der Rest findet sich auch irgendwie. Somit kommst du an die Pro schon nahe ran.
Last edit: 31 Jul 2023 07:20 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
31 Jul 2023 07:18 - 31 Jul 2023 07:19 #6 by BudeII

forever2wheels wrote: Ich bin derzeit am überlegen welches Begleitfahrzeug fürs WoMo am passendsten ist, da ich ab und zu auch mal meine Frau mit zum Strand oder in die Stadt mitnehmen will, allerdings fahr ich auch mal sehr gerne alte Militärstraßen in den ital. Alpen.


Hi Marco,

da stellt sich für mich die Frage - Anhänger oder Anbauträger?

Letzteres geht mit der 200er relativ einfach, hätte meine Zweifel ob das bei einer 4.0 geht.

Klar fehlt der 200er im Vergleich zur Freeride einiges an Leistung, mit einem 12er Ritzel kann man - auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit - aber wenigstens den Durchzug etwas verbessern.

forever2wheels wrote: Mir gefällt der Umbau zur Pro von Beta-Bikes sehr gut.


Nicht nur dir! Schick doch am besten dem Admin (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) mal 'ne Mail. Er hat noch Restbestände von einigen Teilen aber sicher nicht mehr alles.

forever2wheels wrote: Welche Baujahre könnt ihr mir empfehlen wenn ich auf die Pro Variante umbauen will und sind die Teile überhaupt noch lieferbar inkl. Motorschutzplatte???


Es gab, wenn ich mich richtig erinnere, kurz vor 2010 einen größern Modellwechsel, sieht man klar am Aussehen. Für die Baujahre danach sollte die Teile passen.

Die neuen Alps haben keine 2-Personen Zulassung, sieht man auch einfach am roten Rahmen.

Ich würde mir keine 4.0 der Baujahre 2013 -2015 kaufen. Da wurde zwar technisch nichts geändert aber die Teile von viele neue Lieferanten hergestellt. Das hatte teilweise massive Qualitätsprobleme zur Folge, das ist bei den anderen Baujahren (bis auf mein Lieblingsthema - das Motorentlüftungsschläuchchen) nicht bekannt.

Gruß
Werner
Last edit: 31 Jul 2023 07:19 by BudeII.

Please Log in to join the conversation.

  • forever2wheels
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2023 10:51 #7 by forever2wheels
Replied by forever2wheels on topic Alp 4.0, Überlegung Kauf und Umbau auf Pro Beta Bikes
Ok…ich werd mich dann wohl erstmal umschauen was so angeboten wird, ich hab ja Zeit und die Wunschpreise bei Mobile und Co. werd ich sicher nicht mitgehen. Hab da eine gesehen mit 10000km für 5000 Öcken, da frag ich mich von was die Verkäufer sonst noch so träumen. Bei solchen Preisen wird man schon eher zu nem alternativ Modell getrieben, vor allem wenn man dann noch umbauen will.

Warten wir mal ab…

Danke für eure Infos und vllt. bis bald

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2023 13:45 #8 by Redcat
Plan B wäre, einfach noch bis zur EICMA zu warten. Das was da kommt, sollte passen und deutlich mehr Leistung bei wenig Mehrgewicht haben. Dazu 2-Personen-Zulassung und Preis +/- 6k. Produktion ist noch in 2023 angedacht.

Aber Achtung: Bis heute alles Konjunktiv!

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2023 15:23 #9 by BudeII
Ja da freu' ich mich doch! :dau:

Im Juli war bei dem Thema ja Totenstille und hätte nicht gedacht das in diesem Jahr da noch was passieren würde.

@forever2wheels
Ja, schon länger werden für gebrauchte Alp 4.0 extreme Preise aufgerufen, fast unabhängig von alter und km. Bevor nichts genaues von der neuen Alp bekannt ist würde ich da die Finger von lassen. Selbst wenn das neue Modell nichts für dich wäre werden mit Sicherheit etliche 4.0-Fahrer darauf umsteigen was dann zu eher günstigen Gebrauchtpreisen für das alte Modell führen wird.

Gruß
Werner

Please Log in to join the conversation.

  • ossatuyu
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2023 19:27 #10 by ossatuyu
Hi, das Problem ist ja wohl eher, dass rund 140 kg Motorrad nur noch schlecht auf Heckträgern mit TÜV-Zulassung auf handelsüblichen Womos zu transportieren sind, klar auf Kisten über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht schon eher, aber bei den üblichen Womos eher nicht.
Also bist Du im Normalfall auf einen Anhänger angewiesen, dann ist es natürlich egal ob 100 kg oder 130 kg Motorrad.
Aber nun zur Alp 4.0 und deren Fähigkeiten.
Auf der Straße ist die Alp durchaus passabel zu fahren, kürzere Strecken evtl. auch im Soziusbetrieb, je nach Statur der beiden Passagiere. Ich weiß zwar nicht, warum sich hier keiner daran erinnern kann, wann die 2 Personenzulassung abhanden gekommen ist, aber es war für das Modelljahr 2016 soweit, und zwar wegen der Abgasproblematik. Da musste Beta die Alp 4.0 als Sportmotorrad deklarieren, das ging dann nur als Einsitzer. Theoretisch kann man aber die Soziusrasten kaufen und auch an neuere Modelle anschrauben. Ist halt dann nicht erlaubt, aber technisch möglich.
Übrigens sagt man, dass die späten Modelle der ALP 4.0 zwar einen haltbareren Edelstahlauspuff besitzen, jedoch qualitative Probleme mit der Vorderradgabel hätten. Meine Alp 4.0 war Baujahr 2012, ich hatte mit ihr keine technischen Ausfälle, trotz mehr als 30 tkm Laufleistung. Ich kenne aber auch Alper, die schon früher heftigere Probleme mit dem Mopped hatten, weniger mit dem eigentlichen Motor, eher mit der Technik drum herum.
Was die Geländetauglichkeit der ALP4.0 angeht, da muss ich Dich enttäuschen. Mit Deiner Freeride ist das nicht zu vergleichen. Auch mit allen Pro-Teilen ist es nicht viel besser. Das Problem sind die Federelemente. Da müsstest Du auch hinten eine Modifikation mit einem individuell abgestimmten Federbein ins Auge fassen, evtl. auch die Umlenkung abändern. Ansonsten ist die Hinterhand der ALP 4.0 im serienzustand wirklich nur für langsames trialartiges Fahren geeignet. Bei schnellerer Fahrt stimmt die Progression der gesamten Konstruktion nicht. Da schlägt es Dir ins Kreuz sobald der Untergrund stufig oder grob steinig wird. Das war auch der Hauptgrund, dass ich meine ALP 4.0 verkauft habe, ich fahre zur Zeit eine KTM 690 (auch nicht zu empfehlen), eine SWM R500RS und eine modifizierte TT600e mit dem Fahrwerk der TT600s und einer großen Bremsscheibe von HE. Letztere ist, trotz knapp 160 kg, mein Lieblingsfahrzeug für die Westalpen.
Ich persönlich würde Dir am ehesten zu einer DR 350SE raten, die ist noch ein paar wenige kg leichter als die ALP, aber das Fahrwerk ist fürs Schottern viel besser geeignet. Natürlich ist die schon ziemlich alt, kostet in gutem Zustand noch mehr als die ALP, aber der Teilemarkt und die Möglichkeiten zur Modifikation sind noch viel umfangreicher. Oder schau nach einer CCM 450 Adventure, aber da bekommst Du gar keine individuellen Ersatzteile mehr, maximal Teile für den Motor (stammt ja aus der BMW G450X). Abgesehen davon geistern davon wirklich nur geringste Stückzahlen in Kontinental-Europa umher.
Auf die "neue" Alp zur Eicma würde ich nicht unbedingt wetten, schau mal in die entsprechenden Forumsbeiträge aus den letzten Jahren. Die Hauptaussage zusammengefasst ist: Eine neue Alp 4.? ist für das Betawerk unrentabel, da zu hohe Entwicklungs- und Fertigungskosten bei zu geringer Stückzahl. Da fertigt man lieber RR und XTrainer sowie 50iger, die bekommt man als Fabrikant aus den Händen gerissen, die sind schon verkauft, bevor sie das Werk verlassen haben....
Als ALPer sieht man also in die Röhre, natürlich wird die ALP 4.? immer wieder angeteasert, aber ausser vereinzelten Prototypen hat man bisher noch nichts wirklich gesehen. Ich persönlich wäre ja froh um eine hoffentlich geländetaugliche Alternative zu den zugegeben schon alten Moppeds, die hier so umherschwirren.

Gruß Christian

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.095 seconds
Powered by Kunena Forum