×
Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...
Reifenwahl
- Alpoholic
- Visitor
-
22 Dec 2016 17:56 #11
by Alpoholic
Replied by Alpoholic on topic Re:Reifenwahl
Ich fahre auf meiner Alp 4.0 den Heidenau K60 (ohne Scout), bei meiner
ihrer 4.0 ist noch die Erstbereifung Pirelli MT21 drauf. Daher habe ich immer mal wieder die Möglichkeit des direkten Vergleichs zwischen einem eher straßenorientierten Reifen mit Restkompetenz im Offroadeinsatz (K60) und einem Offroadorientierten Reifen mit Straßenzulassung (MT21).
Je trockener und "fester" das Geläuf, umso länger bleibt der K60 offroad "dran". Je lockerer, schlüpfriger, matschiger der Untergrund, umso mehr rutscht man damit herum. Was "normalerweise" so an Feld-, Wald-, Wanderwegen vorkommt, sollte unter allen Bedingungen mit dem K60 gehen (Luftdruck ist ein guter Hinweis). Wenn es abseits geht (wie z. B. der Grashang) ist einfach zu wenig Positivprofil vorhanden, das Profil setzt sich zu.
Mit dem MT21 geht offroad eigentlich alles. Allerdings bei nem Grashang/lockerem Boden ggfs. auch mit deutlich erkennbarem Flurschaden. Sehr effektive "Verzahnung" mit dem Untergrund und hohe Selbstreinigung, das muss schon ekliger Klumplehm sein, dass sich dieses Profil zusetzt...
Auf der Straße ist der MT21 eigentlich nur im Neuzustand erträglich. Hohes Abrollgeräusch und deutliches vibrieren im Lenker so ab 40/50 kmh muss man abkönnen. Haftung ok, im nassen natürlich eingeschränkt. Allerdings fährt sich bei häufiger onroadnutzung das Profil schnell kantig, man muss dann das Motorrad richtig über eine Kante in Schräglage drücken, das erfordert teilweise echt Überwindung. Zumal es danach so leicht lenkt, dass man oft wieder gegenkorrigieren muss. Hier ist natürlich der K60 eher zuhause. Irre, was der für Schräglagen/Kurvengeschwindigkeiten zulässt. Fährt sehr ruhig bis zum TopSpeed.
Als Fazit kann ich sagen, dass der K60 für mich/uns der bessere Kompromiss ist. Die Offroadkompetenz des K60 reicht uns in den meisten Fällen. Jedenfalls nutzen wir das Offroadpotential des MT21 viel weniger oft, als wir die onroad-Vorteile des K60 "brauchen".
Wenn ich einen höheren (diffizileren) Offroadanteil in der Alp-Nutzung hätte, würde ich aber den MT21 fahren. Insbesondere weil ich hier doch des öfteren mit wechselnden Wetterbedingungen konfrontiert werde, und im nassen ist der K60 offroad echt kein Bringer.
Den TKC 80 bin ich noch nicht gefahren, ordne den aber in Richtung K60 ein ...
lg
andi
Je trockener und "fester" das Geläuf, umso länger bleibt der K60 offroad "dran". Je lockerer, schlüpfriger, matschiger der Untergrund, umso mehr rutscht man damit herum. Was "normalerweise" so an Feld-, Wald-, Wanderwegen vorkommt, sollte unter allen Bedingungen mit dem K60 gehen (Luftdruck ist ein guter Hinweis). Wenn es abseits geht (wie z. B. der Grashang) ist einfach zu wenig Positivprofil vorhanden, das Profil setzt sich zu.
Mit dem MT21 geht offroad eigentlich alles. Allerdings bei nem Grashang/lockerem Boden ggfs. auch mit deutlich erkennbarem Flurschaden. Sehr effektive "Verzahnung" mit dem Untergrund und hohe Selbstreinigung, das muss schon ekliger Klumplehm sein, dass sich dieses Profil zusetzt...
Auf der Straße ist der MT21 eigentlich nur im Neuzustand erträglich. Hohes Abrollgeräusch und deutliches vibrieren im Lenker so ab 40/50 kmh muss man abkönnen. Haftung ok, im nassen natürlich eingeschränkt. Allerdings fährt sich bei häufiger onroadnutzung das Profil schnell kantig, man muss dann das Motorrad richtig über eine Kante in Schräglage drücken, das erfordert teilweise echt Überwindung. Zumal es danach so leicht lenkt, dass man oft wieder gegenkorrigieren muss. Hier ist natürlich der K60 eher zuhause. Irre, was der für Schräglagen/Kurvengeschwindigkeiten zulässt. Fährt sehr ruhig bis zum TopSpeed.
Als Fazit kann ich sagen, dass der K60 für mich/uns der bessere Kompromiss ist. Die Offroadkompetenz des K60 reicht uns in den meisten Fällen. Jedenfalls nutzen wir das Offroadpotential des MT21 viel weniger oft, als wir die onroad-Vorteile des K60 "brauchen".
Wenn ich einen höheren (diffizileren) Offroadanteil in der Alp-Nutzung hätte, würde ich aber den MT21 fahren. Insbesondere weil ich hier doch des öfteren mit wechselnden Wetterbedingungen konfrontiert werde, und im nassen ist der K60 offroad echt kein Bringer.
Den TKC 80 bin ich noch nicht gefahren, ordne den aber in Richtung K60 ein ...
lg
andi
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
22 Dec 2016 18:10 #12
by Valdez
Hallo,
der Vergleich ist unscharf. Der Scout hat den Mittelsteg erst ab 150er Breite. Und die Breite bekommt man sogar mit und ohne Mittelsteg.
Was nichts daran ändert, dass der Scout der straßenorientiertere Reifen ist.
Der Vorderreifen gibt einen guten Eindruck vom Aufbau der Profilblöcke. Der Scout hat größere Blöcke, was ihm wahrscheinlich mehr Stabilität in der Kurve verleiht.
Gruß von
Valdez
Replied by Valdez on topic Reifenwahl
Sprotte wrote: Scout :
Attachment K60Scout_Paar90-150-web.jpg not found
K60 :
Attachment K60raer.jpg not found
Hallo,
der Vergleich ist unscharf. Der Scout hat den Mittelsteg erst ab 150er Breite. Und die Breite bekommt man sogar mit und ohne Mittelsteg.
Was nichts daran ändert, dass der Scout der straßenorientiertere Reifen ist.
Der Vorderreifen gibt einen guten Eindruck vom Aufbau der Profilblöcke. Der Scout hat größere Blöcke, was ihm wahrscheinlich mehr Stabilität in der Kurve verleiht.
Gruß von
Valdez
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
22 Dec 2016 19:15 #13
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Reifenwahl
wenngrober reifen, dann wäre der michelin AC 10 meine wahl.
ist im gelände ganz brauchbar, ob der allerdings auf strasse lange hält
kann ich dir nicht sagen.
der tkc 80.... den hatte ich vor 25 jahren schon auf der enduro.
der war damals schon im dreck ne zumutung, auf nassem asphalt nur
mit sehr viel vorsicht zu geniessen.
ich hoffe mal, wenigstens mischung und karkasse ist an dem reifen nicht
mehr auf dem stand von 1990....
ist im gelände ganz brauchbar, ob der allerdings auf strasse lange hält
kann ich dir nicht sagen.
der tkc 80.... den hatte ich vor 25 jahren schon auf der enduro.
der war damals schon im dreck ne zumutung, auf nassem asphalt nur
mit sehr viel vorsicht zu geniessen.
ich hoffe mal, wenigstens mischung und karkasse ist an dem reifen nicht
mehr auf dem stand von 1990....
Please Log in to join the conversation.
- buergermeister
- Visitor
-
22 Dec 2016 20:56 - 22 Dec 2016 21:12 #14
by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Reifenwahl
Hallo ,
Der TKC 80 ist ja der Reifen der Weltumrunder . Abends am Lagerfeuer werden
Geschichten erzählt von Laufleistungen um die 16000 KM .
Wie erreicht man diese Laufleistung ?
Auf einer Weltreise geht es nicht um Fahrspaß schon gar nicht um ansatzweise
Sportives Fahren . Es geht darum die Welt zu erfahren und zu erleben .
Dazu kommt eine gewisse Ignoranz zu erkennen wann der Reifen ablegereif ist .
Solange die Räder sich drehen ist der Reifen noch gut .
Meine längste Reise erstreckte sich über 7 Wochen und 6000 KM auf den Pisten Islands .
Die Reifen Michelin Dessert habe ich danach weggeschmissen auf einer Weltreise wären 10000 weitere KM runter geritten worden .
Grüße aussem Pott
Detlef
Links ein noch guter TKC 80 rechts ein neuer
Der TKC 80 ist ja der Reifen der Weltumrunder . Abends am Lagerfeuer werden
Geschichten erzählt von Laufleistungen um die 16000 KM .
Wie erreicht man diese Laufleistung ?
Auf einer Weltreise geht es nicht um Fahrspaß schon gar nicht um ansatzweise
Sportives Fahren . Es geht darum die Welt zu erfahren und zu erleben .
Dazu kommt eine gewisse Ignoranz zu erkennen wann der Reifen ablegereif ist .
Solange die Räder sich drehen ist der Reifen noch gut .
Meine längste Reise erstreckte sich über 7 Wochen und 6000 KM auf den Pisten Islands .
Die Reifen Michelin Dessert habe ich danach weggeschmissen auf einer Weltreise wären 10000 weitere KM runter geritten worden .
Grüße aussem Pott
Detlef
Links ein noch guter TKC 80 rechts ein neuer
Attachment K1024_P1020608.JPG not found
Attachments:
Last edit: 22 Dec 2016 21:12 by buergermeister.
Please Log in to join the conversation.
- Alpscout
- Visitor
-
22 Dec 2016 22:14 - 22 Dec 2016 22:52 #15
by Alpscout
Replied by Alpscout on topic Reifenwahl
Hallo Tracer,
vor geraumer Zeit war das Thema schon mal dran hier im Forum:
betabikes.de/in...alp-4-0?limitstart=0
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber zumindest gabs damals schon
jede Menge Tipps und Meinungen..
vor geraumer Zeit war das Thema schon mal dran hier im Forum:
betabikes.de/in...alp-4-0?limitstart=0
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber zumindest gabs damals schon
jede Menge Tipps und Meinungen..
Last edit: 22 Dec 2016 22:52 by Alpscout.
Please Log in to join the conversation.
- Alpquäler
- Visitor
-
22 Dec 2016 22:35 #16
by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Reifenwahl
Der Scout hat auch eine M+S Kennung.
Die Laufleistung vom Tkc hängt, nach meiner Meinung, stark von der Motorleistung ab.
Ich würd den scout nehmen bei mehr als 40-50% Straßenanteil.
Die Laufleistung vom Tkc hängt, nach meiner Meinung, stark von der Motorleistung ab.
Ich würd den scout nehmen bei mehr als 40-50% Straßenanteil.
Please Log in to join the conversation.
- Alpert
- Visitor
-
22 Dec 2016 23:58 #17
by Alpert
Replied by Alpert on topic Reifenwahl
Vielleicht Michelin T63? Hat Dessert-Profil ist aber weicher und geht auf Straße auch erstaunlich gut.
Viel Spaß beim probieren.
Viel Spaß beim probieren.
Please Log in to join the conversation.
- Tracer
- Topic Author
- Visitor
-
23 Dec 2016 09:03 - 23 Dec 2016 09:11 #18
by Tracer
Replied by Tracer on topic Re:Reifenwahl
Vielen Dank Leute für die sehr hilfreichen Infos! Da kann ich echt was mit anfangen!
Ist echt eine tolle Gemeinschaft hier!
Ich wünsche euch allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest!
LG
Günther
von unterwegs gesendet
Eine Frage hätte ich noch.
Ich vermute mal dass es hier einige gibt die ihre Reifen noch selbst von Hand aufziehen. Oder gehen heutzutage alle zum Händler?
Ist echt eine tolle Gemeinschaft hier!
Ich wünsche euch allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest!
LG
Günther
von unterwegs gesendet
Eine Frage hätte ich noch.
Ich vermute mal dass es hier einige gibt die ihre Reifen noch selbst von Hand aufziehen. Oder gehen heutzutage alle zum Händler?
Last edit: 23 Dec 2016 09:11 by Tracer.
Please Log in to join the conversation.
- cruzcampo
- Visitor
-
23 Dec 2016 09:48 #19
by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Re:Reifenwahl
den reifen hab ich schneller selber montiert als ich zum händler
hin gefahren bin. und der ist im ort....
hin gefahren bin. und der ist im ort....

Please Log in to join the conversation.
- Tracer
- Topic Author
- Visitor
-
23 Dec 2016 09:54 - 23 Dec 2016 09:56 #20
by Tracer
Replied by Tracer on topic Re:Reifenwahl
Hast du eine Maschine zum Reifen von der Felge drücken oder machst du es so wie früher von Hand mit den Montiereisen. Ne Maschine habe ich keine.
Welches Werkzeug genau benutzt du?
von unterwegs gesendet
Welches Werkzeug genau benutzt du?
von unterwegs gesendet
Last edit: 23 Dec 2016 09:56 by Tracer.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.081 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Allgemein
- Reifenwahl