× Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Warmfahren

  • Uwe...
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 05:47 #1 by Uwe...
Warmfahren was created by Uwe...
Ich habe mir ja am Anfang des Monats eine Alp 4.0 zugelegt.
Bin auch sehr zufrieden, sie erfüllt genau meine Erwartungen.

Da mir das Drehzahlniveau sehr hoch vorkam, habe ich mal ein kleines Gangdiagramm erstellt.
Ergebnis: Bei 100 Km/h dreht die Kleine schon stramme 6500 (} .

Da ich großen Wert darauf lege, meine Motoren kalt nicht zu quälen, bedeutet das im Fall der Beta maximal 65 Km/h wenn sie kalt ist. Also fast den ganzen Weg zur Arbeit (7 Km).

Macht ihr das auch so? Insbesondere die Meinung vom Bürgemeister würde mich interssieren, der ja, wie ich hier gelesen habe, eine DR350 auf über 100.000 Km gebracht hat :dau:.

Gruß, Uwe

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 09:59 #2 by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Warmfahren
der Motor muss ja nicht zwingend auf max. Temperatur warmgefahren werden bevor er im Wohlfühlfenster ist.
Da sollten je nach Umgebungstemperatur 2-6min fahren reichen.
Du hast Deine Garage sicherlich auch nicht direkt auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn.
Motor an, Helm auf, Handschuhe reingefummelt, und nicht gleich mit Vollast auf dem Hinterrad losfahren sollte der Sache genügen.
Wobei Du evtl. mal Deine Übersetzung überdenken könntest.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 10:15 - 25 Aug 2020 10:17 #3 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Warmfahren
Moin Uwe ,

Genau genommen 106 350 Kilometer ))) bei ca. 50 000 Kilometer ein neuer :pist: das war eher Prophylaxe .
Die DR war von 1991 bis 1999 meine Reiseenduro und wurde noch bis 2004 zum Graben genutzt .
Der Flachschiebervergaser erleichterte das :up|: der :sprit: Verbrauch hielt sich im Rahmen ;
der buergermeister ist meistens langsam :brumm: gefahren :schein:
Ein RR :oel: Thermometer wird auch bei der ALP durch :wald: & :berg: gefahren .

Die Erfahrungen mit der DR waren ein Grund ALP 4.0 zu fahren .

Viel Spaß mit deiner ALP 4.0 )))

Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister
Last edit: 25 Aug 2020 10:17 by buergermeister.

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 11:30 #4 by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Warmfahren
Okay Leute, LANGSAM ist wohl das Stichwort, das ich mir einprägen muss.
Bin es halt nicht gewoht, auf der Landstraße deutlich unter 100 zu fahren. Aber das kriege ich hin.
Ein Ölthermometer habe ich schon. Es ist mein linker Zeigefinger.
Wenn die Schraube der Ölleiting oben am Rahmen anfängt, Schmerzen zu bereiten, ist das Öl warm.

Auf dem Hinterrad aus der Garage raus geht ja sowieso nicht, die Beta kommt ja kaum aufs Hinterrad :smic:
Die Übersetzung ist orignal, wenn ich sie deutlich verlängere, überwiegen wohl die Nachteile.
Dann fahre ich sie halt mit 65 warm, und dann soll es auch bei 80 bis 90 genug sein.

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 12:01 #5 by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Warmfahren
der Motor macht ja erstmal das Öl warm, das Öl die Schraube, die Schraube dein Finger.
Da is also schon e bissi zeitlicher Versatz drinne.
Ab ca. 60 Grad Öltemp es der Motor schon im Wohlfühlmodus.
Teste doch mal ein um 1 Zahn größeres Ritzel. Kostet kaum was und der Aufwand ist minimal sofern die Kette nicht zu kurz ist.
Wenn Du 7 km mit 100 zur Arbeit fährst, sind da sicherlich nicht viel Treppen oder hakelige Sektionen dabei :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 13:59 #6 by Redcat
Replied by Redcat on topic Warmfahren
Nur zur Aufhellung des Hintergrundes:

Die ALP 4.0 ist ab 2018 kürzer übersetzt, da sie sich zur Typisierung des Ausnahmekorridors "ENDURO" von EURO5 bedient. Und eines der Kriterien hierfür ist eine homologierte V/max von < 130 km/h. Sie kann länger, zumal sie 1 PS zugelegt hat. Wäre aber formal dann ein "richtiges" Motorrad und bräuchte ABS und bessere Abgaswerte. Die Frage ist halt, wer ausser mir das weiss und auch überprüft.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 16:57 #7 by ulfl
Replied by ulfl on topic Warmfahren
Die Alp 4.0 2013 hatte 15/48, die 2018 hat 15/52 - also hat die 2018 das gleiche Ritzel, aber wie Redcat angemerkt hat ein größeres Kettenblatt.

Die M4 von 2013 hatte übrigens sogar nur 42 Zähne, also nochmal länger übersetzt!

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 18:08 #8 by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Warmfahren
Ich weiß gar nicht mehr wie ich das früher bei meiner 600er XT gemacht hab und auch noch ohne Internet.....

Motor an, Handschuhe an, vernünftig losfahren und gut is, soviel Gefühl hat doch jeder der auf sein Zeug aufpasst.
Und deutlich unter unter 100 auf der Landstraße......Übersetzung ändern oder in mobile Stellen, für mich währe das nix für täglich zur Arbeit.
Harald

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 18:54 #9 by Fenne
Replied by Fenne on topic Warmfahren

Uwe... wrote: ...
Auf dem Hinterrad aus der Garage raus geht ja sowieso nicht, die Beta kommt ja kaum aufs Hinterrad :smic: ...


Hi,
das wundert mich, ich fahre die Übersetzung von 2004, 15/48. Kalt beim Anfahren hätte sie mich fast abgeworfen als ich wegen Querverkehr sehr zügig losmußte.
D.h. mit meinen 95 Kg steigt die im Ersten einfach so. Dran drehen und gut.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
25 Aug 2020 19:44 - 25 Aug 2020 19:45 #10 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Warmfahren

Alpquäler wrote: Ich weiß gar nicht mehr wie ich das früher bei meiner 600er XT gemacht hab und auch noch ohne Internet.....

Motor an, Handschuhe an, vernünftig losfahren und gut is, soviel Gefühl hat doch jeder der auf sein Zeug aufpasst.
Und deutlich unter unter 100 auf der Landstraße......Übersetzung ändern oder in mobile Stellen, für mich währe das nix für täglich zur Arbeit.
Harald


:smic:

Sehe ich genauso.
Hinterrad geht, man muss aber wissen, wie. Ich hatte dafür schon extra einen Thread aufgemacht. Logo, mit "schnell weg müssen", da ist dann die Kupplung involviert, da geht jedes Mokick aufs Hinterrad.

Bzgl Temperatur mach ich mir da so GAR keinen Kopp, zumal im Sommer.
Wenn ich die 300m aus meiner Einfahrt und der Tempo30 Zone bin kommt erstmal ohnehin noch 1km "Kaff". Und selbst wenn dann die Landstraße folgt, MUSS ich das arme Ding ja nicht direkt komplett auswringen. Ausserdem ist m.W. bei kaltem Öl untertourige Last gefährlicher als Speed/Drehzahl.

"Motor an, Handschuhe an, vernünftig losfahren und gut is" ist wahrscheinlich die perfekte Anleitung, wie man das macht :)

Nach 2-3km fahre ich dann bedenkenlos konstant auch 130kmh wenns sein muss. Das macht allerdings, egal wie warm das Öl ist, exakt das Gegenteil von Spaß.
Wenn ich einen Arbeitsweg hätte, den ich unbedingt regelmäßig mit dem Moped bestreiten und auf dem ich länger schnell unterwegs sein wollte, dann hätte ich dafür ganz sicher ein anderes Moped als die Alp! Jede ranzige Straßenmaschine für 500€ macht das besser.
Last edit: 25 Aug 2020 19:45 by Uli8.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.240 seconds
Powered by Kunena Forum