Neigungswinkelsensor Montesa defekt?

  • Uli8
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 Aug 2021 18:43 #1 by Uli8
In der Hoffnung, daß Ihr mir auch bei einer Frage zu einem markenfremden Moped weiterhelft:

Meine Cota 4rt will nicht mehr. Hat beim Treffen erst angefangen zu zicken (alle paar Sekunden aus gegangen), kurz später lief sie dann gar nicht mehr.
Mein Verdacht ist der Neigungssensor, darum hab ich den heute mal ausgebaut.
Im Plan sieht das Ding so aus:

Attachment Bildschirmfotovom2021-08-1920-36-32.png not found



Meine Vermutung: Wenn ich das Ding an mein Netzteil anschließe, minus an grün und die +12V an weiß, dann sollte, wenn ich den rot-weißen ans Oszi klemme, entweder gegen plus oder gegen Masse beim "wackeln" etwas passieren. Sprich, der "out" Kontakt wird entweder auf Masse gezogen oder es liegen 12V an.
Wenn bei dieser Messung, wie es der Fall ist, garnix passiert, dann ist das Ding hin.

Korrekt? Oder hab ich da einen dummen Denkfehler und messe Mist?
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
19 Aug 2021 20:33 #2 by ulfl
Replied by ulfl on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
Das am R/W Ausgang nennt man "Open-Collector", der zieht einen vorhandenen (kleinen) positiven Pegel nach Masse. Vereinfacht gesprochen ist das ein Schalter nach Masse. Wenn du da mit dem Oszi misst, ist aber nirgendwo ein positiver Pegel vorhanden und das ganze hängt "in der Luft" - auf so eine Messung würde ich mich nicht verlassen.

Wenn irgend möglich, sowas am Mopped messen (klar, kann bei der Cota eng werden). Dann weißt du einerseits, das Vcc korrekt ankommt und andererseits das der Ausgang korrekt mit Pegel versorgt wird. Dann sollte man mit einem Multimeter eine entsprechend Pegelumschaltung am Ausgang sehen können.

Wobei ich bei einem Neigungssensor eher drehen und nicht wackeln würde :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 Aug 2021 22:56 #3 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?

ulfl wrote: Wobei ich bei einem Neigungssensor eher drehen und nicht wackeln würde :smic:


Ja sorry, ich drück mich manchmal nicht 100% wissenschaftlich korrekt aus ;)
Open Collector, soso. Danke für die Aufklärung. Den Kollektor find ich noch, ansonsten bastel ich lieber mit Röhren statt mit den kleinen japanischen Tausendfüßlern, da kenn ich nichtmal die Basisschaltungen :bli: ...
Ich kann ja über 10k oder so Saft auf den RW geben und gucken, ob beim DREHEN ein Strömchen fließt - so wie ich Dich verstehe, sollte das in der Senkrechten nicht der Fall sein, in der Horizontalen aber schon.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
20 Aug 2021 05:37 #4 by ulfl
Replied by ulfl on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
Das Thema Röhren hab ich damals lieber meinem Vater überlassen, vor der Anodenspannung hatte ich als Jugendlicher Respekt und zu meiner Ausbildungszeit waren Röhren dann schon kein Thema mehr.

Ja genau, mit 10k gegen Vcc sollte der Ausgang normal Vcc haben und beim Drehen auf Masse schalten. So würde ich zumindest das NO (normally open) verstehen.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Aug 2021 13:31 #5 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
Normally open klingt gut.
Ich hab nochmal gemessen und siehe da: Das Ding tut etwas. Wenn es steht, dann fallen über den Widerstand 11,7 von den 12V ab - sprich, das "offen" scheint "leitend" zu bedeuten bzw Emitter-Kollektor Strecke offen. Wenn ich drehe, dann fällt (nach Verzögerungszeit von ner guten Sekunde, immerhin weiß ich dadurch, daß das im Sensor geschieht und nicht im Steuergerät) die Spannung über dem Widerstand auf ca 3,6V. Bei offen hätte ich hier deutlich weniger erwartet, aber gut.
Ist jetzt umgekehrt wie von Dir vermutet - aber klingt das für Dich auch, als wäre der Sensor ok? Zumindest passiert ja was.
Dann müsste ich meinen Fehler woanders suchen - Mist, der Sensor wäre die einfache Variante gewesen :heul:

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Aug 2021 14:12 #6 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
Hab aus Spaß mal noch den Chinatester dran gehängt (1=out, 2=VCC, 3=GND) - logischerweis ohne Versorgungsspannung.
Das erste Bild ist stehend, das zweite liegend. Also funktioniert da drin irgendwas auch rein mechanisch.


Attachment stehend.jpg not found




Attachment liegend.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
20 Aug 2021 14:18 #7 by ulfl
Replied by ulfl on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
NO hätt ich anders und die Spannung auch geringer erwartet, aber was du schreibst klingt für mich eigentlich erstmal Ok, anscheinend schaltet er ja wenn du ihn kippst.

Ist aber eher geraten, da ich mit solchen Teilen noch nicht zu tun hatte. Wie sich so ein Teil ganz genau verhalten sollte weiß man leider erst, wenn man es mit einem bekannt funktionierenden vergleichen kann - oder ein entsprechendes Datenblatt hat.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
28 Mar 2024 00:26 #8 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
Ich muss hier nochmal nachhaken - das Ding läuft immer noch nicht und inzwischen nervt's.
Die Montesa war jetzt 1,5 Jahre bei einem Bekannten, der ihr mit Hilfe anderer Bekannter Manieren beibringen wollte - hat aber nix genutzt.
Also hab ich seitdem die Temperaturen (und Niederschlag) wieder in vernünftigem Rahmen sind selbst nochmal alles durchgecheckt und bleibe wieder an dem Neigungswinkelding hängen. Die anderen Tests, die man laut Werkstatthandbuch machen soll hab ich durch, soweit man kein Diagnosegerät dafür benötigt - war alles im Rahmen.
Wenn ich die Maschine ankicke macht sie lustlos 3-5 Zündungen und das wars. Ausser ich ziehe den Stecker des Sensors ab, dann macht sie garnix ausser auf Dauer die Zündkerze nass - am Sprit liegt es also nicht.
Hat jemand den Aufbau dieses Montesa "PGM-FI Diagnosegerätes"? Sieht im Handbuch nach überschaubarer Technik aus, 4 Kabel, 2 Schalter, 2 LED, wovon nur eine dazu dient, mittels blinkens Fehler anzuzeigen.
Andere Ideen sind natürlich auch gern gesehen.

Meine Erfahrungen mit Honda hab ich gemacht: "Montesawas?" "Danke, never mind, tschüss" und zum KIVO fahre ich das dumme Ding dann knapp 1000km durch die Gegend (500 zum bringen, 500 zum abholen) - so weit bin ich noch nicht.

Please Log in to join the conversation.

  • rumag
  • Visitor
  • Visitor
28 Mar 2024 07:20 #9 by rumag
Replied by rumag on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
Wie alt ist deine Montesa? Eigentlich sind das sehr zuverlässige Mopeds. Kann ich sagen, da ich zwei Montesas besitze. Eine 4Ride und eine Cota 4RT.

Bei der 4Ride musste die Benzinpumpe getauscht werden. Ist im warmen Zustand nicht mehr angesprungen. Ist allerdings ein bekannter Fehler und wurde im Rahmen der Gewährleistung von Honda übernommen. Ansonsten völlig unauffällig. Auch bei längerer Standzeit springen beide zuverlässig an und machen keine Probleme.

Mir wären meine Montesas die 500 km zum KIVO wert. Ok, bei mir sind es nur 50 km zum KIVO.

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
28 Mar 2024 10:10 #10 by Tolek
Replied by Tolek on topic Neigungswinkelsensor Montesa defekt?
Bist du sicher , daß die Zündkerze von Benzin nass ist , oder ist das Kühlwasser ? Das würde mit dem 3 x zünden und dann nix mehr passen . :zünd:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.183 seconds
Powered by Kunena Forum