Anlasser-Startknopf mag den Motorausschalter nicht

  • eikito
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Feb 2015 19:13 #1 by eikito
Hallo zusammen und vielen vielen Dank für all die tollen Berichte und Tipps zum Umgang mit dem Alp-Virus, der mich vor Wochen richtig erwischt hat. Zuerst habe ich mir darauf hin die passende Medizin besorgt, eine 2011er Alp 200, 3.500 km gelaufen. Dann noch mal gründlichst die Änderungsberichte studiert und mich an alpfuns Umbau mit der REV-Maske orientiert. Im direkten Vergleich gefiel mir diese Maske am besten.

Das die Umbaupläne zur Montage der EVO-Maske (von halpgas, super konstruiert und erklärt :dau: ) nicht gleichzeitig auch auf die REV-Maske passen, hätte mir etwas eher einfallen können, schließlich lagen die Masken ja nebeneinander auf dem Tisch. Aber mit einem kleinen Behelfsblech habe ich das hinbekommen.

Nun zu meiner Frage: Nach Anbau von REV-Maske und Polisportheck (alles unter Verwendung der originalen Anschlußstecker Moppedseitig) mag meine Alp nicht mehr per Startknopf starten, wenn ich sie vorher per Motorausschalter abgeschaltet habe.

Kein Klicken, kein Anlassergeräusch, nix! :heul:

Also ich komme morgens in den Schuppen, schalte die Zündung ein und kann per Startknopf starten. Wenn ich den Motorausschalter nun auch nur einmal benutze, ist vorbei! Nur wenn ich per Zündschlüssel ausschalte, die Zündung wieder einschalte, kann ich per Startknopf wieder starten.

Kennt jemand mögliche Zusammenhänge? Ich kann leider nicht sagen, ob es vor dem Umbau schon ähnlich war, da ich nach Kauf meiner Alp-Medizin (incl. langer Heimfahrt bei Minus-Graden) erst mal tagelang mit einem viel unschöneren Virus flach lag und mir vor Beginn des Umbaus keine weiteren Proberunden vergönnt waren.
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2015 09:19 #2 by halpgas
Glückwunsch zur zweitbesten Lampenmaske --), fein gebastelt!

Dein Startproblem halte ich erstmal für eine Fata Morgana. Kann es mir bisher nicht anders erklären.
Vielleicht probierst du noch mal und erklärst ggf. noch mal genauer.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2015 14:18 - 16 Feb 2015 16:53 #3 by admin

eikito wrote: ...Nach Anbau von REV-Maske ... mag meine Alp nicht mehr per Startknopf starten, wenn ich sie vorher per Motorausschalter abgeschaltet habe...



--) Hättest wohl doch besser die EVO-Maske genommen...

))) Nee, Quatsch, hat damit natürlich überhaupt nix zu tun. Deine Alp sieht klasse aus.

:sir: Habe die starke Vermutung, dass es auch nichts mit deinem Motorausschalter zu tun hat, sondern ganz einfach an deinem Starterrelais liegt. Das hat bei mir auch schon mal mit diesen Symptomen gemuckt (Zufall, dass es beim Kill-off-Schalter auftritt). Ein bisschen an den Kabeln wackeln und schon klickt und startet es wieder. Bei mir ist das vor Monaten drei, vier Mal aufgetreten, seitdem nicht wieder.

:cool: Immer schön locker bleiben und die Kleine genießen.
Last edit: 16 Feb 2015 16:53 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • wolpi
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2015 16:25 #4 by wolpi
Hallo,
alle Schalter und Verbindungen die nicht richtig funktioniert, werden bei mir mit Ballistol Universalöl behandelt. Geht immer!!! Nimm kein WD40 halte ich nichts von.

wolpi

Ballistol ist super, für alles... ...

Please Log in to join the conversation.

  • Leo
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2015 16:57 #5 by Leo
Mir hat mal jemand vom ADAC erzählt, dass das Ausschalten per Killschalter eine der häufigsten Pannenursachen bei Motorrädern ist. Die Schalter sind scheinbar wirklich nur als Notaus konzipiert. Vielleicht ist die Stromstärke zu hoch dafür. Seitdem er das erzählt hat, nutze ich ihn nicht mehr.

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Tom
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2015 17:11 #6 by Onkel Tom
Sollte die FataMorgana nicht verschwinden nach Admins Beschreibung, ist die klassische Vorgehensweise:
Steckverbindung Frontmaske am Stecker trennen und Starterknopf probieren. Falls Fehler noch vorhanden - weitersuchen --) Wenn Fehler beseitigt, dann Verkabelung Frontscheinwerfer prüfen.
Sonst Steckverbindung Heck trennen und nochmal probieren. Falls Fehler noch vorhanden - weitersuchen --) Wenn Fehler beseitigt, Verkabelung Heck prüfen.
Ansonsten meld Dich wieder hier - hier werden Sie geholfen )))

Grüße
Onkel Tom

Please Log in to join the conversation.

  • ddog
  • Visitor
  • Visitor
16 Feb 2015 18:59 #7 by ddog

Leo wrote: Seitdem er das erzählt hat, nutze ich ihn nicht mehr.


Beim Straßenmoped war der Notaus eigentlich nur alle zwei Jahre im Gebrauch.
Bei der rr heißt die Alternative abwürgen.

Vermute aber einmal, dass der Schalter bei Nichtbenutzung eher Probleme macht.



Schnattertalk

Please Log in to join the conversation.

  • eikito
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2015 08:02 #8 by eikito
Habe nur einen Tag keine Zeit gehabt, ins Forum zuschauen, und schon wimmelt es von Beiträgen! Schade das man zwischendurch auch noch :taler: verdienen muss ...

Lieben Dank an alle für die Tipps und Statements.
Ich werde das Startrelais wackeln (wo sitzt den das in etwa?),
Ballistol anschaffen,
und systematisch meinen Umbau zurückstöpseln bis alles nackig ist
und der Notausschalter Angst bekommt :gho:

Vielleicht bin ich ende der Woche dann wieder 100% :pilz:

Und wenn garnichts klappt versuche ich es mal mit der Evo-Maske )))

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2015 09:08 - 17 Feb 2015 09:46 #9 by halpgas
Relais Sitz auf der linken Seite neben dem Vergaser am Rahmen.

Kann mir nicht vorstellen, dass es an deinem Umbau liegt.
Eher ein Kontaktproblem des Killschalters. Was aber nicht erklären würde, dass es nach dem Ausschalten der Zündung wieder gehen soll.

Ballistol ist sicher nicht schlecht, aber auch kein Wundermittel und gerade als Kontaktspray nicht besonders gut geeignet, mäßige Wasserunterwanderung - Vergleich
Last edit: 17 Feb 2015 09:46 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
17 Feb 2015 09:52 #10 by Bastlwastl
ich möchte die wirkung und den test nicht wiedersprechen .
nur ist es so das Ballistol als einziges ein naturprodukt ist das eher einzig und allein als schmiermittel dient und durch seine natürlichen eigentschaften gute kriech und löse/unterwanderungseigenschaften hat ohne auf dauer zu verharzen .

das typische Kontakt/Universalspray wiederum benutzt chemikalien die sogar lacke anlösen und an den gewünschten elektrichen kontaktflächen eine leichte Äzung der oberfläche bewirken, das den gewünschten effekt des sprays ausmacht .was aber heist das die oberfläche so angegriffen wird das sie
minimale abnutzungen hat und alsbald wieder zur nichtfunktion hinoxidiert .

zum WD40 sei gesagt ds 97% der bestandteile stinknormales Petrolium ist .
da reicht auch der griff zum original alternative :-)

sry fürs klugscheißen, wills nur erklärt haben da viele
ein anderes wissen über so sprays haben und demendsprechend oft ein mittel
falsch verwendet wird

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.127 seconds
Powered by Kunena Forum