Beta Alp 4.0, Baujahr 2019 ... Rost!
- Maulesel
- Topic Author
- Visitor
-
Micha_D wrote: Das sind ja alles Stellen, die "tiefer" liegen. Hat hier evtl. jemand aggressiven Reiniger eingesetzt, die Flächen abgewaschen und da wo sich der Rest gesammelt hat und kein Öl oder Fett war, da reicht dann die Luftfeuchtigkeit ? Das ist natürlich alles nur Geraten und Ferndiagnose, aber aus 35 Jahren mit 2rädern, die ich auch durch den Winter gefahren habe: Wo auf sauberen Grund Fett o.ä. , idealerweise S100 Korrosionsschutz ist- da kommt niemals Rost hin. Also "zu sauber" geht auch...
Genau, das klingt nach "Schnell mit dem Hochdruckreiniger für den Verkauf fertig gemacht!" und nicht nach einer sorgfältigen Auslieferung. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich die Maschine recht günstig bekommen habe und zwischen Bestellung, Anzahlung, Restzahlung und Auslieferung ein ziemlich übler Streit mit der Frau des Händlers (oder Werkstatteigentümer) entstanden ist - Pensionspferdehaltung druch Laien sage ich da nur :-(
Und wer denkt daran, dass eine direkt vom Händler ausgelieferte Maschine mit keinen 100 Kilometern eine umfangreiche Konservierung vor der trockenen kühlen Einlagerung über den Winter braucht. Der Schaden ist in 3 Monaten Standzeit entstanden!
Mit besten Grüßen
Hannes
- Maulesel
- Topic Author
- Visitor
-
Micha_D wrote: ... idealerweise S100 Korrosionsschutz ...
Ich gehe mal davo aus, dass das Zeug auch was taugt. Mein Plan wäre folgender:
1.) Vorsichtig Abdampfen, damit keine korrosionsfördernen Stoffe mehr dran sind
2.) Alle beweglichen Stellen mit einem Tropfen Öl versehen
3.) Blanke Metallteile mit S100 Korrosionsschutz versiegeln
Der Geberzylinder für die Hinterradbremse, darf man da mit dem S100 ran? Mir hat mal ein wohlmeinender Mechaniker mit einem Spraystoß aus der WD40-Flasche die Handbremspumpe meiner R1100GS erledigt, weil das dann mit der Gummidichtung und der Bremsflüssigkeit reagiert hat - oder ist das da weitestgehend dicht?
Beste Grüße
Hannes
PS: Meine letzte italienische Diva hatte 4 Räder und auch Rost ohne Ende - aber da habe ich gesiegt und der 850er Fiat Spider läuft immer noch bei mir

- cruzcampo
- Visitor
-
den flugrost einfach weg.
das ist nichts tiefes, das sieht sehr stark nach oberflächlichem aus.
möglich, dass bei deiner ausfahrt im herbst evtl. schon salz auf der strasse lag
und du das nicht bemerkt hast. auch möglich, dass beim letzten reinigen
ein saurer reiniger verwendet wurde, die können schon mal sowas verursachen.
das sieht schlimmer aus als es ist, wie gesagt, multiöl drüber, abwischen, fertig.
ich verstehe dich, das ist an einem neuen mopped nicht schön. aber das ist auch
kein weltuntergang.
- b-joe
- Visitor
-
am besten ist da ein silikonölspray. übrigens auch bei allen anderen gummiteilen.Maulesel wrote: Der Geberzylinder für die Hinterradbremse, darf man da mit dem S100 ran? Mir hat mal ein wohlmeinender Mechaniker mit einem Spraystoß aus der WD40-Flasche die Handbremspumpe meiner R1100GS erledigt, weil das dann mit der Gummidichtung und der Bremsflüssigkeit reagiert hat - oder ist das da weitestgehend dicht?
bremsenteile sollte man generell nicht mit mineralölprodukten behandeln.
das s100 zeug hat da auch nichts zu suchen.
WD40 ist eh mist, besteht zum grössten teil aus waschbenzin und enthält nur einen geringen teil öl.
zudem ist es extrem überteuert.
- Maulesel
- Topic Author
- Visitor
-

Ich habe jetzt mal einen guten Bekannten vom Fach mit auf die Beta schauen lassen und er hat innerhalb weniger Sekunden noch einiges mehr an Rost gefunden:
Attachment IMG_20200414_173307790.jpg not found
Attachment IMG_20200414_173507308.jpg not found
Besonders nett ist der Rost am Pluspol des Anlassers! Er ist auch der Meinung, dass man die Schierage von der Reifenmontage wegwischen kann und nicht auf dem Felgenring antrocknen läßt.
Und wie genau die Maschine bei der Übergabeinspektion geprüft worden ist, zeigt sich bei den Unterleg-Gummis an den Haltegriffen:
Attachment IMG_20200414_173211014.jpg not found
Attachment IMG_20200414_173224121.jpg not found
Interessant war auch die Befestigung der Spiegel - da wurde der Spiegelarm einfach auf die Schraube geknallt und die Kontermutter komplett nach unten fest gezogen. Auch eine Methode, aber nicht so wie der Erfinder das gerne gesehen hätte, weil die Spiegel sich immer wieder gelöst haben und auf halb acht hingen ...
Mit Kilometerstand 300 rubbelt und quietscht die vordere Bremse auch schon wieder

Ich habe keine Lust auf irgendwelche Diskussionen, ob meine Halle trocken oder feucht gewesen wäre - ich möchte eine Lösung haben, in der Beta die Verantwortung für den schlampigen Händler übernimmt und mir mitteilt, dass es in Ordnung gebracht wird. Maschine abholen - heile machen - Maschine bringen! Und zwar ohne irgendwelche Kinkerlitzchen mit Garantieanträgen und der Suche nach einem neuen Händler, der sich eh bedanken wird den Mist eines Kollegen auszubügeln!
Die Maschine hat eine unterzeichnete Übergabeinspektion vom 15.11.2020 und ist niemals komplett in Ordnung gewesen! Das darf so nicht sein - wie selbst von Frank im "Wort von Beta" geschrieben wurde.
Mit besten Grüßen
Hannes
Attachments:
- Baumi_01
- Visitor
-
Aber durch noch mehr Beiträge in denen du dich über den Händler aufregst, wird das Problem sicher nicht gelöst.
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
- Maulesel
- Topic Author
- Visitor
-
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass die Maschine beim Händler nicht korrektz aufbewahrt wurde und mit einem aggressive Medium in Kontakt gekommen ist - Batteriesäure zum Beispiel oder im gleichen Raum gelagertes Streusalz.
Aus diesem Grund ist das Bild, dass die Maschine abgibt eventuell auch für andere Beta Alp Fahrer interessant.
Ich schreibe nicht über die Qualität der Maschine im Gelände oder beim Enduro-Wandern. Das was ich bisher damit fahren durfte macht Lust auf mehr. Ich habe ja den direkten Vergleich zur Honda CRF 250 Rally, die ich mir im Zorn kurz nach der Beta gekauft habe - das potentielle Grinsen ist auf der Beta deutlich breiter.
Und nicht zuletzt kann man anhand der Bilder ja auch sehen, wo man vielleicht seine neue Beta nicht kaufen sollte. wer mich nach dem Händler fragt, bekommt auch eine Antwort.
Mit besten Grüßen
Hannes
- Könich
- Visitor
-
Wir fahren hier alle Enduros.
Bei den meisten hier sieht die geliebte Beta bereits nach dem ersten Einsatz bedeutend schlimmer aus.
Es werde viele diese Mängel gar nicht nachvollziehen können (bis auf rubbelnde Bremsscheibe)
Auch die Wandlung oder Reparaturforderungen nicht.
Nur so als Info eines zufriedenen Beta-Fahrers ( ich find sogar meinen Händler toll)
7 Betas waren es bis dato.
Keine davon ist durchgerostet
- Maulesel
- Topic Author
- Visitor
-
Könich wrote: Bei den meisten hier sieht die geliebte Beta bereits nach dem ersten Einsatz bedeutend schlimmer aus.
Bis zum ersten Einsatz bin ich noch gar nicht gekommen. Und wenn ich etwas dreckig mache oder auf Schotter fahre, darf man das auch danach sehen. Aber was neu, sauber und trocken in der Halle steht, sollte sich nicht von alleine verschlechtern.
Mit besten Grüßen
Hannes
- Könich
- Visitor
-
Aber das sind enduros.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Meckerecke
- Beta Alp 4.0, Baujahr 2019 ... Rost!