Reifenproblem Alp 4.0
- Könich
- Visitor
-
30 Apr 2020 19:31 - 30 Apr 2020 19:31 #21
by Könich
Replied by Könich on topic Reifenproblem Alp 4.0
Puh, was ist den hier eigentlich los??
-Vorletzte Wochen unzählige Berichte über Flugrost
-Jetzt ein endlos-schlauchendes Thema
Ist das hier der Korona-Koller?
In den letzten Wochen konnte man suuuper Möppie fahren. Zumindest auf Strasse in NRW.
Zu mindestens am Anfang, wo endlich mal die Strassen wie leergefegt waren.
Wär das nicht mal ein Thema?
-Vorletzte Wochen unzählige Berichte über Flugrost
-Jetzt ein endlos-schlauchendes Thema
Ist das hier der Korona-Koller?
In den letzten Wochen konnte man suuuper Möppie fahren. Zumindest auf Strasse in NRW.
Zu mindestens am Anfang, wo endlich mal die Strassen wie leergefegt waren.
Wär das nicht mal ein Thema?
Last edit: 30 Apr 2020 19:31 by Könich.
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
30 Apr 2020 21:13 - 30 Apr 2020 21:18 #22
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Reifenproblem Alp 4.0
Zu dem Statment mit dem gedehnten "140er" Schlauch, den ich nicht mehr in einem 130er Mantel verwenden kann, muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Aus meiner Sicht ist das nicht zutreffend, es hat ja zum einen seinen Grund warum man die Schläuche aus dauerelastischem Gummi macht und die 10 mm von 130 auf 140 bringen den Schlauch nun wirklich nicht aus dem elastischen Bereich in eine dauerhafte Verformung.
Ich sehe das ganz entspannt, das hat auch nichts mit Korona-Koller zu tun.
Man muss sich halt das Bild von dem hinteren Schlauch ansehen, und mal überlegen wie so ein Reifen maschinell aufgezogen wird. Dann denkt man sich alle Spuren (alle drei "Furschen") mal auf eine Linie, dann weiß man sofort was da passiert ist. Der Schlauch wurde beim Aufziehen im Felgenbett eingeklemmt und ein Stück vom Schlauch ( jenseits der gedachten Linie) hing vermutlich sogar noch raus.
Ich muss gestehen, dass ich so einen Schaden in der massiven Ausprägung aber auch noch nicht gesehen habe.
Manchmal hat man halt einfach Pech, oder Glück, denn der Schlauch hat ja lange gehlten und ist gewissermaßen sozialverträglich ausgeschieden.
Aus meiner Sicht ist das nicht zutreffend, es hat ja zum einen seinen Grund warum man die Schläuche aus dauerelastischem Gummi macht und die 10 mm von 130 auf 140 bringen den Schlauch nun wirklich nicht aus dem elastischen Bereich in eine dauerhafte Verformung.
Ich sehe das ganz entspannt, das hat auch nichts mit Korona-Koller zu tun.
Man muss sich halt das Bild von dem hinteren Schlauch ansehen, und mal überlegen wie so ein Reifen maschinell aufgezogen wird. Dann denkt man sich alle Spuren (alle drei "Furschen") mal auf eine Linie, dann weiß man sofort was da passiert ist. Der Schlauch wurde beim Aufziehen im Felgenbett eingeklemmt und ein Stück vom Schlauch ( jenseits der gedachten Linie) hing vermutlich sogar noch raus.
Ich muss gestehen, dass ich so einen Schaden in der massiven Ausprägung aber auch noch nicht gesehen habe.
Manchmal hat man halt einfach Pech, oder Glück, denn der Schlauch hat ja lange gehlten und ist gewissermaßen sozialverträglich ausgeschieden.
Last edit: 30 Apr 2020 21:18 by Feldweg-Streuner.
Please Log in to join the conversation.
- Maulesel
- Visitor
-
01 May 2020 17:12 #23
by Maulesel
Replied by Maulesel on topic Reifenproblem Alp 4.0
Also Schlauchlos-Fahrer in den letzten 25 Jahren stelle ich mir gerade die Frage, wie oder woran man so ein Schlau-Desaster von außen erkennen kann. Ich bin ja bekennender Werkstatt-Gänger und muß dann dem Monteur vertrauen ...
Mit besten Grüßen
Hannes
Mit besten Grüßen
Hannes
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
01 May 2020 17:54 #24
by b-joe
Replied by b-joe on topic Reifenproblem Alp 4.0
das kann man nicht von aussen erkennen.
Please Log in to join the conversation.
- tkm
- Topic Author
- Visitor
-
02 May 2020 10:21 #25
by tkm
Replied by tkm on topic Reifenproblem Alp 4.0
Hallo zusammen,
das ist kein Corona-Koller,
wie
schon geschrieben hat: Scheint ein Einzelfall bei mir zu sein, Unfälle sind keine bekannt, also kein Problem. Hat 3600 km gehalten, ist zum Glück nicht im sardischen Hinterland passiert, wobei ich in dem Fall mit Platten rechne und vorbereitet bin.
Schläuche tausche ich in der Regel nur jedes 2. Mal, abhängig vom Zustand, da sich manchmal schon beim ersten Mal die Speichenenden durch das Felgenband arbeiten und welches in diesem Fall auch ersetzt werden muss.
Was ich nicht machen würde ist den bereits verwendeten Schlauch eines grösseren Reifens in einen kleineren zu montieren, da sind solche Klemmer vorprogrammiert. Wenn doch: Das war ich selbst, wenn was passiert.
Alles andere scheint ein Stück weit normal zu sein, das mit der Korrosion hatte ich auch, ich habe halt die meisten Schrauben durch Innensechskant-Edelstahlschrauben geschmiert mit Kupferpaste ersetzt, damit sie später wieder aufgehen.
Aber eben: Da kann ich was tun, bei OEM-Schläuchen und Reifen muss ich mich auf den Hersteller verlassen können, da ich keine Chance habe das von aussen zu sehen.
Ich glaube nach allem was jetzt war, meine
Alp bekommt einen Namen - ich denke an "Lunedí". 
Damit ist das Thema für mich auch wieder gut, ich denke meine Warnung war eindeutig.
Gruss
tkm
das ist kein Corona-Koller,
wie

Schläuche tausche ich in der Regel nur jedes 2. Mal, abhängig vom Zustand, da sich manchmal schon beim ersten Mal die Speichenenden durch das Felgenband arbeiten und welches in diesem Fall auch ersetzt werden muss.
Was ich nicht machen würde ist den bereits verwendeten Schlauch eines grösseren Reifens in einen kleineren zu montieren, da sind solche Klemmer vorprogrammiert. Wenn doch: Das war ich selbst, wenn was passiert.
Alles andere scheint ein Stück weit normal zu sein, das mit der Korrosion hatte ich auch, ich habe halt die meisten Schrauben durch Innensechskant-Edelstahlschrauben geschmiert mit Kupferpaste ersetzt, damit sie später wieder aufgehen.
Aber eben: Da kann ich was tun, bei OEM-Schläuchen und Reifen muss ich mich auf den Hersteller verlassen können, da ich keine Chance habe das von aussen zu sehen.
Ich glaube nach allem was jetzt war, meine


Damit ist das Thema für mich auch wieder gut, ich denke meine Warnung war eindeutig.
Gruss
tkm
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
02 May 2020 19:52 #26
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Reifenproblem Alp 4.0
Zur Vollständigkeit hier mal zwei gebrauchte Schläuche aus einem 150'er und einem 130'er Rad.
feldweg-streune.../05/geschlaucht.html
Genaueres und die Bilder finden sich unter dem Link.
Defekte beim Einbringen eines gebrauchten Schlauches resultieren meist aus einem falschen Einlegen und dem Umstand, dass selten neues Talkum verwendet wird.
Grüße
Volker
feldweg-streune.../05/geschlaucht.html
Genaueres und die Bilder finden sich unter dem Link.
Defekte beim Einbringen eines gebrauchten Schlauches resultieren meist aus einem falschen Einlegen und dem Umstand, dass selten neues Talkum verwendet wird.

Grüße
Volker
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
04 May 2020 08:30 #27
by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Reifenproblem Alp 4.0
was steht denn als Herstellerdatum auf den angeblich ab Werk montierten Reifen ?
Auch der Schlauch müsste ein Herstellerdatum haben.
Könnte zB ja auch sein das die Karre lange Platt gestanden hat und deshalb der Schlach so kacke ausschaut.
Ich bezweifle das der Zufall zwei geklemmte Schläuche in ein neues Fahrzeug packt. Die Erstausrüster können schon Reifen aufziehen. Da sehe ich ehr einen Anwenderfehler.
Auch der Schlauch müsste ein Herstellerdatum haben.
Könnte zB ja auch sein das die Karre lange Platt gestanden hat und deshalb der Schlach so kacke ausschaut.
Ich bezweifle das der Zufall zwei geklemmte Schläuche in ein neues Fahrzeug packt. Die Erstausrüster können schon Reifen aufziehen. Da sehe ich ehr einen Anwenderfehler.
Please Log in to join the conversation.
- tkm
- Topic Author
- Visitor
-
04 May 2020 13:54 - 04 May 2020 13:54 #28
by tkm
Replied by tkm on topic Reifenproblem Alp 4.0
Dot Reifen
vo 0316
hi 0815 (kein Witz - erklärt natürlich einiges)
Schläuche: abgewetzt / nicht mehr zu erkennen.
EZ Ende Juni 2016
vo 0316
hi 0815 (kein Witz - erklärt natürlich einiges)

Schläuche: abgewetzt / nicht mehr zu erkennen.
EZ Ende Juni 2016
Last edit: 04 May 2020 13:54 by tkm.
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
04 May 2020 15:42 #29
by Onkel Fester
Replied by Onkel Fester on topic Reifenproblem Alp 4.0
Wenn dem Gerät laut FzIDNr bereits 2015 gebaut wurde, sollte man mal die Personallisten von Beta durchschauen ob da ein Mitarbeiter namens Reiner Zufall in der Reifenmontierabteilung gearbeitet hat.
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
04 May 2020 16:26 #30
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Reifenproblem Alp 4.0
Luigi Calzone, machte damals die Räder.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.075 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Meckerecke
- Reifenproblem Alp 4.0