Alp 4 Problem Kettenblatt
- buergermeister
- Visitor
-
Uli8 wrote: Oder reicht das am Samstach auf dem Treffen, wo ich dann hoffentlich per Alp anreise? ;)
Gute Idee



Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
gibt tausende die nicht auf das treffen fahren .
der kettenradhersteller PBR aus Italien hat auch andere größen im programm
und kann hier in DE problemlos bezogen werden
www.pbr.it/
die haben auch Senkbohrungen und sind aus ALU
ansonnnsten is das obige für 30€ auch gut
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
Danke aber für die Info, ich hoffe jetzt trotzdem, daß mein Kettensatz noch ne ganze Weile hält.
Hoffe, ich krieg das alles heute sauber zusammengebastelt, Probefahrt geht dann zum Treffen und wenn daheim immer noch alles "gerade" ist, dann wird berichtet.
Falls nicht frag mal ne Woche später nach - Sonntag ganz früh gehts nämlich schon in den Urlaub, da bin ich hoffentlich nicht so viel im Forum unterwegs ;)
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
Ist nicht 100%, aber so weit, daß ich mich ohne schlechtes Gewissen zu fahren traue. Und hat auch die ersten 3km überstanden. Vermittelt hab ich übrigens mit gefalteten Papierschnipseln, ging einigermaßen.
WAS ich gemessen hab, das ist der Spalt, der jetzt rundum besteht: Die 0,15er Fühlerlehre kann ich 1x rund ziehen, die 0,2er geht nur an der weitesten Stelle gerade so rein.
Was bleibt, das ist das "rubbeln" bei hoher Geschwindigkeit - so ab 90 fällt es massiv auf, als würde man im 10m (geraten) Abstand über ein 3er Set Hubbel fahren (Ähnlich wie diese "Aufweck-Markierungen" auf der Autobahn). Werd ich noch genauer untersuchen, auch die Distanz versuchen zu ermitteln, ob es der Reifen sein kann. Und/oder es fährt am Samstag mal jemand, der sich berufen fühlt, mit dem Ding.
Wird schon!
Please Log in to join the conversation.
- Alpscout
- Visitor
-
Uli8 wrote: Was bleibt, das ist das "rubbeln" bei hoher Geschwindigkeit - so ab 90 fällt es massiv auf, als würde man im 10m (geraten) Abstand über ein 3er Set Hubbel fahren (Ähnlich wie diese "Aufweck-Markierungen" auf der Autobahn)
Hi Uli8,
ich vermute mal, dass dieses "rubbeln" wahrscheinlich eher durch grobstollige Reifen oder/und Unwucht der Räder verursacht wird.

Welche Reifen sind denn auf deiner Alp, sind Reifenhaltern montiert und sind die Räder gewuchtet?
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
Alpscout wrote: ich vermute mal, dass dieses "rubbeln" wahrscheinlich eher durch grobstollige Reifen oder/und Unwucht der Räder verursacht wird.
Welche Reifen sind denn auf deiner Alp, sind Reifenhaltern montiert und sind die Räder gewuchtet?
Das mag ich nicht ausschließen. Allerdings ist mir das zu Anfang nicht aufgefallen. Ich hab die Alp gekauft und bin sie eine Woche durch die Alpen gefahren - Strecken aller Art. Problemlos und mit jeder Menge Spaß. Seit sie bei mir zuhause steht, fängt sie an zu spacken. Ja, sind Stollenreifen drauf, vermutlich die Originalbereifung von 2016, da ich sie mit 1300km gekauft hab. Die sind vielleicht gewuchtet oder auch nicht - ich vermute aber schon. Reifenhalter sind die Klötze, die innen ins Felgenbett drücken und von aussen verschraubt sind? Ja, sind drin. Ist alles original wie sie aus dem Werk kommt würd ich vermuten. Der Vorbesitzer hat viel sinnvolles Material hier aus dem Forum verbaut und ist sie ansonsten gefahren, wieviel soll er in 1300km denn kaputt gemacht haben??
Ich mach mir deswegen jetzt aber auch nicht ins Höschen, im Gelände merkt man nix vom rubbeln und so schnell fährt sie auch nicht oft. Irgendwann kommen neue Reifen, momentan tendiere ich zu Heidenau, frag dann aber ggfs nochmal nach Euren Erfahrungen. Ist dann alles ein anderer Thread.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
Kann aber auch von nicht oder schlecht ausgewuchteten Rädern kommen.
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Topic Author
- Visitor
-
War nochmal gucken, Reifenhalter sind drin, Gegengewichte nicht, ergo nicht gewuchtet. Allerdings kamen mir die "Rubbelabstände" größer vor als die 2,ungerade Meter Radumfang.
Egal, wird unter "kein Drama und die nächsten Reifen werden gewuchtet" verbucht und sind weniger grobstollig. Oder die Halter draussen gelassen, mal sehen. Bin doch eher 80:20 unterwegs zugunsten der Straße.
Please Log in to join the conversation.
- MontVentoux
- Visitor
-
das werden schon die Reifenhalter sein, war bei meiner Alp 4.0 auch so bis ich die 2. Reifen gewuchtet habe. Interimsweise kannst du dir ein paar Klebegewichte besorgen und auf der Haltergegenseite festkleben. Der Reifenhalter den Beta verbaut hat ein Gewicht von ca. 90 Gramm inclusive Mutter. Wenn du das gemacht hast wird es schon viel ruhiger laufen.
Gruß Mont Ventoux
PS: Der originale Prirelli MT 21 neigt bei Abnutzung extrem zur Sägezahnbildung (Abnutzung der Stollenrückseite) und wird es schnell ruppig auf der Strasse.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Ich habe ein Problem...
- Alp 4 Problem Kettenblatt