Wasser im Getriebeöl

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2022 08:03 #11 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Wasser im Getriebeöl
Sehe ich genauso, zumal die Motoren ansonsten ja wirklich sehr robust sind, berechtigterweise auch einen entsprechend guten Ruf haben und sich dann diese eine, konstruktiv völlig unnötige latente Schwachstelle leisten. Muss ich nicht verstehen. Natürlich werden letztendlich finanzielle Erwägungen dahinter stehen, aber das sollte man anderweitig lösen.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2022 12:32 #12 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Wasser im Getriebeöl

Supercharger wrote: Moin Gerd,
das kann ich so nicht stehen lassen.

Die Gewichtsersparnis, die sich mit diesen zwei Zahnrädern erreichen lässt, ist minimal.
Das Einzige, was sich damit erreichen lässt, ist eine stark reduzierte Motorlebensdauer.

Meine Endurokollegen pflegen und warten Ihre Maschinen - aber wer hat Bock für so eine regelmäßig anstehende Wartungstätigkeit jedes Mal den Motor aufzumachen ?
Zudem Du bei diesen mistigen Plastikzahnrädern auch von außen nicht sehen kannst, wann sie beginnen, sich aufzulösen.
Meine RR hatte ich mit 100 BH vom Vorbesitzer gekauft.
Alle Rechnungen für die turnusmäßigen Wartungen von seiner Beta Fachwerkstatt dabei.
Weil da nix von Zahnradwechsel stand, habe ich den Motor dann aus purer Vorsicht aufgemacht und mit Entsetzen festgestellt, dass die stark Karies hatten und der Motor kurz vor'm Exitus war.
Trotz regelmäßiger Wartung beim Beta Händler ...

Danke für Dein Yamaha Beispiel !
Denn Yamaha zeigt wirklich, wie es geht.
Um richtig zu vergleichen, nehmen wir mal die WR-F Serie, denn das sind Sportenduros.
Habe ich selbst über 10 Jahre gefahren.
So 'ne Sch... wie diese Plastezahnräder gibt es da nicht.
Die Motoren sind bei regelmäßigem Ölwechsel fast narrensicher.

Ich fahre meine Beta gerne; trotzdem sind diese Ölpumpenzahnräder aus Plastik die miserabel schlechteste Lösung überhaupt und dazu noch völlig unnötig.
Jegliche Kritik daran ist absolut berechtigt, da beißt die Maus den Faden nicht ab.

Gruß SC


Läuft bei ktm auch mit Kunststoff..
Aber grundsätzlich sicherlich ein Aufwand beim Hersteller eher gering dies in Metall zu verbauen

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2022 13:31 #13 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Wasser im Getriebeöl
Die Dinger können gerne aus Kunstoff sein, aber bitte nicht aus hygroskopischem. Ich bin kein Materialexperte, aber das sollte doch möglich sein.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2022 14:22 #14 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Wasser im Getriebeöl

Martin Kemmeter wrote: Die Dinger können gerne aus Kunstoff sein, aber bitte nicht aus hygroskopischem. Ich bin kein Materialexperte, aber das sollte doch möglich sein.


Da hast Du allerdings recht!

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2022 17:43 - 12 Oct 2022 17:45 #15 by Supercharger
Replied by Supercharger on topic Wasser im Getriebeöl
Eben !
Ich bin kein grundsätzlicher Feind von Kunststoff.
Bei den modernen Werkstoffen muss aber mehr möglich sein als diese -ich bitte die Wortwahl zu entschuldigen - Drecksqualität ...
Da dürfen bessere Zahnräder dann auch gerne 25€ kosten.
Aber an so einer kritischen Stelle derartig zu sparen ist frech.

Echt ans Bein gepisst fühle ich mich an dem Punkt, wo Beta mir für unnötig viel Geld die Stahlritzel verkauft, die ich brauche, um den Fehler zu beheben, den sie ohne Not ab Werk eingebaut haben.
Denn die Tatsache, dass Stahlritzel als Werxzubehör angeboten werden sagt mir mehr als deutlich, dass die Konstrukteure den Fehler kennen und das Ganze mutwillig und mit voller Absicht machen ...
Noch Fragen ??!

Wie schon geschrieben - im Großen und Ganze bin ich zufriedener Beta Kunde.
Wohl auch, weil ich von 4t auf 2T gewechselt bin.
Darum verstehe ich nicht, warum man mit solchen Kleinigkeiten unnötig die Kunden vergrätzt.

Gruß SC
Last edit: 12 Oct 2022 17:45 by Supercharger.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2022 18:06 #16 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Wasser im Getriebeöl
Ok,habe den offiziellen Preis gerade gesehen... 140 Euro... das ist schon... Gut, wird an den stückzahlen liegen. In Plastik glaub ein Zehner...

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2022 19:19 - 12 Oct 2022 19:19 #17 by Supercharger
Replied by Supercharger on topic Wasser im Getriebeöl
Um es mit den Worten von Meister Röhrich zu sagen: "Tut denn das Not ... ?!"
Last edit: 12 Oct 2022 19:19 by Supercharger.

Please Log in to join the conversation.

  • LRORR
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2022 06:56 #18 by LRORR
Replied by LRORR on topic Wasser im Getriebeöl
So über die Zahnräder haben wir/ihr ja jetzt genug geschrieben.
Und zu meinem eigentlichen Problem habe ich verstanden, dass es bei hohem Druck im Kühlkreislauf nur über die Abdichtung der Kühlwasserpumpenwelle zu dem Kühlwasserübertritt kommen kann. Oder gibt es dazu noch andere Hinweise?

Danke + Grüße
Stephan

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
14 Oct 2022 16:02 #19 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Wasser im Getriebeöl

LRORR wrote: So über die Zahnräder haben wir/ihr ja jetzt genug geschrieben.
Und zu meinem eigentlichen Problem habe ich verstanden, dass es bei hohem Druck im Kühlkreislauf nur über die Abdichtung der Kühlwasserpumpenwelle zu dem Kühlwasserübertritt kommen kann. Oder gibt es dazu noch andere Hinweise?

Danke + Grüße
Stephan


Generell... über die Wasserpumpe
Da ich den Motor grad nicht vor mir habe;
Läuft ein Wasserkanal durchs Gehäuse? Müsste eigentlich, dann gehe ich her und kontrolliere die dichtfläche um den Kanal und betupfe diese zusätzlich mit dichtmasse. Dichtungen grundsätzlich eingefettet einsetzen. Ja, fett und dichtmasse... aber da ich öfters mit älteren Motoren zu tun habe, ja es funktioniert..

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.989 seconds
Powered by Kunena Forum