Pulsierender Schiebebetrieb bei 2 Takter...(Ursache?)

  • Michael c.
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Jan 2023 23:01 #1 by Michael c.
Ein Hallo,
wie vor einem Jahr geschrieben bin ich glücklicher Besitzer einer 250er Beta Bj. 2021 2T mit Smartcarb Vergaser. Den Ölmischer konnte ich dadurch behalten.
Bis Februar lief alles bestens und ich war mit der Werkseinstellung des Vergasers überglücklich. Gesundheitsbedingt konnte ich leider erst wieder im Dezember in den Endurosport einsteigen. Gelagert wurde das Motorrad mit halb leerem Vergaser in der trockenen Garage.
Jetzt habe ich folgende Symptome:
- Starten mit Choke und minimal erhöhtem Gas problemlos.
- zieht sauber hoch und Volllast klappt ebenfalls.
- dreht problemlos runter

ABER:
- Motorrad geht im Standgas noch etwa 5 sec. aus.
- bergab im Schiebebetrieb kein gleichmäßiges "gleiten". Es fühlt sich an, also ob immer wieder kleine Gasstöße gegeben werden. Also ein konstantes ruckeln.

Nach einigem nachregulieren an der Schieberhöhe und einem minimalen Anfetten des Gemisches geht sie immerhin nicht mehr sofort aus. Das Fahrruckeln im Schiebebetrieb ist jedoch immer noch unverändert.

Da ich aus der 4 Takt Ecke kommen bin ich relativ ratlos. Hat wer schon ein ähnliches Problem und konnte es lösen? Mit dem SC Hersteller in der USA habe ich schon kontakt aufgenommen aber über die Feiertage keine Antwort bekommen.

Danke und ein gutes neues Jahr
Michael c.

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2023 04:12 #2 by Zero260
Moin,
nach 10 Monaten wird der Gaser verschlonzt sein.
Zumindest die Leerlaufdüse scheint nicht mehr ganz frei zu sein.

Please Log in to join the conversation.

  • Pat
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2023 06:21 #3 by Pat
Guten Morgen,

ein SC hat wie der Lectron keine Düsen, nur eine Dosierstange " Rod".

Da es "nur" im Stand udn Bergab, wenn du es nur rollen lässt auftritt, muss es mit der Schieberhöhe zutun haben.

Diese würde ich etwas erhöhen wenn der Rest passt.

Grüße

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2023 16:08 #4 by Supercharger
Moin,

mit SmartCarb direkt habe ich keine Erfahrungen.
Das Verhalten, das Du beschreibst, deutet aber auf ein zu mageres Gemisch im Leerlauf- und unteren Lastbereich hin.

Ein normaler Vergaser würde sich nach so langer Standzeit genau so verhalten.
Schuld ist unser E-Sprit.
Der ist chemisch instabil und einige der Additive setzen sich nach einer Weile als Ablagerungen in den Düsenbohrungen ab und verengen den Querschnitt.

Auch der SmartCarb wird irgendwelche Bohrungen haben.
Ich würde ihn im Ultraschallbad reinigen lassen; das behebt das Problem zumindest beim regulären Vergaser.

Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, vor dem Abstellen entweder den Vergaser komplett leeren oder ein Additiv zur Stabilisierung tanken und dann noch 2 Kilometer fahren, damit die Beimischung auch im Vergaser ankommt.

Gruß
SC

Please Log in to join the conversation.

  • Michael c.
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2023 23:15 #5 by Michael c.
Danke für eure Antworten,
ich werde mal abwarten ob noch eine gute Idee aus der USA kommt und dann den Vergaser zum reinigen öffnen. Es war tatsächlich E5 Sprit drin. Ich mache immer vorzeitig den Benzinhahn zu um die Menge an Sprit und der dazugehörigen Wassermenge zu reduzieren. Über die Lange Zeit wird sich trotzdem was abgelagert haben.

Dafür spricht auch die tendenzielle Besserung seit Benutzung. Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Gruss
Michael c.

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
04 Jan 2023 23:40 #6 by greenflash79
E5 kommt mir in kein Moped rein, wegen 1-2 Euro pro Takfüllung, ist mir der Ärger nicht wert.
Bei meiner ersten Beta ist der Vergaser komplett im Eimer gewesen, mir wurde damals unterstellt E-haltigen Benzin genutzt zu haben. Ich hatte immer Super + getankt, aber es hat sich als E5 herausgestellt (ich gehe jetzt nicht näher darauf ein, Billig tanke). Ich tanke nach dem über 600,- Vergaser von Beta damals nur noch Aral Ultimate 102 und alles ist selbst nach Jahren noch Top, ich will da aber kein Glaubenskrieg lostreten, meine Erfahrung, meine Meinung, ist ja auch mein Geld. :cool:

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
05 Jan 2023 08:34 - 05 Jan 2023 08:36 #7 by Supercharger
An vielen Tankstellen ist das nicht gekennzeichnete Super mittlerweile E5.
Bei den Markentankstellen steht das auch im Kleingedruckten an der Säule.
Bei den Freien hilft nur fragen und hoffen, dass das Tankstellenpersonal es weiß.

Ich fahre zwar E5; lasse aber den Vergaser immer leerlaufen, bevor ich die Maschine wegstelle.

Der Sprit ist trotzdem der letzte Mist.
Ein Freund hier vor Ort hat seit mehreren Jahrzehnten eine Motorradwerkstatt.
Der hasst das Zeug.
Seit Einführung bei Vergasermaschinen regelmäßig folgende Probleme:
- Düsen setzen sich mit Ablagerungen zu
- nach längerer Standzeit mit Sprit im Vergaser ist fast immer ein Ultraschallbad fällig
- sämtliche Gummidichtungen im Vergaser verspröden extrem schnell (O-Ringe aber auch die Vitonspitze vom Schwimmernadelventil)
Last edit: 05 Jan 2023 08:36 by Supercharger.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
05 Jan 2023 18:29 #8 by b-joe

greenflash79 wrote: Ich hatte immer Super + getankt, aber es hat sich als E5 herausgestellt.

super + war und ist immer E5.
E5 bedeutet es kann bis zu 5% ethanol enthalten sein, muss aber nicht.
dementsprechend kippt der eine hersteller das rein, ein anderer nur teilweise und der dritte überhaupt nicht. wer was macht ist mir nicht bekannt.

selber tanke ich bei allen mopeds nur aral ultimate 102.

Please Log in to join the conversation.

  • artus
  • Visitor
  • Visitor
05 Jan 2023 18:38 - 05 Jan 2023 18:51 #9 by artus
von welcher Zeitspanne sprechen wir denn da in der der E5 Sprit Probleme machen sollte? Ich fahre nur Super und kann eigentlich nichts negatives feststellen ...

Vielleicht war das hier www.betabikes.d...rlauf?start=10#90515 auch dem E5 geschuldet?
Sie hatte davor ca. 3 Monate unbewegt gestanden.
Last edit: 05 Jan 2023 18:51 by artus.

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
05 Jan 2023 21:58 #10 by Jogi

artus wrote: von welcher Zeitspanne sprechen wir denn da in der der E5 Sprit Probleme machen sollte? Ich fahre nur Super und kann eigentlich nichts negatives feststellen ...

Vielleicht war das hier www.betabikes.d...rlauf?start=10#90515 auch dem E5 geschuldet?
Sie hatte davor ca. 3 Monate unbewegt gestanden.


Ziemlich wahrscheinlich, bei SmartCarb aufpassen mit dem Ultraschallbad die sind empfindlich was das angeht.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.031 seconds
Powered by Kunena Forum