Beta RR480 4T 2024 Abrieb Motor
- Risen
- Visitor
-

Aber man muss sich halt schon der Wartung bewusst sein, ich würde bei ~250bh (wären ja auch über 10.000km) Kolben+Kette machen und bei ~500bh Motor komplett (natürlich nur wenn vorher nichts auffällig ist)
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Also, wenn was kaputt ist wirds repariert. Sonst bleibt der Motor zu.
So ein Ventil odee ne Steuerkette reißt ja nicht von jetzt auf gleich ab.
Das kündigt sich ja vorher an.
Und auf der Straße hat soein Motor doch um einiges weniger zu leisten als im Gelände.
(Außer man fährt vielleicht die ganze Zeit im Begrenzer auf Topspeed)

Please Log in to join the conversation.
- Risen
- Visitor
-
Auf der Straße hat der Motor meist mehr zu Leisten als im Gelände. Auf der Straße hast du immer volle Traktion d.h. der Motor muss immer voll arbeiten. Im Gelände kann er "freier" drehen weil das Rad immer mal wieder Schlupf hat (deswegen haben Enduros auch keine Ruckgedämpfte Felgen und Straßenmotorräder schon). Zudem kommt noch dass quasi niemand ne 450er voll nutzen kann im Gelände, auf der Straße kann das aber jeder.
Klar kannst du auch einfach warten bis was kaputt geht, dann sind die Kosten aber definitiv höher. Wenn dus kaputt gehen lässt riskiert man halt viele folgeschäden. Nur als (extremes) Beispiel: Kolbenfresser=Definitiv Kolben+Zylinder, kann dir dabei aber auch des Pleuel abreißen und dann kannst nen "kompletten" Motor kaufen. Im Vergleich zu nur einem Kolben.
Außerdem hätte ich keinen Bock drauf, irgendwo mit nem kaputten Moped zu stehen oder dann ewig auf Teile warten zu müssen, wenn ichs einfach "frühzeitig" hätte machen können. So brauch ich mir keinen Kopf machen und weis das alles passt.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
B3TAGVY wrote: Macht ihr euch immer so große Gedanken bei der Wartung?
Also, wenn was kaputt ist wirds repariert. Sonst bleibt der Motor zu.
So ein Ventil odee ne Steuerkette reißt ja nicht von jetzt auf gleich ab.
Das kündigt sich ja vorher an.
Und auf der Straße hat soein Motor doch um einiges weniger zu leisten als im Gelände.
(Außer man fährt vielleicht die ganze Zeit im Begrenzer auf Topspeed)
Da kündigt sich meistens nix an, das passiert von jetzt auf gleich wenn der kolben sich auflöst oder das pleuel abreist, was dann haltkapital und irreparabel ausgeht... freudig wird es dann wenn man andere dadurch in mitleidenschaft zieht und es z.b. durch einen Unfall offiziell wird, fahren ohne Zulassung, kein versicherungsschutz... und je nach dem auch ohne Führerschein.. weil man glaubt das es nicht auffällt ... in diesem sinne
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Wenn man beim Service schon merkt, dass sich das Ventilspiel stark verstellt.
Wenn die Maschine anfängt Öl zu verbrennen.
Wenns irgendwo anfängt zu rasseln kann man ja z.B. davon ausgehen, dass sich ein Lager verabschiedet oder die Steuerkette gelängt ist.
Und auf der Straße fährt man ja auch nicht die ganze Zeit mit Voll aufgedrehtem Hahn.
Die 50er und 125er haben ja auch keine Ruckdämpfer oder sonst irgendeinen Schnickschnack und werden viel mehr am Limit gefahren als große.
Und die Motoren halten doch auch...
Please Log in to join the conversation.
- Risen
- Visitor
-
Zudem kannst du die Straßenmotoren nicht mit den Wettbewerbsmotoren vergleichen.
Bei den 125er etc. zerren auch "nur" 15ps am Rad und nicht an die 60. Dazu kommt das die Sportenduros deeeeuutlich aggressiver am Gas hängen. Verschlimmert das Problem nur.
Die Motoren halten natürlich, aber 40.0000 wirst du defintiv NICHT auf eine 450er fahren ohne was zu machen.
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
bei grösseren 1 zyl 4T ist gerade wenig drehzahl und viel last schädlich, zb aus etwas über LL-drehzahl hahn auf und beschleunigen. die laufen dann sehr ungleichförmig und hauen bei jeder zündung in jegliches spiel vom antriebstrang rein.
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Risen wrote: Die Motoren halten natürlich, aber 40.0000 wirst du defintiv NICHT auf eine 450er fahren ohne was zu machen.
Das nicht. Ich behaupte aber trotzdem, dass nach 90h wie hier geschrieben keine Revision oder ein großer Service am Motor fällig ist. Das wären ja bei 4000km (so wie Speedy4487 geschrieben hat) eine Druchschnittsgeschwindigkeit von 50kmh.
Die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit hab ich, wenn ich ganz normal mit dem Auto unterwegs bin.
Das sollte der Motor wohl ganz gut verkraften können.
Außer, man fährt den Motor immer nur am Limit.
Aber wer macht das schon.
b-joe wrote: bei grösseren 1 zyl 4T ist gerade wenig drehzahl und viel last schädlich, zb aus etwas über LL-drehzahl hahn auf und beschleunigen. die laufen dann sehr ungleichförmig und hauen bei jeder zündung in jegliches spiel vom antriebstrang rein.
Ja gut, so sollte man ja auch nicht fahren.
Wenn die Kette auch das schlagen anfängt, merkt man ja, dass man in einem zu hohen Ganz unterwegs ist.
Please Log in to join the conversation.
- Risen
- Visitor
-
Nein das natürlich nicht, aber bis zum Herbst dauert es ja noch. Wie gesagt ich selbst würde warsch bei 250h das erste machen. Wären dann bei Speedy ca. 12.500km.B3TAGVY wrote:
Risen wrote: Die Motoren halten natürlich, aber 40.0000 wirst du defintiv NICHT auf eine 450er fahren ohne was zu machen.
Das nicht. Ich behaupte aber trotzdem, dass nach 90h wie hier geschrieben keine Revision oder ein großer Service am Motor fällig ist. Das wären ja bei 4000km (so wie Speedy4487 geschrieben hat) eine Druchschnittsgeschwindigkeit von 50kmh.
Die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit hab ich, wenn ich ganz normal mit dem Auto unterwegs bin.
Das sollte der Motor wohl ganz gut verkraften können.
Außer, man fährt den Motor immer nur am Limit.
Aber wer macht das schon.
b-joe wrote: bei grösseren 1 zyl 4T ist gerade wenig drehzahl und viel last schädlich, zb aus etwas über LL-drehzahl hahn auf und beschleunigen. die laufen dann sehr ungleichförmig und hauen bei jeder zündung in jegliches spiel vom antriebstrang rein.
Ja gut, so sollte man ja auch nicht fahren.
Wenn die Kette auch das schlagen anfängt, merkt man ja, dass man in einem zu hohen Ganz unterwegs ist.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- Beta RR480 4T 2024 Abrieb Motor