XTrainer Anlasser Problem ....

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2020 12:50 - 13 Sep 2020 12:51 #1 by raffe.ac
XTrainer Anlasser Problem .... was created by raffe.ac
Jetzt hat es mich auch erwischt ...... der Anlasser der Trainer will nicht mehr !

Batterie Ok, Anlasser Relais OK ...alle Kabel und Anschlüsse OK, Volle Leistung beim Starten unten am Anlasser gemessen.... Anlasser tut keinen mucken ... Anlasser Relais klackt laut .


Hat einer ein Kickstarter-Kit zum verkaufen?

Danke
Last edit: 13 Sep 2020 12:51 by raffe.ac.

Please Log in to join the conversation.

  • dr-dirt
  • Visitor
  • Visitor
13 Sep 2020 14:40 #2 by dr-dirt
Replied by dr-dirt on topic XTrainer Anlasser Problem ....
Hast du mal direkt Strom auf den Anlasser gegeben?

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Sep 2020 18:38 #3 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic XTrainer Anlasser Problem ....
Danke für den Tip... hatte ich gemacht leider ohne Erfolg......

Kickstarter ist schon verbaut ;-)

Trotzdem werde ich bei Zeit den Anlasser auch erneuern..... wobei die Qualität von dem Gerät sich wahrscheinlich nicht verbessert hat .........

Please Log in to join the conversation.

  • AK
  • Visitor
  • Visitor
23 Sep 2020 09:04 #4 by AK
Replied by AK on topic XTrainer Anlasser Problem ....

raffe.ac wrote: Jetzt hat es mich auch erwischt ...... der Anlasser der Trainer will nicht mehr !

Nach wieviel Betriebsstunden, welches Baujahr ,etc, ?
Danke für weitere Infos, AK

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
23 Sep 2020 10:36 #5 by itze_blitz
Replied by itze_blitz on topic XTrainer Anlasser Problem ....

raffe.ac wrote: Danke für den Tip... hatte ich gemacht leider ohne Erfolg......

Kickstarter ist schon verbaut ;-)

Trotzdem werde ich bei Zeit den Anlasser auch erneuern..... wobei die Qualität von dem Gerät sich wahrscheinlich nicht verbessert hat .........


Ich kenne bis jetzt keinen, bei dem er defekt war, also kann die Qualität nicht so schlecht sein oder ?

Please Log in to join the conversation.

  • raffe.ac
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Sep 2020 20:08 #6 by raffe.ac
Replied by raffe.ac on topic XTrainer Anlasser Problem ....
ich kenne jemanden .....schon 3 neue Anlasser .....

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
26 Sep 2020 00:22 #7 by ulfl
Replied by ulfl on topic XTrainer Anlasser Problem ....
Ja klar, die Meldungen von defekten XTrainer Anlassern häufen sich hier dermassen, das wir uns nur noch über die Qualität wundern.

Sorry, aber wenn jemand angeblich 3 neue Anlasser eingebaut hat ohne der Sache auf den Grund zu gehen halte ich das entweder für komplette Unfähigkeit oder schlicht eine Lüge.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
26 Sep 2020 12:09 #8 by b-joe
Replied by b-joe on topic XTrainer Anlasser Problem ....
man sollte auch bedenken, xt fahrer belasten ihre anlasser recht unterschiedlich.
die einen starten, fahren 2h feld- und waldwege und dann zuhause motor aus.
andere spielen im wald rum, probieren kurze extreme teilstücke, hindernisse usw. da nutzt man den anlasser auch schon mal alle 2-3 minuten. da ist der verschleiss dann auch ein ganz anderer.

Please Log in to join the conversation.

  • Supercharger
  • Visitor
  • Visitor
27 Sep 2020 11:03 - 27 Sep 2020 11:08 #9 by Supercharger
Replied by Supercharger on topic XTrainer Anlasser Problem ....
Moin zusammen !

dass der Kicker "weggespart" wurde bzw. der Kunde als Extra-Goodie dafür zur Kasse gebeten wird, ist :kacke:
Das ist genau so fragwürdig, wie die Ölpumpenräder bei den 4 Taktern:
Die aus Plastik kosten 10€ und sind min. alle 80Bh fällig - die aus Stahl schlagen als Nachrüstkit mit 120€ zu Buche.

Technisch und auch bezüglich Fairness gegenüber dem Kunden ist das "Pfui !"

Nachdem ich abgeschwiffen bin, zurück zum Thema.
Von reihenweise sterbenden Anlassern wurde hier noch nicht berichtet.
Die Infos vom Themenstarter dazu sind auch eher dünn ...
Was ich an Erfahrungen zu nicht funktionierenden Anlassern beitragen kann:
Folgende Ursachen sind möglich:
- die Schalterarmatur am Lenker
Finde für den Offroadbetrieb nicht so gelungen.
Habe ich darum bei der RR sowie auch bei der XTrainer abgekniffen und durch eine "Billigarmatur" aus China ersetzt.
Die hat keinen Start- und Killknopf - die Beiden habe ich als separate Knöppe am Lenker.
Warum ? Hat den Vorteil, dass ich diese beiden Knöpfe am Lenker haben kann, während der Rest hinter die Lampenmaske kommt, solange ich damit nicht auf Straße unterwegs bin.



- abgezogene Kabelschuhe
die Kabelschuhe bzw. Ösen, mit denen die Leitungen zwischen Anlasser und Batterie angeschraubt sind, sind nur verpresst.
Wenn man zu stark zieht, kann es vorkommen, dass das Kabel aus der Öse herausrutscht.
Nachdem mir das einmal passiert ist, habe ich alle Enden zusätzlich verlötet.

- losvibrierte Verschraubung der Kabelschuhe
hatten wir in den letzten zwei Endurowochen an zwei XTrainern.
Eine der Schrauben am Anlasserrelais unter der Sitzbank hatte sich gelöst.
Schraube wieder angezogen und gut war's.
Könnte man evtl. mit Schraubenkleber mittelfest sichern.

Gruß
SC
Last edit: 27 Sep 2020 11:08 by Supercharger.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
27 Sep 2020 13:47 #10 by ulfl
Replied by ulfl on topic XTrainer Anlasser Problem ....
"Kabelschuhe bzw. Ösen, mit denen die Leitungen zwischen Anlasser und Batterie angeschraubt sind, sind nur verpresst."

Eine sauber ausgeführte Pressung mit passendem Material ziehst du nicht auseinander. Leider arbeiten viele ohne Wissen und mit schlechtem Werkzeug und Material, was dann nicht hält. Ich mußte auch schon mal eine Ladung Kabelschuhe entsorgen, weil diese nichts taugten.

Problem bei verlöteten Kabelschuhen ist innerhalb der Isolierung der Übergang vom Teil mit Lötzinn zu den "freien" Adern. Dort brechen dann durch Vibrationen die einzelnen Adern langfristig ab (kann passieren, muss aber halt auch nicht). Daher wird das verlöten von Kabelschuhen im KFZ Bereich eigentlich nicht (mehr?) gemacht. Ein guter Tip ist bei der Verlötung auf jeden Fall, die Stelle mit einem Schrumpfschlauch zu verstärken um das Biegemoment besser zu verteilen.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.005 seconds
Powered by Kunena Forum