Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
- Espada
- Visitor
-
08 Aug 2014 11:42 #11
by Espada
Meinst Du Ligurien
und danach Lombardei
? Nun ja, wenn man schon in Ligurien ist, kann man doch die paar KM bis Spanien
auch noch runterspulen und dann wieder direkt zurück in die Lombardei, oder?
Aber soviel Urlaub habe ich dann doch wieder nicht, aber 2 Wochen Spanien gehen schon...
Gruß an alle Forumsmember und Euch allen schöne Ferien.
Liebe Grüße
Espada
Replied by Espada on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
halpgas wrote: Na, du hast ja ein Leben...von einem Urlaub zum nächsten.
Viel Spaß wünsche ich euch
Meinst Du Ligurien



Aber soviel Urlaub habe ich dann doch wieder nicht, aber 2 Wochen Spanien gehen schon...
Gruß an alle Forumsmember und Euch allen schöne Ferien.
Liebe Grüße
Espada
Please Log in to join the conversation.
- Schnuffi
- Visitor
-
18 Aug 2014 17:51 #12
by Schnuffi
Replied by Schnuffi on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
Bin mit Espada, der mittlerweilen nach Spanien weitergereist ist, 1 Woche die LGKS von Norden nach Süden abgefahren. Bis auf den kurzen, noch vorhandenen Murenabgang im Norden, der als Singletrail auch für 200 kg schwere Enduros zum Überfahren war, sowie den üblichen zu umgehenden Schranken, Barrieren und Sperrschildern konnten wir alles vom 12.08. bis 17.08. problemlos befahren. Genauerer Bericht folgt von Espada nach Spanienurlaub.
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
30 Aug 2014 21:05 #13
by Espada
Replied by Espada on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
Hallo schnuffi, schön,das du mich zum schreiben einteilst
,kannst ja trotzdem schon mal berichten, wie es nach unserer Abreise war.
Wir schwitzen hier und ans mopedfahren ist nur morgens bis 11 und abends nach 19 Uhr zu denken.
Bericht folgt natürlich

Wir schwitzen hier und ans mopedfahren ist nur morgens bis 11 und abends nach 19 Uhr zu denken.

Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
31 Aug 2014 20:31 #14
by admin
Auf den Bericht freuen wir uns natürlich, aber unser Hitzemitleid hält sich derzeit arg in Grenzen...
Gruß aus dem total verregneten Rheinland-Pfalz
Replied by admin on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse



Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
08 Sep 2014 18:12 - 08 Sep 2014 18:19 #15
by Espada
Replied by Espada on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
So, ich schreibe ihn jetzt einfach hier rein.
Der Plan war, aufgrund Eurer Erfahrungen und auch die unserer Mitfahrer die LGKS unter die Räder zu nehmen und anschließend noch weiter nach Spanien zu fahren.
Die Teilnehmer: Meine Frau (Alp200), unser Sprößling (in Italien Beifahrer), Pfiffer (WR250F), Schnuffi (G450X) und ich (450RR).
Allerdings gab es ein paar kleine Anfangsprobleme. Nachdem die größte Schwierigkeit war, die Soziusfußrasten für die RR überhaupt aufzutreiben
, kamen sie erst einen Tag vor Abfahrt mit der Post. Angebaut waren sie in 1 Std.,
die Probefahrt entfiel.
Schließlich sollte der Junior noch seinen GCC-Lauf in Mühlhausen absolvieren. Dort stürzte er
, daß sich der Ganghebel verbog und er das halbe Rennen nur mit 1. und 2. Gang fahren konnte, außerdem verlor er den Kickstarter. Also nach Hause, Moped raus, Ersatzmoped und unsere Beta´s eingeladen, geduscht und weiter gings nach Limone Piemonte.
Dort haben wir am Campingplatz Luis Matlas unser Basislager eingerichtet. Von hier aus starteten wir tags drauf unsere erste Eingewöhnungsrunde rauf zum Fort Central. Da die "Verbindungsetappen" über einige Km auf Asphalt führten, durfte/mußte der Junior auf der Alp mitfahren. Erst auf losem Untergrund durfte er wieder umsteigen. Übrigens mußte ich, solange wir auf dem Campingplatz fuhren, ihn auch hinten drauf mitnehmen, denn es ist doch, Zitat "so was von uncool bei der Mama und noch dazu "nur" auf einer Alp mitzufahren". 
Die nächste Tour führte uns zum Rifugio Don Barbera, dabei kamen wir an der einzigen kritischen Stelle
vorbei. Bedingt durch einen Erdrutsch war nur ein nach außen hängender Singletrail vorhanden. Er war aber für die meisten von uns problemlos befahrbar...
Die anchließdende Brotzeit im Rifugio war lecker, der Kaffee nicht. Aber wir sind ja schließlich nicht zum Kaffeetrinken hier. Auf der Rückfahrt fiel uns ab dem asphaltieren Bereich die enorme Polizeipräsenz
auf. Die meisten ließen uns unbehelligt passieren, aber halt nicht alle. Ich mußte an einer Einmündung stehen bleiben und genau hier winkte mich ein Polizist zu sich.
Er schritt meine RR von vorne nach hinten ab, stellte wohlwollend die von mir zu Hause noch schnell montierten vorderen Blinkerattrappen und den Klemmspiegel fest. Allerdings waren die hintern Blinker nicht montiert, wo auch? Das merkte der Staatsdiener sofort, auch fielen ihm die nicht straßentauglichen Reifen auf. Wir schauten uns in die Augen, ich zuckte unschuldig mit den Schultern, er maßregelte mich mit dem Zeigefinger und gab mir mit einer Kopfbewegung und einem Augenzwinkern zu verstehen ich solle weiterfahren. 
Das machte ich natürlich auch möglichst schnell, aber auch möglichst leise. Der folgende Tag brachte Regen und 15 Grad. Wir entschlossen uns mit dem Auto nach XX-Miglia zu fahren und siehe da, wolkenloser Himmel und Badetemperatur. Auch in Limone Piemonte schien inzwischen wieder die Sonne und für den nächsten Tag planten wir die Tour zum Monte Saccarello.
Der Weg führte uns wieder am Rifugio Barbera vorbei, in Nebelbänke mit entgegenkommenden Geländewagen hinein und sehr abwechslungsreiche Vegetation wieder hinunter nach La Brique und Tende zurück.
Den Aufstieg zurück zum Col de Tende und zum Fort Central vollzogen wir aber auf der alten, leider gesperrten Straße mit ihren über 40 engen Kehren. Einfach Traumhaft.
Nach der fast 120km langen Tour, tat uns allerdings schon ein wenig das Gesäß weh. Meiner Frau wegen der relativ bockigen Federung der Alp und mir (und meinem Sozius) weil wir immer im Sitzen fahren mußten. Einige Passagen hätte ich schon liebend gerne im Stehen genommen. Aber zu zweit?
Den letzte Tag verbrachten wir mit packen und einem kleinen Ausflug meinerseits mit der Alp. Direkt hinter dem Campingplatz führte ein netter Weg auf 1600m hoch und ein kleiner Wanderweg weiter durch augenscheinlich unberührte Natur. Ein herrlicher Abschluß.
Fazit: Die RR ist durchaus soziustauglich, solange der Mitfahrer von kindlicher Statur und Gewicht ist.
Reifen hatte ich Golden Tyre drauf. Vorne GT 216 und hinten GT 523 mit Mousse. Der vordere zeigte keinen Verschleiß,der hintere war auch noch nach dem anschließenden Spanienaufenthalt nicht
erneuerungswürdig. Auf Asphalt gibt’s, wen wunderts durchaus bessere Alternativen.
Terminlich lag unser Aufenthalt leider in einer ungünstigen Zeit (15. August, d e r Feiertag in Italien), ging aber leider nicht anders. Es waren natürlich Menschenmassen zu Fuß oder auf Mountainbikes unterwegs, die meisten aber waren uns gegenüber wohlgesonnen und wir grüßten uns gegenseitig. Wir vermieden selbstredend übermäßige Staubentwicklung und Geräusche bei Begegnung mit anderen Urlaubern.
Auch blieben wir an Engstellen schon mal stehen um eine Wandergruppe passieren zu lassen. Nur so ist es vermutlich auch in Zukunft möglich, diese Region überhaupt noch befahren zu dürfen.
Während wir drei die 1400 km bis Spanien fuhren, machten Pfiffer und Schnuffi noch einige Wege in Ligurien unsicher. Von mir bekamen sie unter anderem den Auftrag in das gut 30 km entfernte Caraglio zu fahren. Dort ist Boano Racing beheimatet und sie sollten mir ein paar Devotionalien besorgen.
Leider hatte der Laden Betriebsferien, typisch.
In Spanien wollten wir logischerweise auch offroadfahren, aber es war heiß
,sehr heiß
. Am Meer hatte es um die 30 Grad, da wo die meisten MX-Pisten waren, sogar 40. Fahren machte nur bis 10:00, oder ab 20:00 Spaß. So beließen wir es bei 2 Halbtagesausflügen zu den Pisten.
Ich drehte trotzdem fast jeden Tag morgens meine Strandrunden oder war in den bis zu 600m hohen Bergen unterwegs.
So sind nochmals ein paar 100 km zusammengekommen.
Schließlich ist auch der längste Urlaub leider wieder zu Ende gegangen, mit vielen tollen Strecken
und Erlebnissen, aber da war doch noch was... Jaaaaaaaaa die Lombardei!!! Allerdings muß ich noch klären, ob ich die Alp bekomme.
Es grüßt Euch bis dahin
der Espada
Der Plan war, aufgrund Eurer Erfahrungen und auch die unserer Mitfahrer die LGKS unter die Räder zu nehmen und anschließend noch weiter nach Spanien zu fahren.
Die Teilnehmer: Meine Frau (Alp200), unser Sprößling (in Italien Beifahrer), Pfiffer (WR250F), Schnuffi (G450X) und ich (450RR).
Allerdings gab es ein paar kleine Anfangsprobleme. Nachdem die größte Schwierigkeit war, die Soziusfußrasten für die RR überhaupt aufzutreiben
Schließlich sollte der Junior noch seinen GCC-Lauf in Mühlhausen absolvieren. Dort stürzte er



Die nächste Tour führte uns zum Rifugio Don Barbera, dabei kamen wir an der einzigen kritischen Stelle
vorbei. Bedingt durch einen Erdrutsch war nur ein nach außen hängender Singletrail vorhanden. Er war aber für die meisten von uns problemlos befahrbar...
Attachment P1050034.jpg not found
Die anchließdende Brotzeit im Rifugio war lecker, der Kaffee nicht. Aber wir sind ja schließlich nicht zum Kaffeetrinken hier. Auf der Rückfahrt fiel uns ab dem asphaltieren Bereich die enorme Polizeipräsenz
auf. Die meisten ließen uns unbehelligt passieren, aber halt nicht alle. Ich mußte an einer Einmündung stehen bleiben und genau hier winkte mich ein Polizist zu sich.

Das machte ich natürlich auch möglichst schnell, aber auch möglichst leise. Der folgende Tag brachte Regen und 15 Grad. Wir entschlossen uns mit dem Auto nach XX-Miglia zu fahren und siehe da, wolkenloser Himmel und Badetemperatur. Auch in Limone Piemonte schien inzwischen wieder die Sonne und für den nächsten Tag planten wir die Tour zum Monte Saccarello.
Attachment P1050023.jpg not found
Der Weg führte uns wieder am Rifugio Barbera vorbei, in Nebelbänke mit entgegenkommenden Geländewagen hinein und sehr abwechslungsreiche Vegetation wieder hinunter nach La Brique und Tende zurück.
Attachment P1050017.jpg not found
Den Aufstieg zurück zum Col de Tende und zum Fort Central vollzogen wir aber auf der alten, leider gesperrten Straße mit ihren über 40 engen Kehren. Einfach Traumhaft.

Nach der fast 120km langen Tour, tat uns allerdings schon ein wenig das Gesäß weh. Meiner Frau wegen der relativ bockigen Federung der Alp und mir (und meinem Sozius) weil wir immer im Sitzen fahren mußten. Einige Passagen hätte ich schon liebend gerne im Stehen genommen. Aber zu zweit?
Den letzte Tag verbrachten wir mit packen und einem kleinen Ausflug meinerseits mit der Alp. Direkt hinter dem Campingplatz führte ein netter Weg auf 1600m hoch und ein kleiner Wanderweg weiter durch augenscheinlich unberührte Natur. Ein herrlicher Abschluß.
Fazit: Die RR ist durchaus soziustauglich, solange der Mitfahrer von kindlicher Statur und Gewicht ist.

erneuerungswürdig. Auf Asphalt gibt’s, wen wunderts durchaus bessere Alternativen.
Terminlich lag unser Aufenthalt leider in einer ungünstigen Zeit (15. August, d e r Feiertag in Italien), ging aber leider nicht anders. Es waren natürlich Menschenmassen zu Fuß oder auf Mountainbikes unterwegs, die meisten aber waren uns gegenüber wohlgesonnen und wir grüßten uns gegenseitig. Wir vermieden selbstredend übermäßige Staubentwicklung und Geräusche bei Begegnung mit anderen Urlaubern.
Attachment P1050771.jpg not found
Auch blieben wir an Engstellen schon mal stehen um eine Wandergruppe passieren zu lassen. Nur so ist es vermutlich auch in Zukunft möglich, diese Region überhaupt noch befahren zu dürfen.
Während wir drei die 1400 km bis Spanien fuhren, machten Pfiffer und Schnuffi noch einige Wege in Ligurien unsicher. Von mir bekamen sie unter anderem den Auftrag in das gut 30 km entfernte Caraglio zu fahren. Dort ist Boano Racing beheimatet und sie sollten mir ein paar Devotionalien besorgen.
Leider hatte der Laden Betriebsferien, typisch.

In Spanien wollten wir logischerweise auch offroadfahren, aber es war heiß



Attachment P8300258.jpg not found
Ich drehte trotzdem fast jeden Tag morgens meine Strandrunden oder war in den bis zu 600m hohen Bergen unterwegs.

Attachment P9040373.jpg not found
Schließlich ist auch der längste Urlaub leider wieder zu Ende gegangen, mit vielen tollen Strecken
und Erlebnissen, aber da war doch noch was... Jaaaaaaaaa die Lombardei!!! Allerdings muß ich noch klären, ob ich die Alp bekomme.
Es grüßt Euch bis dahin
der Espada
Attachments:
Last edit: 08 Sep 2014 18:19 by Espada. Reason: Bilder vergessen
Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Visitor
-
08 Sep 2014 18:53 - 08 Sep 2014 18:53 #16
by LaLoo
Replied by LaLoo on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
shöner Bericht.
Gib deiner
ein paar
und schau ihr wie ein
in die Augen, dann klappt ds mit der Alp zum
in 
Gib deiner




Last edit: 08 Sep 2014 18:53 by LaLoo.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
08 Sep 2014 21:04 #17
by admin
Besser wär´s, sonst müsstest du auf die RR Trialreifen montieren... geht bald los!
Danke für deinen schönen Bericht.
Replied by admin on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
Espada wrote: ... Jaaaaaaaaa die Lombardei!!! Allerdings muß ich noch klären, ob ich die Alp bekomme.
...


Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
10 Sep 2014 18:44 #18
by Espada
Replied by Espada on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
Danke für das Lob.
Ich habe heute die Alp blitzsauber geputzt und statt
für
gabs neue Lenkergriffe für die Alp. Eigentlich wollte ich giftgrüne draufmachen, jetzt bekam sie doch wieder schwarze und jetzt kriege ich sie für
juchhu!!!
Ich habe heute die Alp blitzsauber geputzt und statt

Please Log in to join the conversation.
- LaLoo
- Visitor
-
11 Sep 2014 04:46 - 11 Sep 2014 04:47 #19
by LaLoo
Replied by LaLoo on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
siehste, deine
ist doch die beste 
musst ihr nur die ALP heike und sauber
zurückbringen, sonst bekommst du
suppe ...

musst ihr nur die ALP heike und sauber



Last edit: 11 Sep 2014 04:47 by LaLoo.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
11 Sep 2014 11:05 #20
by halpgas
Replied by halpgas on topic Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse
Sehr schöner Reisebericht Espada, danke...
...und tolle Bilder.
...und tolle Bilder.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.218 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Termine, Sport, Reisen und Treffen
-
Reisen
- Reiseplanung ligurische Grenzkammstrasse