Alpland Oasi Verde Italien,

  • yutah
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2013 14:14 #11 by yutah
Replied by yutah on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Das hört sich ja grossartig an - ich glaub, ich fang auch noch mit Trial an :cool:

Please Log in to join the conversation.

  • Ildefonso
  • Visitor
  • Visitor
05 Aug 2013 12:26 #12 by Ildefonso
Replied by Ildefonso on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Bin nächste Woche im Oasi Verde. :berg: Werde dann berichten! )))

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
06 Aug 2013 20:58 #13 by halpgas
Replied by halpgas on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Neid... (}

Please Log in to join the conversation.

  • Ildefonso
  • Visitor
  • Visitor
17 Aug 2013 16:49 #14 by Ildefonso
Replied by Ildefonso on topic Alpland Oasi Verde Italien,
...also...wir sind zurück. )))
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: es war echt ein klasse Urlaub. (((
Das Hotel ist voll in Ordnung. Übernachtung, 4-Gänge Abendmenü und reichhaltiges Frühstück für EUR 49,-- pro Person im DZ während der Hochsaison. Alles sehr sauber und auch der Pool schön.

Wir haben die Genehmigung für das Befahren der ausgeschilderten Wege genommen. Kostet EUR 7,-- pro Mann und Tag. Ist es aber auch wert. Wir sind die Wege mit meiner 200er Alp und der RE 125 meines Sohnes befahren. Die Wege sind zum Teil einfach zu befahren, zum Teil aber auch sehr steil. Mit der 125er in Standardübersetzung hatten wir sogar manchmal Probleme, die Wege hochzukommen. Und nachdem es am Vortag geregnet hatte, war es auch bergab für uns teilweise eine Herausforderung. --) Aber eine Herausforderung wollten wir ja haben ;)

Probleme mit den Einheimischen gab es überhaupt keine, im Gegenteil: als wir nach einer steilen Abfahrt Halt machten und eine Alp 4.0 begutachteten, die vor einem Haus in den Bergen stand, wurden wir spontan vom Alp-Besitzer und seine Eltern zum Mittagessen eingeladen. :dau: :dau: :dau:

Im Oasi Verde waren wir zwar zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal!
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • LaLoo
  • Visitor
  • Visitor
17 Aug 2013 18:24 #15 by LaLoo
Replied by LaLoo on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Klingt ja super,
Ihr hatte anscheinend Spass und darumgeht es ja doch ...

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
17 Aug 2013 18:57 #16 by admin
Replied by admin on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Prima, klingt echt gut. Muss ich wohl auch mal hin... :berg: :sonne:
Pics machen Lust, Bericht vom Hotel klingt gut.

Please Log in to join the conversation.

  • Ildefonso
  • Visitor
  • Visitor
17 Aug 2013 19:14 - 18 Aug 2013 19:24 #17 by Ildefonso
Replied by Ildefonso on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Ja, Spaß hatten wir auf jeden Fall.
Wir sind übrigens "auf Achse" ins Oasi-Land, sind von uns im Allgäu ca. 400 km Entfernung. Die 200er Alp hat sich wacker geschlagen über Pässe wie Stilfser Joch, Gavia oder Bernina Pass, die 125 wurde weiter oben etwas kurzatmig... :kriech: []

Hier noch ein kleiner Reisebericht:

Vom Allgäu zum Croce Domini und zurück
- 2 Betas auf Tour -
 
Tag 1: Fahrt vom Unterallgäu zum Hotel Franzenshöhe am Stilfser Joch


Die Gepäckrollen sind auf den Mopeds, die Rucksäcke aufgeschnallt.

Wir fahren über Kempten und Sonthofen den Jochpass hoch. Oben erste Rast und erste Erkenntnis: die Sitzbank der Beta RE 125 ist wohl nicht fürs Reisen konzipiert: Dem Junior tut schon seit Kempten der Hintern weh. Das wird sich wohl die nächsten 6 Tage auch nicht ändern.

Weiter gehts über den Gaichtpass und das Lechtal zum Hahntennjoch. Die Alp zieht gut hoch, die RE 125 ist am kämpfen. Aber was soll’s. Wir haben ja Zeit. Runter geht’s dann wieder schneller und wir gönnen uns ein ordentliches Mittagsessen in Imst. Eigentlich wollen wir über die Piller Höhe weiter, aber aufgrund von verwirrenden Baustellen landen wir dann doch in Landeck und fahren den Reschenpass hoch.

Oben am Reschensee gibts dann Kaffee für den Senior und eine Eisschokolade für den Junior. Über Mals und Glurns fahren wir dann das Stilfser Joch hoch, allerdings nur bis zur Kehre 22, denn hier ist das Hotel Franzenshöhe. Nach einem Besuch des hoteleigenen Hallenbades lassen wir den Tag mit dem Abendmenü ausklingen. Die nötige Bettschwere haben wir.
 


Tag 2: Stilfser Joch –> Prestine


Wir lassen die Mopeds warmlaufen und drehen ein paar Runden auf dem hoteleigenen Parkplatz. Denn mit ganz kalten Motoren wollen wir die letzten 500 Hohenmeter zur Passhöhe nicht zurücklegen.
Die RE 125 kämpft sich mit einigen Aussetzern und Rucklern dann doch noch zur Passhöhe hoch, aber das ist schon grenzwertig. Ich glaube, wir müssen der Vergaser nochmals besser einstellen lassen.



Oben am Pass suchen wir noch eine Schotterstrecke, aber leider sind nach ein paar hundert Meter alle Wege gesperrt.

Ok, weiter runter nach Bormio, tanken, schnell wieder raus aus dem Verkehrschaos und den Gavia hoch. Beweisfoto gemacht und runter nach Ponte die Legno. Über Edolo und Breno kommen wir dann recht zügig in Prestine an. Das Hotel Oasi Verde liegt in der Nähe der Passstraße des Croce Domini und ist gut ausgeschildert. wir parken die Mopeds auf dem überdachten, hoteleigenen Parkplatz und beziehen unser Zimmer mit Balkon und Blick ins Tal. Das Abendmenü (Salatbuffet, Vorspeise, Hauptgang + Dessertbuffet) ist echt in Ordnung.

 

Tag 3: Oasi Verde

Wir erhalten morgens an der Rezeption unsere Leibchen (EUR 7,—pro Mann und Tag) und eine Karte mit den eingezeichneten legalen Wegen. Wir folgen den Schilder “Campo Trial” und landen mitten im Trial-Gelände. Das ist wohl nichts für uns und unsere Betas. Hier sollen sich besser die Könner mit Trial-Maschinen austoben. Also umgedreht und nach 2 x fragen den richtigen Weg erwischt. ideale Forstwege für Alps + Co.!

Wir halten uns an die grünen Pfeile und an die Wege, wo nur “autorizzati” Personen fahren dürfen, denn zu denen gehören wir ja.

Wir fahren traumhafte Wege hoch zum Croce Domini, essen eine Kleinigkeit an der Passhöhe zu Mittag und fahren ein Stück den Pass runter, um dann wieder in die für andere gesperrten Wege einzubiegen. Wieder am Hotel angekommen, nehmen wir erst mal die erforderliche Dusche, trinken noch einen Kaffee an der Bar und geniessen das Abendessen.
 


Tag 4: Oasi Verde


Heute haben wir uns andere Wege auf der Karte ausgesucht. Was wir noch nicht wissen: sie sind zum Teil extrem steil. Die RE 125 in Standardübersetzung schafft es teilweise auch im 1. Gang nicht, da hochzukommen. Da hilft nur absteigen und mitschieben. Die gute alte 200er Alp zieht jedoch brav hoch und stellt ihr universelles Einsatzspektrum unter Beweis.
Da es in der Nacht geregnet hat, werden auch die Bergabfahrten zur Herausforderung: die Weg sind teilweise so steil, dass es nicht möglich ist, während der Abfahrt anzuhalten. Aber zum Glück kommt uns kein Geländewagen, mit denen hier vereinzelt die Einheimischen unterwegs sind, entgegen.
(Von den Steilabfahrten gibt es keine Fotos, da waren wir zu sehr mit uns selbst beschäftigt)


Dann kommen wir an einem Gehöft vorbei, vor dem eine Alp 4.0 steht. Da die Bremsen ohnehin mächtig heiß sind, beschließen wir, ein Pause einzulegen und die Alp zu begutachten. Der Besitzer kommt auch bald hinzu, erklärt uns auf italienisch, dass er ein 12er Ritzel montiert hat und dass dies hier in der Gegend ideal sei. Jetzt verstehen wir auch, wieso uns die Wege so steil vorgekommen sind.

Der Vater des Alp-Besitzers kommt auch hinzu, bietet uns gleich einen gegrillten Fleischspieß an und bevor wir es uns versehen, sind wir zum Mittagessen eingeladen, wo wir mehr als gut verköstigt werden. Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft, schwingen uns auf unsere Betas und fahren zurück nach Bienno.

Hier entscheiden wir spontan, dass wir auf Asphalt den Croce Domini hochfahren oben rechts abbiegen und die unbefestigte Straße ausprobieren. Auch das macht riesig Spaß, zumal wir hier die kleinen Betas etwas flotter bewegen können.

Zurück im Hotel entspannen wir uns am Pool und lassen den Abend beim Gespräch mit Gleichgesinnten an der Bar ausklingen.



Tag 5: Abreise nach Samnaun

Heute wird wieder das Gepäck aufgeschnallt und auf geht’s über den Aprica-Pass in die Schweiz. Wir fahren den Bernina-Pass komplett hoch , essen oben zu Mittag, rollen wieder ein Stück zurück und fahren ins zollfreie Gebiet Richtung Livigno.

Hier tanken wir günstig (aber nicht so viel mit unseren kleine Tanks) fahren am Lago del Gallo entlang. Für die anschließende Tunneldurchfahrt zahlen wir je EUR 10,-- und biegen nach dem Tunnel nicht rechts zum Ofenpass, sondern links Richtung Zernez ab. Wir rollen durchs Unterengadin und fahren schließlich wieder in ein zollfreies Gebiet, nämlich nach Samnaun hoch. Hier nächtigen wir im Smart-Hotel (EUR 28,-- pro Person zzgl. EUR 8,-- fürs Frühstück -->empfehlenswert!)



Tag 6: Von Samnaun ins Unterallgäu


Leider schon unser letzter Tag. Bei der Einreise nach Österreich schaut uns der Zöllner streng an, als er fragt, was wir denn alles in Samnaun eingekauft hätten und wir verneinen. Aber er winkt uns dann doch durch; offensichtlich sind Beta-Fahrer nicht als große Schmuggler bekannt.

Diesmal erwischen wir – anders als bei der Hinfahrt - die Abzweigung zur Piller Höhe und die RE 125 muss nochmals alles geben. Runter eine schöne Abfahrt uns Inntal und den letzten hohen Pass hoch zum Hahntennjoch. Weiter durchs Lechtal über den Gaichtpass nach Oberjoch, wo wir bei Sonnenschein mittagessen.
Danach rollen wir weiter ins Unterallgäu Richtung Heimat , wobei wir zeitweise sogar die 100 km/h – Marke überschreiten. ;)


Fazit:

Die 6 Tage sind wie im Flug vergangen, wir haben ca. 1000 km zurückgelegt, 13 Pässe überwunden und riesig Spaß gehabt. Und das mit 325 ccm und 26 PS, - verteilt auf 2 Motorräder.
Leistung allein ist eben doch nicht alles...
Attachments:
Last edit: 18 Aug 2013 19:24 by Ildefonso.

Please Log in to join the conversation.

  • LaLoo
  • Visitor
  • Visitor
19 Aug 2013 15:45 #18 by LaLoo
Replied by LaLoo on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Neid ....

Kommt da auf, wenn ich den tollen Bericht lese.

:dau:

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
19 Aug 2013 20:50 #19 by admin
Replied by admin on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Super, eure Tour mal kurz in Bildern:

:berg: :sonne: :blum: :up|: :ziel:

:straße: :berg: :straße: :berg: :straße:

:stop: :straße: :haus: :heul:
:dau:

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe62
  • Visitor
  • Visitor
31 Aug 2014 13:32 #20 by Uwe62
Replied by Uwe62 on topic Alpland Oasi Verde Italien,
Ich war dieses Jahr auch im Hotel Oasi Verde und kann es absolut empfehlen.Wirklich nette Leute und auch die Küche ist nicht zu verachten ((- .
Ich wollte eigentlich 2-3Tage bleiben und auch mal eine Alptour machen(war mit der 1200GS da),bin aber nach einer Nacht weitergefahren da der Wetterbericht 3Tage Dauerregen vorhersagte.
Werde aber sicherlich nochmal dort aufschlagen.

LG
Uwe

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.022 seconds
Powered by Kunena Forum