Freiwillige Zulassung von Mopeds

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
15 May 2021 20:51 #11 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds

ulfl wrote: @Lümmel: Les mal #1

Ob es bei 50ern noch speziell andere Regelungen gibt weiß ich nicht, bei Motorrädern funktioniert es so:

Zum Zeitpunkt der ERSTzulassung muss die Maschine den aktuellen Regelungen (EURO 3,4,5,6,...) entsprechen. Beim Übergang zu einer neuen Version gibt es zeitlich begrenzt vielleicht Übergangsfristen oder Ausnahmeregelungen, aber irgendwann fällt der Vorhang und eine ERSTzulassung ist nicht mehr möglich.

Wenn die Maschine einmal zugelassen war (und sei es nur für eine eintägige "Tageszulassung"), ist eine erneute Anmeldung normal problemlos möglich (HU etc. braucht man natürlich auch).


Hallo ulfl,
Bei "Motorrädern" ist die Zulassung (beim Straßenverkehrsamt) ja hier im Forum ausführlich erläutert.
Schon klar.

Der Fragesteller hat aber eine RR50. Also grundsätzlich jedes Jahr ab 1.3. neues Versicherungs kennzeichen kaufen, montieren, fahren, erledigt. Braucht auch nicht alle 2 Jahre zum TÜV.

Daher meine Frage: Was meint er mit "freiwilliger Zulassung" ??

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
15 May 2021 23:48 #12 by ulfl
Replied by ulfl on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds
Zweiter Versuch: Les mal Beitrag #1 hier im Thread, da ist die Begründung aufgeführt warum man vielleicht eine freiwillige Zulassung machen will.

Der Rest meines Beitrages ab der zweiten Zeile war auf den Fragenden bezogen.

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2021 01:54 #13 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds
Wenn das Moped gedrosselt bleibt, sollte es möglich sein, obwohl ich da keinen Sinn drin sehe.
( So wie in dem Link im ersten Beitrag beschrieben )

Interessant wäre ja eine Zulassung ohne oder mit nur leichter Drosselung, das könnte vielleicht als einsitzige "Enduro" ( Abgaswerte, keine ABS- CBS-Pflicht ) realisierbar sein, scheitert wohl praktisch an dem Aufwand für eine Homologation.

Wäre natürlich toll, wenn es einen Weg gäbe so eine RR50 Racing legal "offen" zu fahren....

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2021 08:54 #14 by Redcat
Replied by Redcat on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds
Zulassung mit leichter Drosselung ist ein Dauerwunsch, seit wir 2002 das Modell eingeführt haben. Theoretisch ist das möglich, das haben die Schweizer bis 2016 vorgemacht. Bis dahin konnte man dort eine nach nationalem Recht typisierte BETA mit 75 km/h kaufen. Mit der faktischen Übernahme von EURO4 ist das aber auch in der Schweiz versanded.

Die Frage ist halt, was das kostet und wer sowas in wirtschaftlich vernünftigen Stückzahlen wirklich braucht, da dieses Fahrzeug in L3e-A1E aufgehängt sein müsste. Und da gibt es genügend gute 125er, die alles besser können.

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • 8004-ACE
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2021 11:26 #15 by 8004-ACE
Replied by 8004-ACE on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds

Lümmel wrote: Du brauchst doch nur ein Versicherungskennzeichen kaufen


Jo! Das habe ich ja auch. Mir wurde gerade erst am Freitag wieder die Ehre zuteil, von einer Zivilstreife angehalten zu werden. Hier im unterfränkischen, bayerischen Norden sind die Kollegen immer sehr auf Zack. Es wird alles kontrolliert, was zwei Räder und Motoren hat. Insbesondere den Mofas und Mopeds widmet man herzliche Aufmerksamkeit. Innerorts wohlgemerkt...

Wie auch immer, ein großes Kennzeichen macht in dieser Hinsicht einfach schonmal "mehr her".
Das wäre also für mich ein Grund dafür. Und dann hätte man Wunschkennzeichen, muss nicht jedes Jahr wechseln. Auch die Versicherung läuft einfach durch wie beim Auto.

Also kann schon einige Gründe geben, warum die freiwillige Zulassung interessant ist.

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2021 12:10 #16 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds
OK, alles klar.

Dann klick mal den Link (blaues hier) von Budell im Beitrag #1 an.

Wurde mir empfohlen, hab aber keine 50iger. ((-

Dann aber alle 2 Jahre TÜV.

Viel :Klee:

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2021 12:26 #17 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds

Lümmel wrote: OK, alles klar.


Dann aber alle 2 Jahre TÜV.

Viel :Klee:


sry , das eine hat mit dem andern nichts zu tun !
du brauchst genausowenig tüv wie vorher

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2021 13:45 - 16 May 2021 13:45 #18 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds
Großes Nummernschild ohne TÜV - Plakette ?
Last edit: 16 May 2021 13:45 by Lümmel.

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2021 18:13 #19 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Freiwillige Zulassung von Mopeds
si! nur zulassungsstempel is drauf .

is ja wie gesagt deswegen nichts anderes wie vorher .
vor und nachteile wurden ja bereits alle genannt :dau:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.107 seconds
Powered by Kunena Forum