Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano

  • Mac K.
  • Visitor
  • Visitor
25 Jun 2019 19:17 - 25 Jun 2019 19:20 #11 by Mac K.
Replied by Mac K. on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano

steeler wrote: Hallo Beta Freunde,

zunächst vielen Dank für eure Ratschläge. Am nächsten dran an meiner Hardware Situation (so wie ich es vorfinde) ist der letzte Beitrag von Mac K.
Ich habe kein Y-Kabel sondern 2 dünne Litzen in Schwarz und Rot. Soweit so gut.
Frage in dem Fall nochmal an Mac K., Was ist denn bitte Klemme 15 und Klemme 1?
Ich sehe nur eine Kontaktzunge mit einer Zuleitung an der Zündspule, und diese habe ich mit Rot "angezapft". Auf der anderen Seite der Spule geht dann das Zündkabel raus. Schwarz habe ich geerdet an der Hupenbefestigung.

Danke und Gruß



Attachment 97EA81C2-5ECF-4183-99AD-56E313ACA3E1.png not found


Da wo auf dem Bild A steht ist das Zündschloß , alles was da danach ist wird als Klemme 15 (geschalteter Strom bezeichnet), auf der rechten Seite ist dann Klemme 1(geschaltete Masse der PickUP, wenn ich das mal so laienhaft ausdrücken darf) und dazwischen also unten ist Klemme 4 Zündkabel.
Du kannst auch mal nach der Wirkungsweise einer Zündspule im Netz mal suche und nachlesen wie diese funktioniert.
Attachments:
Last edit: 25 Jun 2019 19:20 by Mac K..

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
26 Jun 2019 05:20 - 26 Jun 2019 05:22 #12 by Fenne
Replied by Fenne on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
Moin,

So wie im Bild dargestellt (Auto 70er Jahre, letztes Jahrhundert) ist das bei der Alp nicht.
Die kriegt den Zündimpuls Plus aus der CDI.
Das sind auch keine 12V aus dem Batteriekreis sondern weitaus mehr,
da es sich um eine Kondensatorentladung handelt. Können 170 – 300V sein.
Die Minus-Seite der Zündspule liegt dauerhaft an Masse.

Steelers erster Versuch war der richtige Ansatz. Vllt. hätten einige Windungen mehr das Signal beruhigt.
Beim zweiten Versuch bin ich nicht sicher, ob in dem Y-Kabel evtl. ein kleines Bauteil
eingearbeitet ist, z.B. Kondensator, welches zwar ein Signal, aber nicht den vollen Zündimpuls auf den DZM gibt.
Von daher lieber mal mit dem Y testen, statt direkt auf das rot-schwarze Kabel der Zündspule zu gehen.

Der DZM an sich funktioniert nicht anders wie ein 5€ Fahrradtacho aus dem Supermarkt.
Last edit: 26 Jun 2019 05:22 by Fenne.

Please Log in to join the conversation.

  • Mac K.
  • Visitor
  • Visitor
26 Jun 2019 06:14 #13 by Mac K.
Replied by Mac K. on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
Das Bild war als Sinnbild gedacht, um die Funktion zu verstehen und spiegelt nicht das wieder was in der Alp verbaut ist. :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • steeler
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Jun 2019 17:29 #14 by steeler
Replied by steeler on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
Hallo an alle Hilfeleister,
zunächst recht herzlichen Dank für all eure Tipps und Anregungen. Ich bin mir sicher dass ich nun einen roten Faden habe, dem ich folgen kann. Spätestens am Wochenende, wenn ich auch das spezielle Induktionskabel habe, werde ich nochmal alle Varianten ausprobieren. Für alle die es interessiert, werde ich dann berichten ob und was zum Erfolg geführt hat, oder u.U. wieder zurück schicken muss.
Eins noch hinterher, der DZM ist vom Online Händler "brands4bikes", und die haben mir dieses Induktionskabel (normalerweise 10,- Euronen) auf Kulanz kostenlos verschickt. Ist ja mal was positives, was man auch mal erwähnen darf.

Gruß steeler

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
26 Jun 2019 20:56 #15 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
Würde mich auch brennend interessieren, ob dieses "Induktionskabel" nur ein aufgekringeltes Stück Kabel mit Doppelstecker ist...

Please Log in to join the conversation.

  • Toro
  • Visitor
  • Visitor
27 Jun 2019 09:50 #16 by Toro
Replied by Toro on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
hab auf meiner alp einen sägenspezi montiert knopfzelle und induktionskabel.
funzt super! ung 30 euro.
lg toro!

Please Log in to join the conversation.

  • CJ
  • Visitor
  • Visitor
27 Jun 2019 17:09 #17 by CJ
Replied by CJ on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
Hallo Toro,

kann man den "Sägenspezi" auch auf 4 Takt umstellen oder zeigt das Gerät nur die Hälfte der Umdrehungen an?

Gruß

CJ

Please Log in to join the conversation.

  • BudeII
  • Visitor
  • Visitor
27 Jun 2019 18:05 #18 by BudeII
Replied by BudeII on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
Kann man umstellen, auf dieser Seite kann man eine Bedienungsanleitung mit genauer Anleitung herunterlaufen.

Braucht man bei Motorsägen nur zur Einstellung der Höchstdrehzahl, im Wald tuckert die im Leerlauf oder läuft unter Vollgas.

Gruß
Werner

Please Log in to join the conversation.

  • steeler
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2019 17:49 #19 by steeler
Replied by steeler on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano
Hallo nochmal an alle Interessierten,
ich bin nun erfolgreich fertig geworden. Um auf den Kommentar von Uli8 direkt einzugehen folgendes.


Das Kabel-Set besteht Option 1 aus einem Y-Kabel zwischen CDI und Zündspule. Das funktionierte auch nicht ansatzweise.


Option 2 ist das besagte Induktionskabel, ein steiferes und ca. 8mal gewickeltes Kabel mit Steckeranschluss, welches ich auf das Zündkabel geschoben und mit der roten Litze verbunden habe. Schwarz natürlich Ground. Das ganze funktioniert perfekt, und ich bekomme stabile und brauchbare Drehzahlwerte zu sehen. Natürlich kann man sich das Kabel auch selbst aufwickeln, ich bekam es ja kulanterweise kostenlos.


Eins möchte ich auch noch erwähnen, ich habe alle Register gezogen und auch den "Hersteller" Daytona in Japan angemailt. Zu meiner Überraschung bekam ich auch von dort prompte Unterstützung mit Tipps zum Anschluss und des setups. Finde ich auch bemerkenswert.


Danke nochmal für alle Beiträge und hitzige Grüße aus Bochum

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
29 Jun 2019 18:13 #20 by umschlu
Replied by umschlu on topic Nachrüst Drehzahlmesser Daytona Nano

steeler wrote: Hallo nochmal an alle Interessierten,
ich bin nun erfolgreich fertig geworden. Um auf den Kommentar von Uli8 direkt einzugehen folgendes.


Das Kabel-Set besteht Option 1 aus einem Y-Kabel zwischen CDI und Zündspule. Das funktionierte auch nicht ansatzweise.


Option 2 ist das besagte Induktionskabel, ein steiferes und ca. 8mal gewickeltes Kabel mit Steckeranschluss, welches ich auf das Zündkabel geschoben und mit der roten Litze verbunden habe. Schwarz natürlich Ground. Das ganze funktioniert perfekt, und ich bekomme stabile und brauchbare Drehzahlwerte zu sehen. Natürlich kann man sich das Kabel auch selbst aufwickeln, ich bekam es ja kulanterweise kostenlos.


Eins möchte ich auch noch erwähnen, ich habe alle Register gezogen und auch den "Hersteller" Daytona in Japan angemailt. Zu meiner Überraschung bekam ich auch von dort prompte Unterstützung mit Tipps zum Anschluss und des setups. Finde ich auch bemerkenswert.


Danke nochmal für alle Beiträge und hitzige Grüße aus Bochum


Genauso funktioniert mein China-Drehzahlmesser für 9,50 EUR auch. Batterie und Induktionskabel waren bereits im Lieferumfang enthalten und die Bedienungsanleitung war selbsterklärend. Ich benutze das Ding übrigens nicht um die Höchstdrehzahl einzustellen, sondern um die Leerlaufdrehzahl einzustellen. Wenn meine Leerlaufdrehzahl stimmt, kommt das Teil wieder in den Werkzeugschrank.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.152 seconds
Powered by Kunena Forum