Benzinhahn und Reserve Lampe

  • wolpi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2021 18:53 #11 by wolpi
Replied by wolpi on topic Benzinhahn und Reserve Lampe
Probleme mit dem Benzinfilter sind eher Moped abhängig, in der Regel ist die Schwerkraft das einzige was den Sprit dazu bewegt in den Vergaser zu kommen. Filter ist da halt ein widerstand, besonders dann, wenn sich auch noch Luft im Filter sammeln kann. Luftbläschen können den Filter sogar komplett blockieren.

Ja Ulfl ich stimme Dir in deiner Ausführung zu!

Der Schwimmer ist aus einer Art Schaum hergestellt und bröckelt bei mir etwas.

Nach dem ich jetzt wieder eine Batterie in meinem Multimeter hab, bin ich mal zum Messen gegangen.

Auf dem Stecker vom Tacho liegen lediglich 5 Volt, also vermutlich die Spannung aus einem Microcontroller im Tacho, die durch den Reedkontakt ggf. kurzgeschlossen wird. Ich glaube die wo was davon verstehen und ich gehöre da nicht dazu, nenne das: Auf GND Hinunterziehen.

Was ich damit sagen möchte wir, bewegt uns da nicht mehr auf dem Bordnetz sondern auf einer Logischen abfrage vom Tacho: Hi oder LOW, 5Volt oder nix durch Kurzschuss.

Vielleicht muss man die Verkabelung deshalb etwas anders bewerten, oder sich damit abfinden das der Tacho einen Schuss hat.

Gruß Wolpi

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2021 21:19 #12 by b-joe
Replied by b-joe on topic Benzinhahn und Reserve Lampe
bei meiner bultaco läuft der sprit auch problemlos nach dem filter bergauf über den ansaugschlauch auf die andere seite vom vergaser zum anschluss.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2021 22:21 #13 by ulfl
Replied by ulfl on topic Benzinhahn und Reserve Lampe
Bei meiner Alp 200 ist der Benzinfilter praktisch der tiefste Punkt in der Leitung zwischen Tank und Vergaser. Klappt aber wegen den kommunizierenden Röhren problemlos. Luft sammelt sich da auch nicht, oder wenn dann minimal.

Wenn der Schwimmer bröselt, landen die Teilchen eventuell im Vergaser und setzen da mit etwas Pech Düsen und Schwimmerventil "zu". Allerdings haben wir hier noch nicht so viele Probleme mit dem Alp 4.0 Vergaser gehört, jedenfalls verglichen mit der Alp 200 wo das schonmal häufiger vorkommt.


Der Tacho wird da eine +-10s Verzögerung im Mikrokontroller implementiert haben, damit die LED im "Grenzbereich" nicht so "nervös" rumflackert.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.527 seconds
Powered by Kunena Forum