Batterie platt

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2023 19:39 #21 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Batterie platt

b-joe wrote: der erklärt das gut und richtig, aber das was er erzählt gilt nicht für LiFePo4 Batterien. so eine hat er auch nicht in den fingern.
und in E-bikes werden auch andere li-akkus verwendet.
LiFePo4 fackelt nicht ab und ist unempfindlicher gegenüber tiefentladungen.
meine shido LiFePo4 war schon mehrfach tiefentladen und nach dem laden mit dem alten trafo autoladegerät (rote blechkiste, vollkommen ungeregelt und ohne elektronik) war die wieder gut.
die üblichen li-akku ladegeräte sind im allgemeinen nicht für LiFePo4 geeignet, ausser es ist explizit angegeben.
also, werft nicht alle li-akku varianten in einen topf.


Das ist teilweise richtig was Du sagst, teilweise (gefährlich!) falsch und teilweise geraten.
Wenn eine LiFePo tiefentladen ist, dann lädst Du die mit NICHTS mehr, es sei denn, die hätte keinerlei Schutzelektronik (was wäre das denn für ein Schrott??). DANN müsstest Du sie zerlegen und direkt an die Einzelzellen gehen. (Weiß ich aus 'zig eigenen Erfahrungen. Auch bei meiner Starterbatterie der Alp war das so und die Technologie spielt dabei keine Rolle, das ist bei LiIon genauso wie bei LiFePo).
Was Andreas da in der Hand hält kann keiner wissen, die Zelle ist nämlich nicht so beschriftet, daß man das im Video sehen könnte. Und 18650er gibts als LiPo mit oder ohne Eisen. Nur mal so.
LiFePo sind etwas unempfindlicher, ja, aber abfackeln können die genauso wie alle anderen auch. Nur ein bisschen schwerer, sie dazu zu überreden.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2023 23:05 #22 by ulfl
Replied by ulfl on topic Batterie platt
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei ...

Bei einem Bleiakku redet man von tiefenentladen, wenn die Spannung "drastisch" einbricht. Danach ist die Batterie meist zumindest geschädigt wenn nicht gar kaputt - je nachdem wie tief und wie lange sie in dem Zustand war.

LiIon Akkus gleich welcher Technologie mögen es überhaupt nicht, wenn sie unter einen gewissen Spannungswert fallen (so gaaanz grob 3 V?). Deswegen ist bei den käuflichen LiFePo4 Akkus für Motorräder eine Schutzelektronik eingebaut, die beim Unterschreiten einer gewissen Spannung die Batterie "abschaltet". Von außen misst man dann nix mehr, für den Laien ist das umgangssprachlich "tiefenentladen". Tatsächlich haben die Zellen intern aber durchaus noch eine "ganz ordentliche" Restladung und gehen dadurch nicht kaputt (gut ist das für den Akku aber auch eher nicht -> besser vermeiden).

Deswegen kann man einen solchen Akku auch "wiederbeleben", da er nicht ansatzweise kaputt war sondern nur "abgeschaltet" - was b-joe meint.

Wenn die internen Zellen tatsächlich tiefenentladen sind (so etwa < 2,4V ?) - was Uli8 meint (und was in dem Video gemeint ist), dann sind die höchstwahrscheinlich hinüber und austauschen ist angesagt.

Nun ist es glücklicherweise so, das auch eine entladene LiIon Zelle die Spannung sehr lange hält (Selbstentladung sehr gering), es dauert also noch seeehr lange Zeit (Jahre?) von "schaltet ab" bis "ist wirklich kaputt". Im Vergleich dazu kann ein Bleiakku je nach Lagerung schon nach einigen Monaten nahezu leer sein.

@Uli8: Das natürlich die Zellen und auch die Elektronik "irgendwann" kaputt gehen kann ist doch keine Frage. Spätestens wenn ich das Mopped nicht mehr starten kann, tausche ich aus :-) Zitat: "LiFePo sind etwas unempfindlicher, ja, aber abfackeln können die genauso wie alle anderen auch. Nur ein bisschen schwerer, sie dazu zu überreden." -> Hast du dazu mal ne seriöse Quelle? In allen Publikationen die ich dazu bislang gelesen habe ist in allen praktischen Szenarien ein "thermal runaway" bei LiFePo4 aufgrund der chemischen Zusammensetzung nicht möglich. Klar, wenn ich lange genug einen Bunsenbrenner dran halte, wird das Teil irgendwann das Brennen anfangen, aber das war ja nicht gemeint ...

Zu dem Video: Es ist ja durchaus interessant was der Kollege da zeigt, nur eine Messreihe aufzunehmen reicht nicht für Wissenschaft :-) Geht schon damit los, das wir gerade Rätsel raten was für eine Technologie die Zelle denn wohl gehabt hat. Nicht falsch verstehen, ich finde es gut was der Kerl macht, aber ich nehme auch immer mal wieder Messreihen auf, würde das aber niemals mit Wissenschaft verwechseln wie hier erwähnt ;-)

Mein persönliches Fazit: JEDER LiIon Akku im Haus (Notebook, Handy, Tablet, e-Bike, Powerbank, Akkutool, Smartwatch, ...) kann dir im Zweifel die Bude abfackeln. Warum gerade LiFePo4 als mit Abstand sicherste der LiIon Technologien hier das Problem darstellt verstehe ich gerade nicht ...

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2023 23:15 - 28 Apr 2023 23:23 #23 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Batterie platt
Vorab: Ich bin da auch kein Profi, beschäftige mich nur seit ner Weile damit wegen Moped Starterbatterie, Reparatur/Ersatz von kaputten Akkus aller Art (viel Ersatz alter NiCd durch LiPo, gerne LiFePo) und last not least Eigenbau meines Solarakkus. Sehr gerne seh ich mir dazu die Videos von Andreas an, einfach weil der nicht so viel dummes Zeug faselt wie viele andere und die Sachen mit Augen eines Ingenieurs betrachtet.

ulfl wrote: Ich glaube ihr redet aneinander vorbei ...


Will ich nicht ausschließen ;)

ulfl wrote: LiFePo4 als mit Abstand sicherste der LiIon


Lithium Titanat, siehe Video :)

ulfl wrote: -> Hast du dazu mal ne seriöse Quelle? In allen Publikationen die ich dazu bislang gelesen habe ist in allen praktischen Szenarien ein "thermal runaway" bei LiFePo4 aufgrund der chemischen Zusammensetzung nicht möglich.


Darf ich wieder den Andreas bemühen?

Last edit: 28 Apr 2023 23:23 by Uli8.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
28 Apr 2023 23:53 #24 by ulfl
Replied by ulfl on topic Batterie platt
Ok, ich hatte jetzt bei den LiIon Technologien den Motorradmarkt im Blick. Li-Titanat bei Motorrädern ist mir noch nicht untergekommen, please bare my ignorance.

Tonspur: "Die Ursache für den Brand ist uns nicht bekannt, ob es die Akkus selber waren, ob der Aufbau nicht ok war oder ob es etwas anderes war ..." Sorry, das ist schon etwas sehr dünn als Quelle ...

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2023 07:58 #25 by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Batterie platt
Ich halte alle diese Akkus für gefährlich und lade Tablet, Smartphone und Werkzeugakkus auch nur, wenn ich im Haus bin. Je größer, desto gefährlicher schätze ich die Dinger ein. Brennende Autos, Häuser, Busse und ganze Terminals gibt es genug im Netz. Dieses Risiko, auch wenn es bei LiFePo4 wohl geringer ist, würde ich bei einer Alp nicht eingehen. Nur wegen der 2 Kg Gewichtsersparnis? Niemals.
Meine kleine PV-Anlage habe ich vorsichtshalber mit 2 290Ah Deep Cycle Gelakkus bestückt. Und das nicht aus Kostengründen. Sollten die mal hinüber sein, schaue ich mir die Lithiumgeschichte nochmal an. Aber bis dahin schlafe ich damit echt besser.

Please Log in to join the conversation.

  • carlo93
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2023 08:20 #26 by carlo93
Replied by carlo93 on topic Batterie platt
welche "Unterschiede" es bei Li Batterien gibt weiß ich nicht. Meine Unsicherheit kommt von der Tatsache, daß ein Freund seine E-Bike Akkus auf 60% wg Überwinterung aufladen wollte. Plötzlich explodierte der Akku, der am Ladegerät hing und fing Feuer, sofort explodierten auch die Akkus in der "Warteschlange", sie haben mehrere E-Bikes. Und der Akku des neuen E-Autos fing auch Feuer, das sofort aufs Wohnhaus übergriff. Es hat nichts genützt, daß er beim Laden dabei war. Schaden 500k €, allein das Löschen und Entsorgen des E-Autos kostete 15000€.

Gruß Carlo

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2023 09:30 #27 by Tolek
Replied by Tolek on topic Batterie platt
Das kanns doch gar nicht geben , einfach so . Vielleicht Überspannung aus dem Netz .(sowas gbt es !)

Please Log in to join the conversation.

  • carlo93
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2023 18:05 #28 by carlo93
Replied by carlo93 on topic Batterie platt
doch gibt es, evtl. war das Ladegerät schuld.

Gruß Carlo

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2023 18:26 #29 by Tolek
Replied by Tolek on topic Batterie platt
Und das E Auto ?

Please Log in to join the conversation.

  • carlo93
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2023 18:38 #30 by carlo93
Replied by carlo93 on topic Batterie platt
der explodierende, erste Akku hat wohl soviel Hitze erzeugt, daß die anderen E-Bike Akkus, die auf der Werkbank lagen auch explodierten/brannten. Und das reichte dann aus, um das neue E-Auto auch in Flammen aufgehen zu lassen und das alles in kürzester Zeit. Die Garage war/ist eigentlich nur angebaut, trotzdem griff das Feuer auch sofort auf das Wohnhaus über.

Gruß Carlo

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.013 seconds
Powered by Kunena Forum