Mikuni TM28

  • Tolek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Dec 2023 10:42 - 14 Dec 2023 10:50 #21 by Tolek
Replied by Tolek on topic Mikuni TM28
In Bild 1 sieht man die LLGM Schraube .Da habe ich in den Kopf ein M3 Gewinde gebohrt und mit einer Sechskant und Rändelschraube eine Handbetätigung gebaut .Sehr praktisch beim abstimmen .

In Bild 2 die einzige Veränderung am Motorrad selbst .Auf der Innenseite des Tanks schleift die Schieberbedienung .Mit dem Heißluftfön erhitzt ,kann man das bei 200°C leicht ein bischen eindrücken ,ca. 5mm reicht schon.

Der Rest ist ja selbsterklärend durch die Bilder , keine großen Schwierigkeiten beim umbauen . :schlüssel:
Last edit: 14 Dec 2023 10:50 by Tolek.

Please Log in to join the conversation.

  • Genusstourer
  • Visitor
  • Visitor
14 Dec 2023 13:23 #22 by Genusstourer
Replied by Genusstourer on topic Mikuni TM28
Hallo Tolek,

die Beschleunigerpumpe scheint so aber nicht aktiviert zu werden...

Viele Grüße,
Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Dec 2023 14:08 #23 by Tolek
Replied by Tolek on topic Mikuni TM28
Das stimmt ,zum abstimmen stört der zusätzlich Sprit , wobei bei langsamen Bewegungen nichts eingespritz wird .

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Dec 2023 17:22 #24 by Tolek
Replied by Tolek on topic Mikuni TM28
Hab die jetzt in langer Testzeit fertig bedüst .Bin aber kein Fachmann , hab das als Hobbyschrauber auch das erste Mal gemacht :acht:
Zum Testen bei unteren Schieberstellungen kann man das sehr gut mit Colourtunezündkerzen machen .Aufgebockt im letzten Gang gegen die Bremse auch unter Last .Sieht man schön wie sich die Verbrennung ändert .Bei Fahrtests nach dem Kerzenbild der normalen Zündkerze .Jetzt fährt sie richtig schön ohne ruckeln und spotzen.
Getestet für meine Alp 2001 , Serienauspuff und Lufi ,Motor schon ziemlich ausgenudelt .Höhe bis 600m bei 5-10 ° C.

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Dec 2023 17:40 #25 by Tolek
Replied by Tolek on topic Mikuni TM28
Grundsätzlich ist die Bedüsung , von Mikuni Basisbedüsung genannt , in der unteren Hälfte der Schieberstellung viel zu mager ,in der oberen viel zu Fett .Normales Fahren war so nicht möglich , wird ja auch nicht als "speziell für die Alp " verkauft .
Hauptproblem für mich war die Nadel und das andere Nadeln nicht nur im Winkel anders sind ,sondern auch ,daß diese Winkel an anderer Stelle anfangen .Was ich bei der Basisnadel mit größerer Nadeldüse rausgeholt hab , war bei der nächsten Nadel wieder falsch .Also alles nochmal , Basisnadeldüse wieder rein ,alle Clippositionen der Nadel durchgetestet .Insgesamt hat sich der Aufwand mit 2 LLD ,1 Nadeldüse , 2 Düsennadeln und 2 Hauptdüsen zusätzlich aber in Grenzen gehalten .Die ganze Schrauberei am Vergaser ist auch ziemlich einfach .An meiner VFR 400 hätte ich das niemals gemacht . :smic:

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Dec 2023 17:55 #26 by Tolek
Replied by Tolek on topic Mikuni TM28
LLD 25 (Basis) , 1 Umdrehung , (könnte man wohl auch eine kleinere nehmen )
Nadeldüse P6 (Basis)
Düsennadel J8-5FL-14 Clip 2.von oben
Hauptdüse 115 (Basis)

Beschleunigerpumpe noch nicht in Betrieb ,braucht man aber .

Langfristig wird man da noch optimieren können ,vor allem für Höhen um die 2000m. muß man mal testen .
Ohne Lambdamessgerät und Prüfstand ist das halt schwer .
Also "echte Fachleute" bitte Tips geben :birne:

Please Log in to join the conversation.

  • MontVentoux
  • Visitor
  • Visitor
26 Dec 2023 16:52 #27 by MontVentoux
Replied by MontVentoux on topic Mikuni TM28
Hallo Tolek,
nachdem mir auch ein TM28-1 zugelaufen ist werde ich das demnächst an meiner 2013er Alp 200 ausprobieren. Ich werde mit den Standardeinnstellungen anfangen und dann schaun wir mal was draus wird. Bericht folgt dann.
Danke für den Thread, die Anregungen und Tipps.
Gruß Mont Ventoux

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Dec 2023 17:29 - 26 Dec 2023 17:30 #28 by Tolek
Replied by Tolek on topic Mikuni TM28
Kann mir garnicht vorstellen ,daß der nach so einem Umbau nicht reinpasst .Kenne aber die neueren Alps nicht.Wenns sein muß ,kann man ja den Tank mit der Heißluftpistole bischen einbeulen .Sowas geht sehr gut , hab das bei anderem Umbau auch schon gemacht.

Wäre schön ,wenn man sich hier über Bedüsungen austauschen könnte.
Last edit: 26 Dec 2023 17:30 by Tolek.

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2023 16:29 - 30 Dec 2023 16:32 #29 by Tolek
Replied by Tolek on topic Mikuni TM28
Bin jetzt das erste Mal mit Beschleunigerpumpe gefahren .Funktioniert prima .Mit 11er Ritzel geht das Vorderrad mit Vollgas und bischen ziehen noch im 2 .Gang hoch .Nur bei ganz niedrigen Drehzahlen im hohen Gang verschluckt sie sich (oder isses dann zuviel Sprit?)wenn man ruckartig Gas gibt .Muß man ja nicht machen .Insgesamt war der Einbau aus sportlicher Sicht ein riesengroßer Vorteil !! Aber auch Nachteile gibts natürlich .Aus Standgas heraus merkt man deutlich , daß man den Schieber gegen den Unterdruck hochziehen muß .Klemmt also bischen .Aber nicht so , wie bei den großen serienmäßigen Flachschiebern , wie sie in allen XR s eingebaut sind.Wer das kennt :po:
Verbrauch weiß ich noch nicht .Höchstgeschw. hat mit 13 er Ritzel nur 3Km/h zugenommen .Muß da aber auch viel höher drehen als Serie (14er).

Wenn ihr das irgendwie in eure neueren Schüsseln eingebaut kriegt , machen !!
Muß man haben ,egal wie .Oder ne alte kaufen. :smic:
Last edit: 30 Dec 2023 16:32 by Tolek.

Please Log in to join the conversation.

  • MontVentoux
  • Visitor
  • Visitor
30 Dec 2023 19:49 #30 by MontVentoux
Replied by MontVentoux on topic Mikuni TM28
Hallo zusammen,
der Mikuni TM28-1 passt auch in eine Alp 200 Baujahr 2013. Nachdem ich günstig an einen neuwertigen Vergaser gekommen bin habe das Teil die letzten Tage eingebaut. Die Anschlüsse an den Lufi und den Zylinder passen so. Der Platz nach unten reicht gut aus. Oben am Schieberdeckel und rechts an der Schieberumlenkung ist es so eng, dass der Tank an 2 Stellen ein wenig heißverformt werden muss.
Daneben braucht es einen neuen, längeren Gaszug. Der kombinierte Umlenkendanschlag/ Gaszugshalter muss getrennt werden, der Gaszughalter nach unten verlegt werden.
Der Choke ist noch gerade so bedienbar, an die Leerlaufschraube kommt man mit einem Schraubenzieher zu einstellen.
Also alles in allem ein wenig Bastelei.
Und dann nach dem Zusammenschrauben ein erste Testfahrt gemacht. Spontane Gasannahme deutich direkter, Vorderrad anheben im ersten Gang mit 15er Ritzel geht. Bei Vollgas und maximalem Speed (115km/h) "sprozelt" das Maschinchen ein wenig. Also noch Optimierungsbedarf für den nächsten Frühling. Andere Hauptdüse wäre mein erster EInfall dazu.

Attachment IMG_0453.JPG not found



Attachment IMG_0445.JPG not found



Attachment IMG_0446.JPG not found



Attachment IMG_0449.JPG not found



Attachment IMG_0448.JPG not found



Hier noch ein paar Bilder dazu.
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.084 seconds
Powered by Kunena Forum