Kupplung muss im warmen Zustand nachgest. werden!?

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Mar 2014 22:38 #1 by pipovitch
Wenn die Alp richtig heiss wird oder meine Frau die Kupplung einmal etwas mehr belastet muss ich den Bowdenzug wieder etwas nachstellen damit die Maschine mit eingelegtem Gang und Hebel max. betätigt nicht dauernd in der Kupplung schleift, resp. wenn's extrem ist geht's im warmen Zustand aus. Obwohl ich im klaten Zustand dann immer wieder etwas entspannen muss, dann rutscht der Kupplungspunkt wieder zurück!?

- Federn am Ende?
- Und falls ja, bei wem bekomme ich die, EBC hat sie nicht in der Liste, also TRW?
Sind Kupplungsprobleme bei der Alp bekannt, sprich Stahlscheiben mitwechseln oder nur Lamellen?

Please Log in to join the conversation.

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2014 08:26 - 11 Mar 2014 08:27 #2 by pipovitch
Hat da keiner eine Idee.
Komisch ist eben dass wenn man den Bowdenzug nachstellt die Kupplung einwandfrei funktioniert.
Trotzdem nervt das. Ich finde keine EBC Kupplungslamellen für die Alp.
Was verbaut ihr? Wo kann man die bestellen?
Last edit: 11 Mar 2014 08:27 by pipovitch.

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
11 Mar 2014 08:39 #3 by Choice
Dass man nachstellen muss, wenn die Kupplung heiss wird, ist normal!
Das ist der Grund weswegen es sogenannte Clutch on the Fly-Kupplungsarmaturen gibt, bei denen man mit einem kurzen Dreh die Kupplung einstellen kann. MX-Fahrer nutzen das, um während Sprüngen die Kupplung einzustellen.
Andere Hersteller (vorallem die Europäer) fangen dieses Problem über eine hydraulische Kupplungsbetätigung.

Please Log in to join the conversation.

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Mar 2014 18:33 #4 by pipovitch

Choice wrote: Dass man nachstellen muss, wenn die Kupplung heiss wird, ist normal!
Das ist der Grund weswegen es sogenannte Clutch on the Fly-Kupplungsarmaturen gibt, bei denen man mit einem kurzen Dreh die Kupplung einstellen kann. MX-Fahrer nutzen das, um während Sprüngen die Kupplung einzustellen.
Andere Hersteller (vorallem die Europäer) fangen dieses Problem über eine hydraulische Kupplungsbetätigung.


Also in der Art kenne ich das von keinem Motorrad.
Aber ich denke die Adjustable On the Fly Race Lever Clutch sind doch nur gedacht um 1/2 bis 3/4 Umdrehungen mal schnell nachzustellen. Ich denke bei der Alp200 sind zwischen kalt und warm schon mind. 2 Umdrehungen die man hin und herstellen muss.

Also meine Sportenduro muckt da gar nicht rum, da brauche ich nie etwas einzustellen.

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
13 Mar 2014 19:17 #5 by Choice
Die On the Fly-Armaturen haben keine normale Einstellschraube mit feinem Gewinde, sondern machen richtig "Meter" bei einer Viertel Umdrehung.
Was für eine Sportenduro hast Du denn?

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
13 Mar 2014 19:19 #6 by admin
:schlüssel: Ich habe bei meiner Alp noch nie die Kupplung nachgestellt. Weder bei den Touren im Piemont, über die LGKS oder in der Tschechischen Republik im letzten Jahr, mit Tagesetappen von über 100 km und bis zu 2000 Höhenmetern, noch bei unserer Geburtstagsparty im Trialgelände von Großheubach mit stundenlangem Kupplungsspiel im ersten und zweiten Gang.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass du die Kupplung viel mehr beanspruchst. Für dein Nachstellen muss es irgendeinen Grund geben.

Wie alt ist dein Moped, deine Kupplung?

Please Log in to join the conversation.

  • pipovitch
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Mar 2014 20:44 #7 by pipovitch

admin wrote: :schlüssel: Ich habe bei meiner Alp noch nie die Kupplung nachgestellt. Weder bei den Touren im Piemont, über die LGKS oder in der Tschechischen Republik im letzten Jahr, mit Tagesetappen von über 100 km und bis zu 2000 Höhenmetern, noch bei unserer Geburtstagsparty im Trialgelände von Großheubach mit stundenlangem Kupplungsspiel im ersten und zweiten Gang.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass du die Kupplung viel mehr beanspruchst. Für dein Nachstellen muss es irgendeinen Grund geben.

Wie alt ist dein Moped, deine Kupplung?


Genau das habe ich mir doch auch gedacht. Nein, wenn meine Frau eine Stunde oder teilweise weniger in Bilstain unterwegs ist muss ich massiv verstellen.
Trotzdem kann das ja fast nur an den Federn resp. Kupplungspaket liegen. Deshalb wollte ich ja wissen wo ich Kupplungslamellen bestellen kann. Dann wird das Ding neu gemacht mit neuen Federn und es ist hoffentlich wieder Ruhe.
Ich finde nur orig!? Das ist halt überrissen teuer.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpisto
  • Visitor
  • Visitor
13 Mar 2014 21:34 #8 by Alpisto
:taler: Die hier könnten passen, sicher bin ich aber nicht.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpquäler
  • Visitor
  • Visitor
14 Mar 2014 06:40 #9 by Alpquäler
Das Kupplungsspiel ändert sich bei mir auch, wenn ich länger in den untern Gängen rumspiele. Ich denke eine Änderung des Spiels wenn der Motor/Kupplung/Zug warm wird ist normal. War auch auf meiner alten 650GS so.

Harald

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
20 Mar 2014 19:12 #10 by Choice
Tatsächlich stimmt Alpisto's Hinweis. Diese Kupplung passt und tut bereits seit 8 Monaten Dienst in einer meiner ALPs. Ich wollte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da die Lieferfähigkeit in Europa etwas eingeschränkt ist. Auf das erste Muster musste ich immerhin 4 Wochen warten. Nun habe ich die Kupplung aber in ausreichender Stückzahl am Lager. Ich werde ddemnächst ein Set inklusive Kupplungsdeckeldichtung anbieten. Der Preis beläuft sich dann auf EUR 29,70 für die Lamellen und EUR 34,80 mit der Kupplungsdeckeldichtung.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.020 seconds
Powered by Kunena Forum