Hauptdüse ALP 200
- Bastlwastl
- Visitor
-
26 Feb 2016 14:02 #11
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Re:Hauptdüse ALP 200
Is der rest original? Wurde ALS abgebaut?
Please Log in to join the conversation.
- sky
- Visitor
-
26 Feb 2016 14:31 #12
by sky
Replied by sky on topic Re:Hauptdüse ALP 200
Ja,ASL ist weg!
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
26 Feb 2016 18:34 - 26 Feb 2016 18:44 #13
by halpgas
Replied by halpgas on topic Re:Hauptdüse ALP 200
Das SLS hat keine Auswirkung auf dein Problem, solange alle Öffnungen wieder verschlossen wurden - am Luftfilter, Krümmer und Vergaser.
Meines Erachtens reagiert die Alp nicht besonders empfindlich auf die Düsengröße.
Ansonsten reicht die 130er sicherlich vollkommen aus.
Neben dem Aufbohren sollte auch die Feder gekürzt werden. Wenn das Verhältnis von Bohrungsdurchmesser und Feder nicht passen sollte, wird es Probleme geben.
Feder sollte so 8 bis max. 10 mm gekürzt sein. Das Gesamtmaß kann ich dir aber leider nicht sagen.
Sitzt der Lufi dicht, Deckel original? Da mag sie keine Änderungen.
Meines Erachtens reagiert die Alp nicht besonders empfindlich auf die Düsengröße.
Ansonsten reicht die 130er sicherlich vollkommen aus.
Neben dem Aufbohren sollte auch die Feder gekürzt werden. Wenn das Verhältnis von Bohrungsdurchmesser und Feder nicht passen sollte, wird es Probleme geben.
Feder sollte so 8 bis max. 10 mm gekürzt sein. Das Gesamtmaß kann ich dir aber leider nicht sagen.
Sitzt der Lufi dicht, Deckel original? Da mag sie keine Änderungen.
Last edit: 26 Feb 2016 18:44 by halpgas.
Please Log in to join the conversation.
- sky
- Visitor
-
27 Feb 2016 08:54 #14
by sky
Replied by sky on topic Re:Hauptdüse ALP 200
SLS ist weg. 
Feder ist gekürzt.
Luftfilter ist Sauber und Dicht inkl. der Anschlüsse.
Vergaser ist auch Sauber.
Werde jetzt mal den Clip an der Vergasernadel nach unten setzen,wenn es dann nochnicht will gibt es eine 130er HD.
Mal schauen was dann ist,Probefahren ist zur Zeit nicht,ich bin ein Weichei bei Schnee und Minus 9 Grad,das ist nicht mein Wetter.
Also abwarten und
trinken.
Wenn die Rennmaschine dann mal will,werde ich berichten an was es gelegen hat.

Macht die Stellung der Vergasernadel soviel aus ?
Feder ist gekürzt.

Luftfilter ist Sauber und Dicht inkl. der Anschlüsse.

Vergaser ist auch Sauber.

Werde jetzt mal den Clip an der Vergasernadel nach unten setzen,wenn es dann nochnicht will gibt es eine 130er HD.
Mal schauen was dann ist,Probefahren ist zur Zeit nicht,ich bin ein Weichei bei Schnee und Minus 9 Grad,das ist nicht mein Wetter.

Also abwarten und

Wenn die Rennmaschine dann mal will,werde ich berichten an was es gelegen hat.


Macht die Stellung der Vergasernadel soviel aus ?
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
27 Feb 2016 13:07 #15
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Re:Hauptdüse ALP 200
bissi was
wichtig wäre auch eine grundeinstelleung mit der leerlaufgemisch/luftschraube unten vorne am vergaser
gibt ne anleitung hier im forum dafür
wichtig wäre auch eine grundeinstelleung mit der leerlaufgemisch/luftschraube unten vorne am vergaser
gibt ne anleitung hier im forum dafür
Please Log in to join the conversation.
- sky
- Visitor
-
27 Feb 2016 13:58 #16
by sky
Replied by sky on topic Re:Hauptdüse ALP 200
Alles klar soweit. 
Wenn Alp fahren einfach und langweilig wäre,würde es Fussball heißen.
Gruß SKY

Wenn Alp fahren einfach und langweilig wäre,würde es Fussball heißen.

Gruß SKY
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
27 Feb 2016 16:34 #17
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Hauptdüse ALP 200
also meine dreht bis oben rauf egal ob 12 oder 15er ritzel
wenn deine bei 75 stottert und kein dampf hat is wirklich was foul
wenn deine bei 75 stottert und kein dampf hat is wirklich was foul
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
27 Feb 2016 18:41 #18
by Heiko
habe mal in meinen Erinnerungen gekramt und meinen Beitrag von vor ca. 2 Jahren gefunden:
Hallo,
bei meiner (mit original Auspuff) wurde nach dem Aufbohren des Schiebers auf 2,75 und Vergrößern der Hauptdüse
auf 127,5 die Gasannahme aus sehr niedrigen Drehzahlen besser - die Leistung in höheren Drehzahlen allerdings schlechter.
Bin daher wieder auf die org. 122,5er Düse zurück. So ists unten evtl. minimal schlechter aber oben spritziger.
Gruß und einen schönen Sonntag,o
Heiko
Link zur Diskussion von damals:
www.betabikes.d...ser-alp-200?start=20
Gruß,
Heiko
Replied by Heiko on topic Hauptdüse ALP 200

Hallo,
bei meiner (mit original Auspuff) wurde nach dem Aufbohren des Schiebers auf 2,75 und Vergrößern der Hauptdüse
auf 127,5 die Gasannahme aus sehr niedrigen Drehzahlen besser - die Leistung in höheren Drehzahlen allerdings schlechter.
Bin daher wieder auf die org. 122,5er Düse zurück. So ists unten evtl. minimal schlechter aber oben spritziger.
Gruß und einen schönen Sonntag,o
Heiko
Link zur Diskussion von damals:
www.betabikes.d...ser-alp-200?start=20
Gruß,
Heiko
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
27 Feb 2016 22:17 - 27 Feb 2016 22:18 #19
by trebeta
Replied by trebeta on topic Hauptdüse ALP 200
Wer nicht zuerst die Umluft reguliert (Vergaserumluftschraube), so wie es Herbert Schajohr beschrieben hat, sollte die Finger von den Hauptdüsen lassen.
Wie Herbert es schon angedeutet hat, mit der negativen Einstellung der Umluft, erreicht man werkseitig die EURO 3 Norm besser.
…….. die 1,5 Umdrehungen sind sozusagen die Grundeinstellung.
Je nach Vergaser oder Motorzustand kann das von 1/4 bis 3 Umdrehungen sein.
Da wo wenn man mal genau hinhört der Motor am schönsten "Brummt" ( ohne verändern der Standgasschraube am schnellsten Läuft) ist die beste Stelle und dann "Knatterts" auch nicht mehr.
Manche verändern ja auch die Unterdruckbohrungen am Vergaser auch hier muss eine Neue Einstellung der Umluftschraube gemacht werden.
Das "Brabbeln" ist mehr oder weniger ein Mager patschen.
LG Herbert
PS: Hier ist wie bei einer Frau gefühl gefragt :))
Mein Fazit:
Wenn ihr beginnt, stellt erst mal dieses „Brabbeln“ ein - gerade mit werkseitiger Bedüsung.
Bei jeder weiteren Änderung (Aufbohren, Änderung Hauptdüse, Iridiumkerze, usw.) immer wieder die Umluft einstellen.
Bei mir ist es die 135 Düse geblieben.
gruß trebeta
Wie Herbert es schon angedeutet hat, mit der negativen Einstellung der Umluft, erreicht man werkseitig die EURO 3 Norm besser.
…….. die 1,5 Umdrehungen sind sozusagen die Grundeinstellung.
Je nach Vergaser oder Motorzustand kann das von 1/4 bis 3 Umdrehungen sein.
Da wo wenn man mal genau hinhört der Motor am schönsten "Brummt" ( ohne verändern der Standgasschraube am schnellsten Läuft) ist die beste Stelle und dann "Knatterts" auch nicht mehr.
Manche verändern ja auch die Unterdruckbohrungen am Vergaser auch hier muss eine Neue Einstellung der Umluftschraube gemacht werden.
Das "Brabbeln" ist mehr oder weniger ein Mager patschen.
LG Herbert
PS: Hier ist wie bei einer Frau gefühl gefragt :))
Mein Fazit:
Wenn ihr beginnt, stellt erst mal dieses „Brabbeln“ ein - gerade mit werkseitiger Bedüsung.
Bei jeder weiteren Änderung (Aufbohren, Änderung Hauptdüse, Iridiumkerze, usw.) immer wieder die Umluft einstellen.
Bei mir ist es die 135 Düse geblieben.
gruß trebeta
Last edit: 27 Feb 2016 22:18 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- sky
- Visitor
-
28 Feb 2016 10:17 #20
by sky
Replied by sky on topic Hauptdüse ALP 200
Danke für den Link zur Seite: Düsen Vergaser Alp 200 v0m März 2014
Ich habe zwar nach dem Thema Vergaser durchgeschaut,muß ich aber übersehen habe.
Da KE ca. 650 mtr hoch liegt werde ich es mit einer 127er HD versuchen.
Über Bedüsung ist ja genug geschrieben worden,nur über die Stellung der Vergasernadel habe ich nichts gelesen.
(Die Düsen kommen nächste Woche )Ich weis Probieren geht über Studieren aber in meiner Garage ist es Saukalt( kein
),jetzt hätte ich den Vergaser ja im Keller auf der Werkbank und es wäre klasse wenn ich es so vorbereiten könnte das ich nach dem Einbau nur noch an der Gemischschraube die Einstellung machen müßte und ich werdees machen wie von Euch verlangt:==
Hier ist wie bei einer Frau gefühl gefragt==
Dann will ich mal Hoffen,das es klappt.
Ich habe zwar nach dem Thema Vergaser durchgeschaut,muß ich aber übersehen habe.
Da KE ca. 650 mtr hoch liegt werde ich es mit einer 127er HD versuchen.
Über Bedüsung ist ja genug geschrieben worden,nur über die Stellung der Vergasernadel habe ich nichts gelesen.
(Die Düsen kommen nächste Woche )Ich weis Probieren geht über Studieren aber in meiner Garage ist es Saukalt( kein

Dann will ich mal Hoffen,das es klappt.

Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.198 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Hauptdüse ALP 200