Federung

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2015 06:24 #1 by alp
Federung was created by alp
Da ich wiedermal beschlossen habe die ALP zu behalten, habe ich mal von besserer Ferdrung geträumt.
Natürlich kann man auch argumentieren das was an der Alp verbaut ist reicht aus. Aber für das Endurowandern bzw. Roadbooktouren ist das Fahrwerk eher schwierig. Vielleicht ist die ALP auch nicht dafür gemacht, aber egal dafür benutze ich sie.
Also jetzt mal zu Thema:
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht die Gabel an der Alp auszutauschen gegen etwas Besseres, z.B. von einem ältern Trail- Modell.
In meinem jugendlich Leichtsinn habe ich mal angenommen man müßte "einfach" etwas finden mit dem selben Durchmesser und einer ähnlichen Länge und das dann einbauen, evtl. incl. dem passenden Vorderrad.
Ist vielleicht zu einfach gedacht, aber irgendwie mußman ja mal anfangen.
Also falls jemand Erfahrungen oder einen Tipp hat, meldet euch.

Please Log in to join the conversation.

  • ShinyRider
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2015 07:41 #2 by ShinyRider
Replied by ShinyRider on topic Federung
Hi alp!
Ich bin ganz deiner Meinung, die Federung ist nicht die Beste...ob nun vorne oder hinten.
Da ich nach langen Fahrten im Gelände das Gefühl hatte, dass meine Arme total durchgerüttelt wurden und sich abends dann dafür bedanken :pflaster: , habe ich für vorne zumindest progressive Federn verbaut.
Da ist wirklich ein Unterschied fühlbar!! :dau:
Bin wesentlich zufriedener als vorher. Habe mir die bei Fennek bestellt.
Für die hintere Federung gibt es ja die Möglichkeit ein Wilbers Federbein einzubauen. Da mir das allerdings dann doch zu teuer ist, habe ich für hinten noch keine passende Lösung gefunden. :taler:

Ob man, wie du schreibst, die komplette Gabel tauschen kann, ware auch interessant zu erfahren.

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2015 09:30 #3 by alp
Replied by alp on topic Federung
Das Wilbers-Federbein passt aber nur auf das Modell vor 2008.

Please Log in to join the conversation.

  • ShinyRider
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2015 11:51 #4 by ShinyRider
Replied by ShinyRider on topic Federung

alp wrote: Das Wilbers-Federbein passt aber nur auf das Modell vor 2008.


Stimmt, da hast du Recht, hatte ich gar nicht erst geprüft, nachdem ich den Preis gesehen hatte... :heul:

Dann brauchen wir wohl noch ein paar Ideen...

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2015 12:51 #5 by alp
Replied by alp on topic Federung
sieht wohl so aus.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2015 16:43 #6 by admin
Replied by admin on topic Federung
))) Fangen wir mal vorne an...

:guck: Macht euch mal richtig dünnes :oel: in die :fork: . Mit der schwächeren Dämpfung federt die Alp viel leichter ein. Eine pumpende Gabel ist bei dem Alp 200-Speed eher kein Problem. Die Standrohre immer schön sauber halten und HKS GGV drauf schmieren, um das Losbrechmoment zu verringern (oder, besser aber auch aufwendiger: die Standrohre auf der Drehmaschine feinst behandeln).

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2015 22:15 #7 by alp
Replied by alp on topic Federung
Ich habe die Gabel bearbeiten lasseen und auf dünneres synthetisches Öl umgestellt, zusätzlich wurde ein Teflon-Zusatz verwendet und hochwertigere Dichtringe verbaut.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe.
Jetzt spricht die Gabel super an.
Aber natürlich leidet die Dämpfung darunter, es ist halt schwierig einen Mittelweg zu finden.
Ich überlege einfach ob man etwas mit größeren Reserven verwenden kann, evtl. sogar verstellbar. Klar muß das nicht sein, die Alp funktioniert auch so, aber einen Versuch wäre es vielleicht schon wert.

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
01 May 2015 07:58 #8 by Nomi
Replied by Nomi on topic Federung
Hallo zusammen,

alle mir bekannten Leute die mit ihren :fork: oder Federbeinen unzufrieden waren, nannten mir folgende Adressen.
Die bauen beide alles um nach Kundenwünschen und Anforderungen um.

1.
www.magic-racing.fr
Ist Grenznah zum Saarland und man spricht deutsch.

2.
www.reckersracing.de
Selbst erfahrener Endurofahrer.

einfach mal anrufen und hören...

Grüüüßli
Nomi

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Visitor
  • Visitor
01 May 2015 08:48 #9 by Deko
Replied by Deko on topic Federung
Machen wir mal hinten weiter.

alp wrote: Das Wilbers-Federbein passt aber nur auf das Modell vor 2008.


Forumsmitglied "Bock 8" hat sich bei seiner 200er Bj, 2013 ein Wilders-F.-bein einbauen lassen. Geht doch!!
Einfach mal bei ihm anfragen.
:blum:

Please Log in to join the conversation.

  • Ott
  • Visitor
  • Visitor
01 May 2015 15:37 #10 by Ott
Replied by Ott on topic Federung
Hallo
Interessantes Forum!
Ich möchte zunächst zu dem Thema Federung einen Beitrag schreiben.
Besitze seit ca. einem Jahr eine Alp 4,0. Gebraucht mit 500 km gekauft. Sie dient mir/uns als Wohnmobilbegleiter.

Ich finde auf der Straße und mit Sozia fährt sie sich gut. Gute Feldwege sind ebenfalls kein Problem.

Im Geländebetrieb Tempo Endurowandern kehrt sich die Sache dann krass um.Ich habe noch kein Gelände Motorrad mit einem solch miserabelen Fahrwerk gefahren. :thu:

Das Fahrwerk ist vorne wie hinten total falsch abgestimmt.
Bei der Gabel und dem Federbein passt Federrate und Dämpfung absolut nicht zusammen!
Schaut man sich die verbauten Federelemente einmal genau an unterlag die Auswahl wohl einem äußerst ernst genommenen Sparauftrag? (} :taler:
Hier im Forum habe ich schon einige Lösungsvorschläge gelesen, auch die Empfehlungen Fahrwerk Service Werkstätten.
Vielleicht sollten Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Hersteller gerichtet werden. Es kann doch nicht sein dass Käufer zum Kaufpreis noch einmal 500 bis 1000 euro investieren um ein funktionierendes Motorrad zu erhalten?

Neben der Beta besitze ich schon viele Jahre eine Honda CRF 230 Enduro.
Absolut problemloses Motorrad mit einem sehr gut funktionierenden Fahrwerk. Wegstrecken die die Beta samt Fahrer an ihre Grenzen bringen sind mit der Honda völlig problemlos, komfortabler sicherer und einiges schneller zu befahren.
Der Preis der Honda hier in Frankreich war um einiges niedriger als der der Alp?

Dafür ist die Honda für den Soziusbetrieb ungeeigneter.

Das hier schon in einigen Beiträgen erwähnte Argument günstiger Preis kann man, auch auf Sicht auf Konkurrenzprodukte, hier nicht wirklich gelten lassen! (}
Grüsse von Ott

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.123 seconds
Powered by Kunena Forum