Radlager am Hinterrad
- Micha_D
- Visitor
-
24 Mar 2016 13:32 #11
by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Radlager am Hinterrad
Hallo, habe bei Agrolager alles für Vorne + Hinten für ca. 50€ bestellen können in Marken-Ausführung von SKF.
Für meine Guzzi California passen auch die 6004er Lager, da lege ich mir direkt noch 2 Paar auf Vorrat hin...
Gesamt:
2* 1297005 000, Stück 37,77, Rillenkugellager DIN 6303 2RS 17x47x14 agrolager.de SKF 6,-)
3* 1298005 000, Stück 27,70, Rillenkugellager DIN 6004 2RS 20x42x12 agrolager.de SKF 5,-)
3* 1041335 000, Stück 8,78, Wellendichtring 30x42x7 (agrolager.de Dichtomatik 4,50)
1* 1041336 000, Stück 11,53 Wellendichtring 30x47x7 (agrolager.de Dichtomatik 2,80)
1* 1067409 000, Stück 2,86 Sicherungsring DIN 472 J42 (agrolager.de 0,42)
Aber der Unterschied zwischen den beiden Wellendichtringe ist mir nicht ganz klar, Maße sind ja identisch ? Habe beide in Ausführung mit zusätzlicher Staubschutzlippe bestellt
Sind sonst 3 Lager (oder mehr?) in einem Rad normal im Offroad-Bereich?
Für meine Guzzi California passen auch die 6004er Lager, da lege ich mir direkt noch 2 Paar auf Vorrat hin...
Gesamt:
2* 1297005 000, Stück 37,77, Rillenkugellager DIN 6303 2RS 17x47x14 agrolager.de SKF 6,-)
3* 1298005 000, Stück 27,70, Rillenkugellager DIN 6004 2RS 20x42x12 agrolager.de SKF 5,-)
3* 1041335 000, Stück 8,78, Wellendichtring 30x42x7 (agrolager.de Dichtomatik 4,50)
1* 1041336 000, Stück 11,53 Wellendichtring 30x47x7 (agrolager.de Dichtomatik 2,80)
1* 1067409 000, Stück 2,86 Sicherungsring DIN 472 J42 (agrolager.de 0,42)
Aber der Unterschied zwischen den beiden Wellendichtringe ist mir nicht ganz klar, Maße sind ja identisch ? Habe beide in Ausführung mit zusätzlicher Staubschutzlippe bestellt
Sind sonst 3 Lager (oder mehr?) in einem Rad normal im Offroad-Bereich?
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
24 Mar 2016 13:54 #12
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Radlager am Hinterrad
hallo
die 3 lager sind meistens dann drinnen wenn der kettenblatträger extra ist wo in die ruckdämpfergummis eingreift.
oder eine größere zugkraft wirkt um diese eben besser zu verteilen um material zu schonen .
sind glaub ich auf der kettenblattseite an der alp doppelt ? was zu zweitens treffen würde .
die 3 lager sind meistens dann drinnen wenn der kettenblatträger extra ist wo in die ruckdämpfergummis eingreift.
oder eine größere zugkraft wirkt um diese eben besser zu verteilen um material zu schonen .
sind glaub ich auf der kettenblattseite an der alp doppelt ? was zu zweitens treffen würde .
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Topic Author
- Visitor
-
24 Mar 2016 18:31 #13
by ulfl
Replied by ulfl on topic Radlager am Hinterrad
Die Wellendichtringe sind doch nicht identisch?!? 42 und 47 ist ja nicht das gleiche 
Oder was meinst du genau?
Ob drei Lager an der Hinterachse "üblich" sind weiß ich nicht, hab ich aber auch schon woanders gesehen.
Ja, die doppelten Lager sind auf der Kettenblattseite verbaut - und das Äußere der beiden war bei mir "angeschlagen", die anderen waren noch ok. Gewechselt habe ich natürlich alle an der Achse.

Oder was meinst du genau?
Ob drei Lager an der Hinterachse "üblich" sind weiß ich nicht, hab ich aber auch schon woanders gesehen.
Ja, die doppelten Lager sind auf der Kettenblattseite verbaut - und das Äußere der beiden war bei mir "angeschlagen", die anderen waren noch ok. Gewechselt habe ich natürlich alle an der Achse.
Please Log in to join the conversation.
- jackal
- Visitor
-
24 Mar 2016 21:03 #14
by jackal
Replied by jackal on topic Radlager am Hinterrad
gelten diese daten eigentlich auch für die räder bei der alp 4.0 ????? (haben beide alps gleiche räder?)
gruss
jörg
gruss
jörg
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Topic Author
- Visitor
-
24 Mar 2016 22:47 #15
by ulfl
Replied by ulfl on topic Radlager am Hinterrad
Ich hab mal einen Blick in den Teilekatalog der Alp4.0 geworfen, sind andere Lager als bei der 200 - und sinnigerweise hat die M4 nochmals andere. Für die Alp4.0 (2014) sollten laut Teilekatalog folgende Daten gelten:
Quelle: Alp4M4_2014_rev05.pdf Seite 34-35 (download bei Beta unter Support)
Vorne
#36 2* Lager 20.42.12 --- 6004-2RSH SKF 4,80
#51 2* Staubdeckel 30x50x7 --- W30-50-7 BASL 4,82
Hinten
#18 2* Lager 20.47.14 --- 6204-2RSH SKF 5,19
#47 1* Staubdeckel 30x47x7 --- W30-47-7 BASL 2,78
#23 1* Lager 20.42.12 --- 6004-2RSH SKF 4,80
#49 1* Staubdeckel 30x50x7 --- W30-50-7 BASL 4,82
Alle Angaben ohne Gewähr, bitte nochmal gegenchecken ...
Quelle: Alp4M4_2014_rev05.pdf Seite 34-35 (download bei Beta unter Support)
Vorne
#36 2* Lager 20.42.12 --- 6004-2RSH SKF 4,80
#51 2* Staubdeckel 30x50x7 --- W30-50-7 BASL 4,82
Hinten
#18 2* Lager 20.47.14 --- 6204-2RSH SKF 5,19
#47 1* Staubdeckel 30x47x7 --- W30-47-7 BASL 2,78
#23 1* Lager 20.42.12 --- 6004-2RSH SKF 4,80
#49 1* Staubdeckel 30x50x7 --- W30-50-7 BASL 4,82
Alle Angaben ohne Gewähr, bitte nochmal gegenchecken ...
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.849 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Radlager am Hinterrad