Bremsleistung ALP200
- Carlos
- Topic Author
- Visitor
-
24 Aug 2016 18:37 - 24 Aug 2016 18:37 #1
by Carlos
Bremsleistung ALP200 was created by Carlos
Hallo an alle!
Ich habe gestern eine Probefahrt auf einer Vorführ-Alp 200 gemacht.
Die Kleine könnte richtig Spaß machen, wenn die Bremsen funktionieren würden.
Kann es sein, dass sich die Beläge erst noch einfahren müssen?
Die Beta hatte 250 km auf dem Tacho.
Ich hatte an der Vorderradbremse mit Kraft (vier Finger) nur eine sehr schwache Bremswirkung. Am Hinterrad war so gut wie keine Verzögerung zu registrieren.
Es wäre schade, wenn das bei allen 200ern so wäre.
Selbst die Trommelbremsen an meiner Fantic funktionieren um Welten besser.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße von
Carlos
Ich habe gestern eine Probefahrt auf einer Vorführ-Alp 200 gemacht.
Die Kleine könnte richtig Spaß machen, wenn die Bremsen funktionieren würden.
Kann es sein, dass sich die Beläge erst noch einfahren müssen?
Die Beta hatte 250 km auf dem Tacho.
Ich hatte an der Vorderradbremse mit Kraft (vier Finger) nur eine sehr schwache Bremswirkung. Am Hinterrad war so gut wie keine Verzögerung zu registrieren.
Es wäre schade, wenn das bei allen 200ern so wäre.
Selbst die Trommelbremsen an meiner Fantic funktionieren um Welten besser.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße von
Carlos
Last edit: 24 Aug 2016 18:37 by Carlos.
Please Log in to join the conversation.
- dreckschlampe
- Visitor
-
24 Aug 2016 18:43 #2
by dreckschlampe
Replied by dreckschlampe on topic Bremsleistung ALP200
Die Bremsleistung war auch bei meiner 200 ungenügend. Wir haben auf organische Beläge gewechselt, dann ist schon besser geworden.
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
24 Aug 2016 20:31 - 24 Aug 2016 20:38 #3
by admin
Ich bin auch mit den Originalbelägen recht zufrieden. Bei allen unserer Treffen (Lombardei, Toskana...), bei denen es auch mal richtig steil wird, hatte ich bisher nie Probleme. Ich bremse mit kurzen Bremshebeln vorne in der Regel nur mit zwei Fingern.
Bremsbeläge einzubremsen hat noch nie geschadet. Wenn sie schon verglast sind, hilft manchmal anschleifen.
Replied by admin on topic Bremsleistung ALP200


Last edit: 24 Aug 2016 20:38 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- hanki
- Visitor
-
24 Aug 2016 21:00 #4
by hanki
Replied by hanki on topic Bremsleistung ALP200
Hi,
das mit den Bremsen scheint bei der 200er einfach so zu sein. Bei der Probefahrt mit 50 km auf dem Zähler war es genau so, und auch bei unseren beiden neuen 200ern. Beim Abholen vom Händler hatte ich gefühlt null Bremswirkung, der Händler hatte mich aber vorgewarnt. Nach so ca. 500km wurde es dann langsam besser, das behutsame "Einbremsen" hat geholfen. Mittlerweile ist es on- und offroad OK, auch mit den Originalbelägen.
Ciao,
Hanki
das mit den Bremsen scheint bei der 200er einfach so zu sein. Bei der Probefahrt mit 50 km auf dem Zähler war es genau so, und auch bei unseren beiden neuen 200ern. Beim Abholen vom Händler hatte ich gefühlt null Bremswirkung, der Händler hatte mich aber vorgewarnt. Nach so ca. 500km wurde es dann langsam besser, das behutsame "Einbremsen" hat geholfen. Mittlerweile ist es on- und offroad OK, auch mit den Originalbelägen.
Ciao,
Hanki
Please Log in to join the conversation.
- Carlos
- Topic Author
- Visitor
-
25 Aug 2016 05:58 #5
by Carlos
Replied by Carlos on topic Bremsleistung ALP200
Hallo ihr 3,
vielen Dank schon mal für eure Antworten!
"Vorgewarnt" ist gut!
Das ist dann wohl ein Punkt an der Alp, den man akzeptieren muss
Technisch verstehe ich es trotzdem nicht.
Sie Bremsscheiben sind vom Durchmesser ordentlich dimensioniert.
Das Thema Stahlflexleitungen wird ja im Allgemeinen etwas überbewertet.
Der Beta hat man jetzt welche spendiert, weiter hilft es aber scheinbar auch nicht.
vielen Dank schon mal für eure Antworten!
"Vorgewarnt" ist gut!
Das ist dann wohl ein Punkt an der Alp, den man akzeptieren muss
Technisch verstehe ich es trotzdem nicht.
Sie Bremsscheiben sind vom Durchmesser ordentlich dimensioniert.
Das Thema Stahlflexleitungen wird ja im Allgemeinen etwas überbewertet.
Der Beta hat man jetzt welche spendiert, weiter hilft es aber scheinbar auch nicht.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
25 Aug 2016 12:40 #6
by halpgas
Replied by halpgas on topic Bremsleistung ALP200
Neue Bremsscheiben innen und außen mit Bremsenreiniger sauber machen, ggf wiederholen, dann gibt sich das.
Please Log in to join the conversation.
- Namensgeber
- Visitor
-
26 Aug 2016 08:16 #7
by Namensgeber
Replied by Namensgeber on topic Bremsleistung ALP200
für die paar Meter auf der Straße sollte man etwas vorausschauend mit den Bremsen umgehen, aber im Gelände halte ich die Bremsleistung für absolut ausreichend. Gerade auf Schotter oder im Wald würde ich eine zu "scharfe" Vorderbremse auch gar nicht mögen
. Wenn dort bei der Alp200 das Vorderrad blockieren soll, dann muss man schon voll reingreifen - gut so !

Please Log in to join the conversation.
- Painless Potter
- Visitor
-
26 Aug 2016 18:48 #8
by Painless Potter
Replied by Painless Potter on topic Bremsleistung ALP200
Das mit der gefühlten "null Bremswirkung" von hanki hatte ich bei meiner
nagelneuen 200er auch.
Aufschluß und Abhilfe brachte ein weißes Putztuch...
Die Bremsscheiben waren wohl werkseitig mit irgendeinem "Korrosionsschutz-Öl"
verbaut worden, zumindest waren sie voll schmierig, und hinterließen auf dem
weißen Putzlappen schwarze Flecken...
Leider hab ich das nicht gleich gecheckt weil die ersten paar Meter auf einem
nassen mit Gras bewachsenen Feldweg stattfanden...
Zur Abhilfe habe ich Räder und Bremsbacken ausgebaut und ausbiebig mit Bremsenreiniger
abgewaschen, -solange bis der weiße Lappen weiß blieb beim drüberwischen.
Bremsleistung ist danach ok gewesen, zumindest in dem Maß wie ich vorab hier
im Forum gelesen hatte. (vorne mittelgut - hinten gut)
Liebe Grüße , Michael
nagelneuen 200er auch.
Aufschluß und Abhilfe brachte ein weißes Putztuch...
Die Bremsscheiben waren wohl werkseitig mit irgendeinem "Korrosionsschutz-Öl"
verbaut worden, zumindest waren sie voll schmierig, und hinterließen auf dem
weißen Putzlappen schwarze Flecken...
Leider hab ich das nicht gleich gecheckt weil die ersten paar Meter auf einem
nassen mit Gras bewachsenen Feldweg stattfanden...
Zur Abhilfe habe ich Räder und Bremsbacken ausgebaut und ausbiebig mit Bremsenreiniger
abgewaschen, -solange bis der weiße Lappen weiß blieb beim drüberwischen.
Bremsleistung ist danach ok gewesen, zumindest in dem Maß wie ich vorab hier
im Forum gelesen hatte. (vorne mittelgut - hinten gut)
Liebe Grüße , Michael
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
29 Aug 2016 02:51 #9
by trebeta
Replied by trebeta on topic Bremsleistung ALP200
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
29 Aug 2016 13:09 #10
by Redcat
Replied by Redcat on topic Bremsleistung ALP200
Ich, derzeit Besitzer von 9 Stück ALP 200, fahre die neuen Bremsen mehrmals heiss und schrecke dann kalt ab. Verkürzt die Einfahrzeit. Bremsen funktionieren ordentlich.
Nach den Erfahrungen mit meiner RR 50 Factory, mehr oder weniger gleiche Anlage, scheint die Pumpe die Schwachstelle zu sein. Habe die Nissin Pumpe der RR 2/4T montiert (ist bei BETA als Originalteil sehr preiswert) sowie eine TÜV-geprüfte Leitung von Melvin, nach Mass angefertigt (von Choice). Vorsicht bei der ersten Bremsung, wenn man das Bisherige gewohnt ist, geht man über den Lenker...Die Nissin Pumpe eröffnet zudem alle Wege zu allen möglichen Hebelvarianten.
Frank
Nach den Erfahrungen mit meiner RR 50 Factory, mehr oder weniger gleiche Anlage, scheint die Pumpe die Schwachstelle zu sein. Habe die Nissin Pumpe der RR 2/4T montiert (ist bei BETA als Originalteil sehr preiswert) sowie eine TÜV-geprüfte Leitung von Melvin, nach Mass angefertigt (von Choice). Vorsicht bei der ersten Bremsung, wenn man das Bisherige gewohnt ist, geht man über den Lenker...Die Nissin Pumpe eröffnet zudem alle Wege zu allen möglichen Hebelvarianten.
Frank
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.020 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Bremsleistung ALP200