Lenkkopflager

  • Valdez
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 13:41 #1 by Valdez
Lenkkopflager was created by Valdez
Liebe Alle,

leider habe ich (mal wieder) keine Erfahrung damit. Mein Lenkkopflager hat ein gaaanz leichtes Spiel, was ich nur aktustisch wahrnehmen kann. Ein leichtes Klack-Klack, wenn ich mit Vorderradbremse wackel.

Kann man das nachziehen oder ist das ein normales Spiel oder muss da ein neues Lager rein (und was kostet sowas)?

Wie immer vielen Dank für eure Erfahrung!
Valdez

Please Log in to join the conversation.

  • Genusstourer
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 15:34 #2 by Genusstourer
Replied by Genusstourer on topic Lenkkopflager
Hallo Valdez,

du benötigst zwei Lager 32005, falls deine nicht mehr einstellbar sind und Rattermarkten haben.den aktuellen Preis mußt du googeln... Bau doch erst einmal auseinander und check die Lager. Vielleicht hast du Glück und bist mit ein wenig Fett sowie einer vernünftigen Eintellung wieder im Rennen.

Gruß, Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Valdez
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 17:29 - 23 Jan 2017 17:29 #3 by Valdez
Replied by Valdez on topic Lenkkopflager
Hi Andreas,

meinst du diese Lager?

www.kugellager-...zl2NECFVXnGwodwiIFvw

Bei dem Preis wäre der Wechsel sehr preisgünstig und ein Austausch wäre wirtschaftlicher als ein Rettungsversuch.

Danke
Valdez
Last edit: 23 Jan 2017 17:29 by Valdez.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 19:36 #4 by ulfl
Replied by ulfl on topic Lenkkopflager
Die alten Lager runterzubekommen kann ein ziemliches Gewürge werden, ich hab das bei der Alp aber auch noch nicht gemacht. Ich würde erstmal fetten und einstellen probieren, das geht recht schnell und einfach.

Wenn du die Lager wechselst, besorg dir die Staubkappen von Beta: Lagerabdeckungen oben 2598781 000 (2,55) und unten 2598751 000 (1,47) und Markenlager, z.B. von SKF oder FAG - dann hast du länger was davon und kostet auch nicht viel mehr. In der Teileliste steht 25x47x15, da dürfte 32005 hinkommen.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 20:27 - 23 Jan 2017 23:46 #5 by trebeta
Replied by trebeta on topic Lenkkopflager
Hallo Valdez,
meist kommt das Klacken von einem nicht fest genug angezogenen Steuerkopf.
Schraub sicherheitshalber mal den Lenker, den Bremssattel ab, die Standrohre raus und die obere Gabelbrücke ab. Speziell brauchst du eine 32 Nuss für die Zentralrohrmutter und einen Nutenchlüssel.
Hohl das Steuerkopfinnenrohr mit den Lagern raus uns kontrolliere die Lager und Büchsen auf Gängigkeit.
Reichlich fetten und wieder rein, wenn i. O. Achtung: Käfigrollenlager nicht auswaschen, nur mit nem Lappen reineigen.
Meine Art; Mit dem Hakenschlüssel so fest anziehen, bis der Steuerkopf, Standrohre schon in der unteren Gabelbrücke geklemmt, schwergängig zu drehen ist.
Kegelrollenlager sollen „pressverschraubt“ werden, hab ich mal gelernt.
Ich mag keine lockere Steuerkopfeinstellung, bei mir muss der Steuerkopf fast schwergängig drehen.
Locker wird er durch reichlich Fahren von selbst.
Dann obere Gabelbrücke drauf und den Rest anbauen.
Probefahrt – und?

trebeta
Attachments:
Last edit: 23 Jan 2017 23:46 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 20:47 - 23 Jan 2017 20:47 #6 by admin
Replied by admin on topic Lenkkopflager

trebeta wrote: ...bei mir muss der Steuerkopf fast schwergängig drehen...



(} So sollte das Lager nicht eingestellt nicht sein. Ein schwergängiges Lenkkopflager verschlechtert den Geradeauslauf und das Lenkverhalten allgemein. Fahr mal freihändig, dann wirst du merken, was ich meine. Außerdem wird dadurch das Lager über Gebühr belastet und geht schneller kaputt.

:schlüssel: Korrekt ist das Lager eingestellt, wenn die Gabel gerade kein Spiel mehr hat (kein Klackern) und optimalerweise auf dem Hubständer, mit entlastetem Vorderrad aus der Neutrallage (Lenker auf geradeaus) nach leichtem Anstoßen von alleine bis zum Anschlag einlenkt, meine Gabel macht das.
Last edit: 23 Jan 2017 20:47 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 22:32 #7 by M@tt
Replied by M@tt on topic Lenkkopflager
Da stimm ich dem Admin zu. :dau:
Bisher hab ich nur Rostschäden gesehen.
Oder Unfall und vielleicht ewig mit total lockerem Lenkkopf rumgeeiert.
Wenn man ein bis zweimal im Jahr die Lager oben und unten nachfettet hält das ewig.

Öfters mal kontrollieren ob es zu locker ist. -> Hubständer, Gabelfäuste unten in die Hand und kräftig nach vorne und hinten ziehen. Ein zweiter Mann kann, damit es einfacher festzustellen ist, am Lenkkopf mit den Fingern fühlen.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
23 Jan 2017 22:40 #8 by trebeta
Replied by trebeta on topic Lenkkopflager
Wie schreibt der Rageber Werkstatt bei Mororradonline.de richtig:
Das korrekte Spiel im Lenkkopflager ertüfteln selbst Spezialisten oft erst nach mehreren Anläufen. trebeta

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
24 Jan 2017 00:56 #9 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Lenkkopflager
hallo

das klackern wo ich kenne haben 8 von 10 alp
und kommt unten von der bremse .

hatte auch ewig gesucht und das lager in verdacht bzw. die gabelgleitbuchsen .

Please Log in to join the conversation.

  • Hanni
  • Visitor
  • Visitor
24 Jan 2017 06:38 #10 by Hanni
Replied by Hanni on topic Lenkkopflager
Ich denke auch das Klacken kommt von dem Bremssattel.
Stell doch mal das Vorderrad gegen eine Mauer und drück dann mal
auf den Lenker ohne die Bremse zu ziehen.
Grüße

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.109 seconds
Powered by Kunena Forum