Lenkkopflager
- Tracer
- Visitor
-
24 Jan 2017 10:06 #11
by Tracer
Replied by Tracer on topic Re:Lenkkopflager
Interessanter Ansatz.
Bei mir ist auch so ein merkwürdiges schlagen zu hören wenn ich z.b. den Bordstein hochfahre. Es hört sich so an wie wenn die Gabel beim Ausfedern irgendwo anstößt. Ganz merkwürdig???
Um mich auf die Fehlersuche zu begeben ist es mir im Moment noch zu kalt.
Zum fahren allerdings nicht. Da wirds mir schnell warm ;)
von unterwegs gesendet
Bei mir ist auch so ein merkwürdiges schlagen zu hören wenn ich z.b. den Bordstein hochfahre. Es hört sich so an wie wenn die Gabel beim Ausfedern irgendwo anstößt. Ganz merkwürdig???
Um mich auf die Fehlersuche zu begeben ist es mir im Moment noch zu kalt.
Zum fahren allerdings nicht. Da wirds mir schnell warm ;)
von unterwegs gesendet
Please Log in to join the conversation.
- Hanni
- Visitor
-
24 Jan 2017 10:50 #12
by Hanni
Replied by Hanni on topic Re:Lenkkopflager
die Gabel der 4.0 hat manchmal ein anderes Problem,
wurde hier im Forum schon mal besprochen.
wurde hier im Forum schon mal besprochen.
Please Log in to join the conversation.
- Tracer
- Visitor
-
24 Jan 2017 11:18 #13
by Tracer
Aber jeder Tipp kann hilfreich sein wenn ich mich auf die Fehlersuche begeben
von unterwegs gesendet
Replied by Tracer on topic Re:RE: Re:Lenkkopflager
Danke Hanni! Ich habe mir die Freds hierzu schon durchgelesen.Hanni wrote: die Gabel der 4.0 hat manchmal ein anderes Problem,
wurde hier im Forum schon mal besprochen.
Aber jeder Tipp kann hilfreich sein wenn ich mich auf die Fehlersuche begeben
von unterwegs gesendet
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
24 Jan 2017 16:15 - 24 Jan 2017 16:17 #14
by halpgas
Das Lenkkopflager sollte kein Spiel aufweisen aber leichtgängig laufen und sollte aus der Mittelstellung frei nach links und rechts bis zum Anschlag drehen (ev. drücken die Leitungen etwas).
Zur Einstellung:
- Lenkkopfmutter auf der oberen Gabelbrücke lösen.
- Klemmschrauben der Standrohre in der oberen Gabelbrücke lösen.
- Nutmutter unter der oberen Gabelbrücke zur Einstellung nutzen. Geht auch mit nem Alu-Dorn und Hammer.
-> alles wieder anziehen und Spiel prüfen. Kann sein, dass du das Prozedere mehrfach wiederholen musst, bis es passt.
Der Austausch der Lager ist noch mal ein ganz anderes Thema...
Vorab aber kontrollieren, ob das Klack-Geräusch tatsächlich vom Lenkkopflager kommt.
Hinweis mit dem Bremssattel ist nicht unwahrscheinlich.
Replied by halpgas on topic Lenkkopflager
Valdez wrote: ...Kann man das nachziehen oder ist das ein normales Spiel oder muss da ein neues Lager rein (und was kostet sowas)?...Valdez
Das Lenkkopflager sollte kein Spiel aufweisen aber leichtgängig laufen und sollte aus der Mittelstellung frei nach links und rechts bis zum Anschlag drehen (ev. drücken die Leitungen etwas).
Zur Einstellung:
- Lenkkopfmutter auf der oberen Gabelbrücke lösen.
- Klemmschrauben der Standrohre in der oberen Gabelbrücke lösen.
- Nutmutter unter der oberen Gabelbrücke zur Einstellung nutzen. Geht auch mit nem Alu-Dorn und Hammer.
-> alles wieder anziehen und Spiel prüfen. Kann sein, dass du das Prozedere mehrfach wiederholen musst, bis es passt.
Der Austausch der Lager ist noch mal ein ganz anderes Thema...
Vorab aber kontrollieren, ob das Klack-Geräusch tatsächlich vom Lenkkopflager kommt.
Hinweis mit dem Bremssattel ist nicht unwahrscheinlich.
Last edit: 24 Jan 2017 16:17 by halpgas.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
25 Jan 2017 17:02 - 25 Jan 2017 17:03 #15
by trebeta
gruß trebeta
Replied by trebeta on topic Lenkkopflager
Kannst du mir beschreiben, wo es da an der Bremse klappert, interessiert mich wirklich?Bastlwastl wrote: ...und kommt unten von der bremse ....
gruß trebeta
Last edit: 25 Jan 2017 17:03 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.814 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Lenkkopflager