Teileliste Beta Alp 200
- trebeta
- Visitor
-
Hi Ulfi,ulfl wrote: ist die Länge der Standardkette nicht 110 Glieder (wie "von mir" behauptet) sondern 112. Nur wenn man 12/48 fahren will sind es 2 weniger - stimmt das so? Bedeutet dann ja, man muß die Kette kürzen wenn man auf ein 12er Ritzel umsteigen will?
ich fahre eine Kette mit 115 Gleider



bei 13/48 (13/46) und habe bei 12/48 (12/46) auf 113 gekürzt.

trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
Für eine ungerade Zahl an Gliedern benötigt man ein sehr spezielles Kettenschloss.

Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Topic Author
- Visitor
-
Ich fahre jetzt 13/48 und mußte nicht kürzen. Die Kettenspanner haben durchaus noch "Luft", wobei ich die Kette eh eher etwas lockerer fahre und es sind auch erst 600 km runter.
Please Log in to join the conversation.
- Micha_D
- Visitor
-
hatte für´s Endurotraining in Bilstain das 12er Ritzel auf die 800km alte Alp - also auch Kette - welches ja mit ausgeliefert wurde von Beta mit meiner MY13 Alp200 - und das passte mit etwas Kette spannen problemlos....
Und das war so schon super für´s trialen und endurieren, da war ich echt verwundert wo sie uns alles hochzog...


Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
trebeta wrote:
Hi Ulfi,ulfl wrote: ist die Länge der Standardkette nicht 110 Glieder (wie "von mir" behauptet) sondern 112. Nur wenn man 12/48 fahren will sind es 2 weniger - stimmt das so? Bedeutet dann ja, man muß die Kette kürzen wenn man auf ein 12er Ritzel umsteigen will?
ich fahre eine Kette mit 115 Gleider![]()
![]()
"Standard"
bei 13/48 (13/46) und habe bei 12/48 (12/46) auf 113 gekürzt.
trebeta
@ choice und Ulfi,
sorry - hab das Kettenschloss als einzelnes Glied mitgezählt. Muss an der Hitze gelegen haben.
Neu: 13 und 15/48 nur 112, bei 12/48 nur 110 Glieder.
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
Ich habe ein 13er verbaut und die Kette könnte etwas mehr Spannung haben und hat auch etwas seitlich Spiel. Wenn ich zwei Glieder entferne, passt sie dann noch? Passt auch evtl,das 15er dann noch?
Danke
Valdez
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
Das heißt, wenn du 2 Glieder raus machst, kommt das Rad ca. 16mm nach vorne. Das kannst du ja vor dem Kürzen mit 13er und 15er messen.
Die einfachen Rollenketten haben seitlich einfach Spiel, O-Ring Ketten erheblich weniger.
Das seitliche Spiel änder sich praktisch nicht durch die geringfügige Kürzung.
Vielleicht ist ja auch mal ne neue Kette fällig.
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
Die Kette hat erst 1000 km drauf. Ich hoffe da ist sie noch gut, denn die letzten 500km waren nur 2 Wochen. (neues Spielzeug)
Benötige ich für das Kürzen der Kette spezielles Werkzeug?
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

Der Kettenbolzen muss raus, damit du eine Außenlasche mit zwei Rollen abnehmen kannst (nicht mehr, sonst wird die Kette zu kurz).
Der Bolzenkopf ist größer als die Bohrung in der Lasche. Wenn du den Bolzenkopf mit einer Feile oder einem Schleifbock abschleifst (Ist nicht schlimm, wenn dabei die Außenlasche mit angeschliffen wird, sie kommt ja eh weg.), kannst du mit einem Durchschlag den Bolzen in die Richtung des noch heilen Bolzenkopfes auf der anderen Seite des Gliedes mit kräftigen Hammerschlägen heraustreiben. Wenn du keinen Durchschlag hast, musst du wieder ein bisschen improvisieren (Profis weghören). Ohne die Kette im Schraubstock einzuspannen wird dir das aber nicht gelingen, der Bolzen wehrt sich.
So, beide Rollen mit Außenlaschen abgetrennt. Kette auflegen, Kettenschloss einsetzen (Achtung: Öffnung des Clips muss nach hinten zeigen, gegen die Zugrichtung), Rundlauf auf dem Motorrad testen und du bist wieder einsatzbereit.
Attachment Kettentrennen.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Teileliste Beta Alp 200