Gibt es sie noch: Gummiertes 15er, 14er, 13er, Ritzel ?

  • Deko
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2020 22:57 - 16 May 2020 23:03 #1 by Deko
Moin zusammen.
Bei meinem Projekt: "Alte ALP mit "neuem" Motor wurde der Motor mit einem gummierten Ritzel geliefert. Habe ich so noch nicht gesehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es auch kleinere, gummierte Ritzel, also 14er, 13er, 12,er gibt.
Ich habe einen Anbieter gefunden der ein 15er anbietet.

Attachment Bildschirmfoto2020-05-17um00.17.20.png not found



Dafür habe ich eine Anfrage per Mail gestartet.

Nun wird dort auch ein Kettenrad mit 41 Zähnen aufgeführt. Original sind 48 Zähne verbaut.

Der Sprung wäre wohl zu groß, um das mit einem entsprechend kleineren Ritzel (was es ja vermutlich nicht gummiert gibt) auszugleichen.?
Hat jemand Erfahrung mit gummierten Kettenrädern?

Danke für Tips, Erfahrungen, und ggf. Bezugsquellen.

Gruß
:blum:
Sehe gerade: :kam: :kotz: Daher: www.silentsprockets.com/mein-bike/
Attachments:
Last edit: 16 May 2020 23:03 by Deko.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 08:22 #2 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Gibt es sie noch: Gummiertes 15er, 14er, 13er, Ritzel ?
Moin Deko ,

(} www.silentsproc...nibene-ritzel/Ritzel ab Z.15 bis Z.19

Die Gummierung dient der Geräuschdämpfung das sagt ja auch der Name .
Standartritzel schaden nicht im Gegenteil das Leistungsgewicht wird besser :pound: :thu: :smic:

Weiterhin viel Spaß beim :Mutter: :schraub: :schlüssel:

Grüße aussem Pott
vom buergermeister

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 13:44 #3 by b-joe
hier mal ne übersetzungstabelle:
www.jtsprockets...iles/jtgearratio.pdf

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 16:27 #4 by Deko
Danke "b-joe" :dau:
jetzt brauche ich nur noch eine Übersetzung für die Übersetzuungstabelle.
Ich muss lesen lernen. :glass: :book: :Kerze:

Bleibt die Frage nach den Z 12, Z 13, Z 14 mit Gummierung. Gibt es die (noch) -auch- zu kaufen?
Dank und Gruß,
:blum:

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 17:10 - 17 May 2020 17:10 #5 by Onkel Fester
welchen Effekt wünscht du dir denn von der Übersetzung ???
15/41 entspricht (fasst, also nicht wirklich spürbar) 13/48
die Gummierung hat nur nen Effekt wenn der Antriebsstrang lastfrei läuft, also im Schiebebetrieb (wenn die Fuhre rollt) Ansonsten ist das beim Moped ein recht sinnfreies Teil.
Last edit: 17 May 2020 17:10 by Onkel Fester.

Please Log in to join the conversation.

  • atsuni
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 18:03 #6 by atsuni

Onkel Fester wrote: 15/41 entspricht (fasst, also nicht wirklich spürbar) 13/48

Stehe ich jetzt auf dem Schlauch???
15/41 ist im Vergleich zu 13/48 deutlich länger übersetzt.

Vorne größer => länger
Hinten kleiner => länger

Please Log in to join the conversation.

  • atsuni
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 18:19 #7 by atsuni

Deko wrote: Danke "b-joe" :dau:
jetzt brauche ich nur noch eine Übersetzung für die Übersetzuungstabelle.


Bitteschön:

Attachment übersetzung.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Toro
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 18:56 #8 by Toro
Onkel fester hat sich glaub ich vertan.
13-41 entspricht 15-48!

Lg toro!

Please Log in to join the conversation.

  • atsuni
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 19:08 #9 by atsuni

Toro wrote: Onkel fester hat sich glaub ich vertan.
13-41 entspricht 15-48!

Danke, dann macht es Sinn. :birne:

habe gerade mal die Daten der Übersetzungen meiner Xtrainer in das Tool GearData eingegeben:

EU Ausfühung: 15/42
Standard (offen): 13/48

So kann mann sehen, wie es sich auf die Endgeschwindigkeit auswirkt.

15/42

Attachment 15-42.jpg not found



13/48

Attachment 13-48.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2020 21:47 - 17 May 2020 21:47 #10 by Deko
Vielen Dank ihr Drei für die Hinweise :dau:
Aber so technisch denke ich (noch?) nicht.
Mein Anliegen ( meine Überlegungen) sind eher simpel gestrickt.
1. Das Übersetzungsverhältnis von Ritzel zu Kettenblatt setzt vom Werk aus erst mal einen Standart, :brumm: der für viele Anwendungen "ausreicht". Im reinen Gelände sind kleine Ritzel vorteilhafter, da "mehr Kraft (?)" bei niedrigerer Geschwindigkeit übertragen wird (ohje, da bewege ich mich aber auf physikalisch sehr sehr dünnem Eis) :up|: . Für mich als, eher fahrenden als schraubenden und ehr nicht Technik-affiner ALP 200 Beweger, hatten die theoretischen Überlegungen hierzu, bisher, eher eine untergeordnete Bedeutung.
Aber ist ja schon interessant!!! :sepp:

2. Mein Ansinnen war eher: Wenn die gummierten Ritzel, wie der Hersteller es beschreibt, Geräuschreduzierung, vermindertes Kettenrasseln und vermindert Schwingungen bringt, Vibrationen reduzieren, geringerer Kettenverschleiß und höhere Laufruhe bedeuten würden, dann würde ich all diese wunderbaren Eigenschaften gerne eingebaut haben -mit einem einzigen Teil- :knips:
Und wenn es dann noch gummierte Kettenblätter gäbe, was will man dann noch mehr an reduzierten Belastungen.

3. Warum bauen Hersteller in der Werksausgabe gummierte Ritzel ein, wenn sie nichts bringen?

Also erst mal Danke für die Einführung in die theoretisch machbaren Möglichkeiten, mit denen ich mich bestimmt auch noch beschäftigen werde. Im Moment gehe ich aber erst mal auf die Suche nach gummierten Ritzeln..........

Dank und Gruß,
:blum:
Last edit: 17 May 2020 21:47 by Deko.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.062 seconds
Powered by Kunena Forum