Gibt es sie noch: Gummiertes 15er, 14er, 13er, Ritzel ?

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 09:15 #11 by Onkel Fester

Onkel fester hat sich glaub ich vertan.


da hatte ich kurz Gummi im Getriebe :pump:

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 10:34 #12 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Gibt es sie noch: Gummiertes 15er, 14er, 13er, Ritzel ?

Deko wrote: Im Moment gehe ich aber erst mal auf die Suche nach gummierten Ritzeln..........


Moin Deko ,
In meinem Beitrag #2 ist der link aus der Spur gelaufen (}
Dort sollte stehen das 15 - 19 Zähne im Angebot sind .
Meine ALP wurde mit einem 15er Gummiritzel ausgeliefert vielleicht hat :bon: auch kleinere im Programm :birne:

Grüße aussem Pott
vom buergermeister

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 11:09 - 18 May 2020 11:11 #13 by Deko
"buergermeister" schrieb:
Moin Deko ,
Meine ALP wurde mit einem 15er Gummiritzel ausgeliefert vielleicht hat :bon: auch kleinere im Programm :birne:

Hallo B-meister,
ich werde, einen der oben gelisteten BETA-Händler darauf ausschreiben / -sprechen und berichte dann!
Dank und Gruß,
:blum:
Last edit: 18 May 2020 11:11 by Deko.

Please Log in to join the conversation.

  • Onkel Fester
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 11:57 #14 by Onkel Fester
stellt sich die Frage ob solch ein gummiertes Ritzel im Dreck (Offroad) Sinn macht.
Es gibt immerhin Ritzel und Kettenblätter, in die mit etwas zusätzlicher Arbeit (die man auch bezahlen muss), Nuten und Kanäle zur besseren Selbstreinigung eingearbeitet werden. Funktionell betrachtet bewirkt der Gummi auf dem Ritzel/Kettenblatt jedoch genau das Gegenteil. Was wiederrum zu deutlich höherem Verschleiss und schlechterem Wirkungsgrad führt (artgerechte Nutzung voraussgesetzt)

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 14:35 #15 by Bastlwastl
genaugenommen im offroadsektor Contraproduktiv .....
weil dir der gummi die pampe genau da reindrückt wo sie nicht hin soll.

auf der straße natürlich top :dau:

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 14:49 #16 by Deko

Bastlwastl wrote: genaugenommen im offroadsektor Contraproduktiv .....
weil dir der gummi die pampe genau da reindrückt wo sie nicht hin soll.

auf der straße natürlich top :dau:

...und genau dafür würde ich sie (15er und 14er) auch kaufen wollen. Dafür wäre doch wohl auch ein gummiertes Kettenrad goldrichtig?

Dank und Gruß,
:blum:

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 18:31 #17 by Nomi

Onkel Fester wrote: stellt sich die Frage ob solch ein gummiertes Ritzel im Dreck (Offroad) Sinn macht.
Es gibt immerhin Ritzel und Kettenblätter, in die mit etwas zusätzlicher Arbeit (die man auch bezahlen muss), Nuten und Kanäle zur besseren Selbstreinigung eingearbeitet werden. Funktionell betrachtet bewirkt der Gummi auf dem Ritzel/Kettenblatt jedoch genau das Gegenteil. Was wiederrum zu deutlich höherem Verschleiss und schlechterem Wirkungsgrad führt (artgerechte Nutzung voraussgesetzt)

__

Gut beschriebener Sachverhalt Uwe, wollte ich auch gerade schreiben, das war Gedankenübertragung.
:gho:

:knips: :dau:

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 18:37 #18 by Nomi

Deko wrote:

Bastlwastl wrote: genaugenommen im offroadsektor Contraproduktiv .....
weil dir der gummi die pampe genau da reindrückt wo sie nicht hin soll.

auf der straße natürlich top :dau:

...und genau dafür würde ich sie (15er und 14er) auch kaufen wollen. Dafür wäre doch wohl auch ein gummiertes Kettenrad goldrichtig?

Dank und Gruß,
:blum:

__

Gegen Kettenrasseln auf der Gasse, solltest du zunächst eine O-Ringkette verwenden und dann die Nachteile gegen das verbleibende Restgeräusch abwägen?

Eine Standardkette hört man erheblich lauter als eine O-Ring Kette. - Bei den meisten Reifen sind jedoch die Abrollgeräusche lauter. Siehe MTB...

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2020 20:17 #19 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Gibt es sie noch: Gummiertes 15er, 14er, 13er, Ritzel ?

Nomi wrote: Bei den meisten Reifen sind jedoch die Abrollgeräusche lauter. Siehe MTB...


Kann der buergermeister bestätigen 1998 auf Korsika der Heimat der Korsaren :smic:
620er LC4 in Zufahrt ewig lange nur das Heulen der MT21 dann das rasseln und klappern des :pump: ;
hörte sich an wie eine Hand voll :schraub: im Ölsumpf (} :smic:
Schade lies sich schlecht :kam: :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • Nomi
  • Visitor
  • Visitor
20 May 2020 19:46 #20 by Nomi
genau Detlef, eh am Moped alle anderen mechanische Geräusche lauter. :zoll:

Zur Theorie
Aber als Bassist kann ich mit Gewissheit sagen, dass die Schwingungen des Schalls sich an der Stelle der Kette (Saite) zwischen den Kontaktpunkten (hier die Zahnräder) am stärksten ausbreiten.

Überall wo die Kette in Kontakt mit den Zähnen der Zahnräder ist, werden Schwingungen durch die Masse aufgenommen. :stop:

Eher nahezu Stummgeschaltet, weil Rollenkette rollt auf dmn Ritzel. :ritzel: :sack:
Mal davon ausgehend, dass die Kette etwas :oel: gesehen hat :gho:

Daher kann es keine hörbare Schallreduzierung durch Gummierung des Ritzels geben. :magic:

In Summe überwiegen die Nachteile einer Gummierung des Ritzels im Offroad. :up|:

Nur :snake: :kriech: sind leiser

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.071 seconds
Powered by Kunena Forum