Düsen Vergaser ALP 200
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
07 Mar 2014 04:11 #21
by trebeta
Replied by trebeta on topic Düsen Vergaser ALP 200
Hi Burkhard,
keine Neueinstellung an der Umluftschraube?
trebeta
keine Neueinstellung an der Umluftschraube?
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
07 Mar 2014 10:00 #22
by admin
Nö, war nicht nötig. Läuft super auch im Standgas.
Replied by admin on topic Düsen Vergaser ALP 200
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
09 Mar 2014 13:31 - 09 Mar 2014 22:02 #23
by admin
So, Vergleichsfahrt mit zwei fast identischen Alp 200 hat heute bei schönstem
stattgefunden. Einmal mit 122,5er Serienhauptdüse, die andere Alp mit 130er Spritspender.
Die 130er Hauptdüse scheint tatsächlich den Schub zu erhöhen. Bei gleichzeitigem Gasgeben im letzten Gang aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten zieht die größer bedüste Alp etwas davon. Fahrerwechsel haben zum Verifizieren stattgefunden (einer von uns ist etwas
als der andere).
Allerdings ist die Alp mit der 130er Düse durch einen Reifen mit geringerem Umfang etwas kürzer übersetzt. Liegt es daran?
Anmerkung admin: Asche auf mein Haupt, Korrektur, was meine Düsengröße angeht. Ich habe vor lauter Freude, das Ding ein wenig größer gemacht. Ich habe nur eine 128er eingebaut. Laufen tut sie aber wie beschrieben...
Replied by admin on topic Düsen Vergaser ALP 200


Die 130er Hauptdüse scheint tatsächlich den Schub zu erhöhen. Bei gleichzeitigem Gasgeben im letzten Gang aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten zieht die größer bedüste Alp etwas davon. Fahrerwechsel haben zum Verifizieren stattgefunden (einer von uns ist etwas


Last edit: 09 Mar 2014 22:02 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
09 Mar 2014 15:40 #24
by Heiko
Replied by Heiko on topic Düsen Vergaser ALP 200
Hallo,
bei meiner (mit original Auspuff) wurde nach dem Aufbohren des Schiebers auf 2,75 und Vergrößern der Hauptdüse
auf 127,5 die Gasannahme aus sehr niedrigen Drehzahlen besser - die Leistung in höheren Drehzahlen allerdings schlechter.
Bin daher wieder auf die org. 122,5er Düse zurück. So ists unten evtl. minimal schlechter aber oben spritziger.
Gruß und einen schönen Sonntag,o
Heiko
bei meiner (mit original Auspuff) wurde nach dem Aufbohren des Schiebers auf 2,75 und Vergrößern der Hauptdüse
auf 127,5 die Gasannahme aus sehr niedrigen Drehzahlen besser - die Leistung in höheren Drehzahlen allerdings schlechter.
Bin daher wieder auf die org. 122,5er Düse zurück. So ists unten evtl. minimal schlechter aber oben spritziger.
Gruß und einen schönen Sonntag,o
Heiko
Please Log in to join the conversation.
- Herbert
- Visitor
-
09 Mar 2014 16:52 #25
by Herbert
Replied by Herbert on topic Düsen Vergaser ALP 200
Hallo Admin,
nur bitte nicht Vergessen für die Alpen ist zu Fett nicht gut meine Erfahrungen Sagen 130er Hauptdüse geht im Flachland bis 400 Meter über Normal Null gut nur ab 1000 Höhenmetern ist es zu Fett.
Nur wer was Versucht findet Neue Wege !!!
Liebe Grüße aus dem Alpenvorland 440 Meter über NN
Herbert Schajor
nur bitte nicht Vergessen für die Alpen ist zu Fett nicht gut meine Erfahrungen Sagen 130er Hauptdüse geht im Flachland bis 400 Meter über Normal Null gut nur ab 1000 Höhenmetern ist es zu Fett.
Nur wer was Versucht findet Neue Wege !!!
Liebe Grüße aus dem Alpenvorland 440 Meter über NN
Herbert Schajor
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
09 Mar 2014 16:57 #26
by admin
Das werde ich testen, Herbert. Danke für den Hinweis. Wir waren zwischen 100 und 400 Höhenmeter unterwegs.
Mittelgebirge halt...
Replied by admin on topic Düsen Vergaser ALP 200


Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
09 Mar 2014 18:38 #27
by trebeta
Replied by trebeta on topic Düsen Vergaser ALP 200
@ Herbert,
"zu Fett über 400 Metter", dass könnte man doch über die Umluftschraube regeln und bei Höhenüberschreitung anpassen, oder?
Nach meinem Stand (@Heiko), bewirkt die Änderung der Hauptdüse nur eine Änderung bei Volllast??????
Gruß Trebeta
"zu Fett über 400 Metter", dass könnte man doch über die Umluftschraube regeln und bei Höhenüberschreitung anpassen, oder?
Nach meinem Stand (@Heiko), bewirkt die Änderung der Hauptdüse nur eine Änderung bei Volllast??????
Gruß Trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
10 Mar 2014 12:04 #28
by Heiko
Hallo,
ein deutliches Zeichen dafür, dass die Hauptdüse auch bei weniger Gas / Last zu einer Veränderung führte, konnte ich z.B. auch nach dem Starten merken.
Mit der org. Düse brauche ich (bei ca. 8 - 12 Grad) ca. 500m - 1km den Choke - mit der großen Düse nimmt sie gleich Gas an.(Veränderung also auch im Bereich von ca. 10 - 50% Drosselklappen-Öffnung)
Gruß,
Heiko
Replied by Heiko on topic Düsen Vergaser ALP 200
Nach meinem Stand (@Heiko), bewirkt die Änderung der Hauptdüse nur eine Änderung bei Volllast??????
Gruß Trebeta
Hallo,
ein deutliches Zeichen dafür, dass die Hauptdüse auch bei weniger Gas / Last zu einer Veränderung führte, konnte ich z.B. auch nach dem Starten merken.
Mit der org. Düse brauche ich (bei ca. 8 - 12 Grad) ca. 500m - 1km den Choke - mit der großen Düse nimmt sie gleich Gas an.(Veränderung also auch im Bereich von ca. 10 - 50% Drosselklappen-Öffnung)
Gruß,
Heiko
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
11 Mar 2014 06:43 #29
by Choice
Replied by Choice on topic Düsen Vergaser ALP 200
Ein Gleichdruckvergaser ist ein ziemlich komplexes technisches Gerät, da er über zwei Drosselvorrichtungen verfügt, nämlich über die seilzugbediente Drosselklappe und den druckabhängig gehobenen Schieber.
Entwickelt wurde diese Variante Vergaser um die Nachteile der "Fehlbedienung" zu minimieren. Die Abstimmung des Vergasers über Hebebohrungen, Schiebergewicht und Federstärke bestimmt also das (vom Werk gewünschte) Ansprechverhalten. Die Entwicklungsingenieure haben sicherlich nicht nur die pure Performance, sondern gerade auch die Erfüllung von gesetzlichen Grenzwerten auf dem Schirm. Dabei werden sehr intensive Tests mit sogenannten road loads gefahren, also unterschiedlichen Lastzuständen.
Durch die Trennung von Drosselklappe / Gleichdruckschieber kann keiner von uns (ohne entsprechendes Testgerät) entscheiden, welche der Abstimmungssysteme gerade den Hauptanteil zur Gemischaufbereitung übernehmen. Dies kann sogar je nach Lastzustand entsprechend der gewählten Gangstufe unterschiedlich sein.
Tatsächlich tragen alle Abstimmungssysteme zur vollständigen Gemischbildung über den kompletten Drehzahlbereich bei, nur eben in unterschiedlicher Wichtigkeit.
Der Vergaser der ALP200 hat übrigens keine wirkliche Luftschraube, sondern eine Gemischschraube, die den Austritt vorgemischten Benzinluftgemisches aus dem Leerlaufsystem reguliert. Dies ist wichtig zu wissen, um die richigen Schlüsse bezüglich des Drehens der Schraube zu schliessen.
Entwickelt wurde diese Variante Vergaser um die Nachteile der "Fehlbedienung" zu minimieren. Die Abstimmung des Vergasers über Hebebohrungen, Schiebergewicht und Federstärke bestimmt also das (vom Werk gewünschte) Ansprechverhalten. Die Entwicklungsingenieure haben sicherlich nicht nur die pure Performance, sondern gerade auch die Erfüllung von gesetzlichen Grenzwerten auf dem Schirm. Dabei werden sehr intensive Tests mit sogenannten road loads gefahren, also unterschiedlichen Lastzuständen.
Durch die Trennung von Drosselklappe / Gleichdruckschieber kann keiner von uns (ohne entsprechendes Testgerät) entscheiden, welche der Abstimmungssysteme gerade den Hauptanteil zur Gemischaufbereitung übernehmen. Dies kann sogar je nach Lastzustand entsprechend der gewählten Gangstufe unterschiedlich sein.
Tatsächlich tragen alle Abstimmungssysteme zur vollständigen Gemischbildung über den kompletten Drehzahlbereich bei, nur eben in unterschiedlicher Wichtigkeit.
Der Vergaser der ALP200 hat übrigens keine wirkliche Luftschraube, sondern eine Gemischschraube, die den Austritt vorgemischten Benzinluftgemisches aus dem Leerlaufsystem reguliert. Dies ist wichtig zu wissen, um die richigen Schlüsse bezüglich des Drehens der Schraube zu schliessen.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
11 Mar 2014 12:10 #30
by trebeta
Replied by trebeta on topic Düsen Vergaser ALP 200
Nun ist die Verwirrung bei mir groß!
Darum halt ich mich weiter an die Bucht hier (Funktion der Mikuni-Vergaser, Typ BS), hier (Fehlersuche am Vergaser) und hier (Leelaufeinstellung), etc., da dort Suzuki Motoren und Mikuni-Vergaser als Grundlage der Vergaser-Wartung, Fehlersuche und Optimierung beschrieben werden.
Traurig, dass wir keine Vergaserspezialisten in unserem Forum haben.
trebeta
Darum halt ich mich weiter an die Bucht hier (Funktion der Mikuni-Vergaser, Typ BS), hier (Fehlersuche am Vergaser) und hier (Leelaufeinstellung), etc., da dort Suzuki Motoren und Mikuni-Vergaser als Grundlage der Vergaser-Wartung, Fehlersuche und Optimierung beschrieben werden.
Traurig, dass wir keine Vergaserspezialisten in unserem Forum haben.
trebeta
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.372 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Düsen Vergaser ALP 200