Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
10 May 2022 11:09 - 10 May 2022 11:11 #1
by dapeet
Erkundung des Euro 5 Geschläuchels was created by dapeet
Hallo Leute, ich habe vor eine kleine Dokumentation des Euro 5 Geschläuchels zu erstellen und dessen Funktion mit eurer Mithilfe zu ergründen.
im Anhang eine erste grobe Skizze.
Soweit ich das nachvollziehen kann wird ein Teil des Abgases über den Abgang Nr 6 auf ein Steuerventil gelegt und wenn dieses über 3 ( Unterdruck / Überdruck ? ) angesteuert wird geöffnet, so dass ein Teil der Abgase über den Ansaugtrakt der Verbrennung wieder zugeführt wird. Wo der Schlauch Nummer herkommt konnte ich jetzt von außen noch nicht ergründen. Nummer 7 müsste ein Kohlefilter sein der die Benzinausdünstungen eliminiert. Es könnte also sein dass Nummer 4 irgendwo vom Benzintank kommt ?
im Anhang eine erste grobe Skizze.
Soweit ich das nachvollziehen kann wird ein Teil des Abgases über den Abgang Nr 6 auf ein Steuerventil gelegt und wenn dieses über 3 ( Unterdruck / Überdruck ? ) angesteuert wird geöffnet, so dass ein Teil der Abgase über den Ansaugtrakt der Verbrennung wieder zugeführt wird. Wo der Schlauch Nummer herkommt konnte ich jetzt von außen noch nicht ergründen. Nummer 7 müsste ein Kohlefilter sein der die Benzinausdünstungen eliminiert. Es könnte also sein dass Nummer 4 irgendwo vom Benzintank kommt ?
Attachment 2022-05-1013_06_55-doc08127620220510124052.pdf-AdobeAcrobatReaderDC(32-bit).jpg not found
Attachments:
Last edit: 10 May 2022 11:11 by dapeet.
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
10 May 2022 11:20 #2
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Ich kenn mich zwar nicht mit der Alp aus, aber die Systeme sollten ja eigentlich bei allen Motorrädern ähnlich sein.
Also im Kohlefilter werden soweit ich das weißdie Benzindämpfe von Tank gesammelt und dann dem Brennraum zugeführt und verbrannt.
Also ja der eine Schlauch geht zum Tank.
Der Anschluss am Auspuff ist normalerweise für Frischluft. Da wird den Abgasen Luft aus dem Luftfilterkasten zugeführt.
Das ist meines Wissens dafür da, damit der Kat schneller auf "Betriebstemperatur" kommt.
Das beides sind aber normalerweise 2 unabhängige Systeme.
Also im Kohlefilter werden soweit ich das weißdie Benzindämpfe von Tank gesammelt und dann dem Brennraum zugeführt und verbrannt.
Also ja der eine Schlauch geht zum Tank.
Der Anschluss am Auspuff ist normalerweise für Frischluft. Da wird den Abgasen Luft aus dem Luftfilterkasten zugeführt.
Das ist meines Wissens dafür da, damit der Kat schneller auf "Betriebstemperatur" kommt.
Das beides sind aber normalerweise 2 unabhängige Systeme.
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
10 May 2022 18:03 - 10 May 2022 18:05 #3
by dapeet
Replied by dapeet on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Ja es gibt ja hier schon mal eine Zusammenfassung zum SLS hier im Board. Allerdings noch das "alte" System ohne die Kohle Dose. Hab grad gesehen, dass die Pfeile schon mal verkehrt eingezeichnet sind. Mir ist noch unklar wo der Unterdruck zur Ansteuerung der Membrane herkommen soll (3) ...und das SLS ist doch normalerweise nur in der Startphase offen ? wie wird die Membrane dann "thermisch" angesteuert?
Last edit: 10 May 2022 18:05 by dapeet.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
10 May 2022 18:21 #4
by umschlu
Replied by umschlu on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Ich hatte es so verstanden, dass dem KAT permanent Frischluft zur Verbrennung zugeführt wird und die Membran nur dazu da ist damit es nicht in die falsche Richtung geht. Sprich, damit kein Abgase in den Luftfilter gelangen können.
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
10 May 2022 18:34 #5
by dapeet
Replied by dapeet on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Im KFZ Bereich ist das definitiv anders, da hier auch ein Sekundärluftgebläse drin ist was nur beim Kaltstart läuft, aber da ist auch mehr Platz für den ganzen Aufwand. Du könntest aber Recht haben was zumindest schon mal die Leitung (3) erklären würde, die könnte dazu dienen den Benzindampf mit anzusaugen und dann im Kat mit zu verbrennen....
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
10 May 2022 21:54 - 10 May 2022 22:08 #6
by B3TAGVY
Replied by B3TAGVY on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Ich hatte bis jetzt nur 1 Motorrad mit Sekundärluftsystem. Das war ne 125LC von 2015.
Die hatte eine kleine "Unterdruckpumpe".
Eine Seite ist am Krümmer fest und die andere mit dem Luftfilterkasten verbunden (also wie auf deiner Skizze.
Der dritte Schlauch (der war auch relativ klein vom Durchmesser) war an einem Stützen Kurz vor den Einlassventilen angeschlossen.
Durch die (ich vermute Mal) schwingende Luftsäule beim laufenden Motor im Ansaugtrakt und somit auch in dem kleinen Schlauch, wird eine kleine Membran in der Unterdruckpumpe bewegt, die so Frischluft in den Krümmer und somit zum Kat gepumpt hat.
Die war aber nicht Elektronisch gesteuert. Frischluft würde also die ganze Zeit in den Krümmer gedrückt.
Wird bei dir dann wahrscheinlich auch so sein...
Die hatte eine kleine "Unterdruckpumpe".
Eine Seite ist am Krümmer fest und die andere mit dem Luftfilterkasten verbunden (also wie auf deiner Skizze.
Der dritte Schlauch (der war auch relativ klein vom Durchmesser) war an einem Stützen Kurz vor den Einlassventilen angeschlossen.
Durch die (ich vermute Mal) schwingende Luftsäule beim laufenden Motor im Ansaugtrakt und somit auch in dem kleinen Schlauch, wird eine kleine Membran in der Unterdruckpumpe bewegt, die so Frischluft in den Krümmer und somit zum Kat gepumpt hat.
Die war aber nicht Elektronisch gesteuert. Frischluft würde also die ganze Zeit in den Krümmer gedrückt.
Wird bei dir dann wahrscheinlich auch so sein...
Last edit: 10 May 2022 22:08 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
10 May 2022 23:12 #7
by ulfl
Replied by ulfl on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Also im PKW Bereich ist ja eher eine Abgasrückführung üblich, die funktioniert aber schon anders als ein SLS.
Der Kohlefilter dürfte die Tankentlüftung filtern, (4) ginge dann zum Tank. In der Teileliste der 2022er ist ein Kohlefilter allerdings überhaupt nicht zu finden. Die Mimik mit dem "AIS-Ventil" (SLS-Ventil) sieht auf der Zeichnung genauso aus wie bei meiner von 2013. Ob die Zeichnungen wirklich stimmen, ist wieder ne ganz andere Frage
Bei meiner von 2013 geht übrigens ein dünner Schlauch vom Vergaser zum SLS-Ventil, ich würde bei deiner mal schauen ob da auch der Unterdruck abgenommen wird.
Nimm halt mal den Tank ab und schau welcher Schlauch genau wohin führt ...
Der Kohlefilter dürfte die Tankentlüftung filtern, (4) ginge dann zum Tank. In der Teileliste der 2022er ist ein Kohlefilter allerdings überhaupt nicht zu finden. Die Mimik mit dem "AIS-Ventil" (SLS-Ventil) sieht auf der Zeichnung genauso aus wie bei meiner von 2013. Ob die Zeichnungen wirklich stimmen, ist wieder ne ganz andere Frage

Bei meiner von 2013 geht übrigens ein dünner Schlauch vom Vergaser zum SLS-Ventil, ich würde bei deiner mal schauen ob da auch der Unterdruck abgenommen wird.
Nimm halt mal den Tank ab und schau welcher Schlauch genau wohin führt ...
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
11 May 2022 06:37 #8
by dapeet
Replied by dapeet on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
erstes update folgt morgen.... 
Wichtig auch meine ist ne 2022 Modell...

Wichtig auch meine ist ne 2022 Modell...
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
12 May 2022 12:48 #9
by dapeet
heute also die zweite Version des Geschläuchels. Ich konnte zwar kein Bild über den Aufbau des Kohlefilters finden, jedoch ist analog anderer Fahrzeuge der Aufbau wie gezeichnet.
5+8 ist kurzgeschlossen und wird vermutlich wie oben schon beschrieben über eine Membrane zum Auspuff geführt.
4 kommt vom Tank und saugt während der Fahrt die Dämpfe ab, der Unterdruck wird vermutlich über (9) angesaugt bzw. ausgeglichen.
Was mir noch nicht klar ist, wäre das Zusammenspiel zwischen Tankanschluß (4) und der Tankentlüftung (10).
Reagiert 10 nur auf Überdruck ?
Ist dort überhaupt ein (Rückschlag- ) Ventil eingebaut ?
Über oder Unterdruck könnte ja auch mit (9) ausgeglichen werden.
Replied by dapeet on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Attachment 0faa86a2-2115-4062-b7f4-4ff46a592df6.jpg not found
heute also die zweite Version des Geschläuchels. Ich konnte zwar kein Bild über den Aufbau des Kohlefilters finden, jedoch ist analog anderer Fahrzeuge der Aufbau wie gezeichnet.
5+8 ist kurzgeschlossen und wird vermutlich wie oben schon beschrieben über eine Membrane zum Auspuff geführt.
4 kommt vom Tank und saugt während der Fahrt die Dämpfe ab, der Unterdruck wird vermutlich über (9) angesaugt bzw. ausgeglichen.
Was mir noch nicht klar ist, wäre das Zusammenspiel zwischen Tankanschluß (4) und der Tankentlüftung (10).
Reagiert 10 nur auf Überdruck ?
Ist dort überhaupt ein (Rückschlag- ) Ventil eingebaut ?
Über oder Unterdruck könnte ja auch mit (9) ausgeglichen werden.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
12 May 2022 19:45 #10
by Choice
Replied by Choice on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Das Kohleding mache ich immer weg.
Die weltberühmte "Abgasrückführung" hatten etliche HONDAs bereits in den späten 1980ern. War bloss nie eine Rückführung!
Es wird nämlich nach dem Saugpumpenprinzip Frischluft in den Auslass gezogen und das Abgas verdünnt. Mehr Abgas (inklusive der Frischluft) weniger anteiliges (prozentuales) "schlechtes" Abgas.
Damit die Kisten im Schiebebetrieb nicht im Auspuff Magerpatschen wird über ein Flatterventil, angesteuert über die Druckdifferenz im Ansaugtrakt (deshalb "vor" der Drosselklappe) die Frischluftzufuhr gestoppt.
Das war es auch schon!
Bitte, bitte nie wieder Abgasrückführung!
Versprochen?
Die weltberühmte "Abgasrückführung" hatten etliche HONDAs bereits in den späten 1980ern. War bloss nie eine Rückführung!
Es wird nämlich nach dem Saugpumpenprinzip Frischluft in den Auslass gezogen und das Abgas verdünnt. Mehr Abgas (inklusive der Frischluft) weniger anteiliges (prozentuales) "schlechtes" Abgas.
Damit die Kisten im Schiebebetrieb nicht im Auspuff Magerpatschen wird über ein Flatterventil, angesteuert über die Druckdifferenz im Ansaugtrakt (deshalb "vor" der Drosselklappe) die Frischluftzufuhr gestoppt.
Das war es auch schon!
Bitte, bitte nie wieder Abgasrückführung!
Versprochen?
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.061 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Erkundung des Euro 5 Geschläuchels