Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
13 May 2022 10:44 #11
by dapeet
Replied by dapeet on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Hallo Choice,
wurde doch schon von der Strömungsrichtung geändert und von der BezeichnungAbgasrückführung auf SLS oder meinetwegen Sekundärluftsystem geändert.
wurde doch schon von der Strömungsrichtung geändert und von der Bezeichnung
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Visitor
-
13 May 2022 18:36 #12
by Tolek
Replied by Tolek on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Ne echte Abgasrückführung muss dann schon echtes Abgas in den Ansaugkanal führen .Echt lecker anzusehen so eine versaute Ansaugbrücke in meinem Diesel T4.Und muß auch irgendwann Leistung kosten , spätestens wenn die Kanäle verengt und rauh sind .
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
15 May 2022 19:02 #13
by dapeet
böse, böse, böse...
Du hast das böse Wort benutzt und gleich 2 mal
Replied by dapeet on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels



Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
15 May 2022 19:19 #14
by umschlu
Warum ? Welcher Vorteil wird damit erreicht ?
Replied by umschlu on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Choice wrote: Das Kohleding mache ich immer weg.
Warum ? Welcher Vorteil wird damit erreicht ?

Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
16 May 2022 08:01 - 16 May 2022 08:02 #15
by B3TAGVY
Ein paar Teile am Motorrad weniger die dann nicht mehr kaputt gehen könnten und etwas weniger Gewicht.
Würde ich schätzen...
Replied by B3TAGVY on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
umschlu wrote: Warum ? Welcher Vorteil wird damit erreicht ?
Ein paar Teile am Motorrad weniger die dann nicht mehr kaputt gehen könnten und etwas weniger Gewicht.
Würde ich schätzen...

Last edit: 16 May 2022 08:02 by B3TAGVY.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
16 May 2022 09:02 #16
by umschlu
Wahrscheinlich falsch geschätzt, so banal wird der Grund bei Choice nicht sein.
Replied by umschlu on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
B3TAGVY wrote:
umschlu wrote: Warum ? Welcher Vorteil wird damit erreicht ?
Ein paar Teile am Motorrad weniger die dann nicht mehr kaputt gehen könnten und etwas weniger Gewicht.
Würde ich schätzen...
Wahrscheinlich falsch geschätzt, so banal wird der Grund bei Choice nicht sein.

Please Log in to join the conversation.
- Schwarzwälder
- Visitor
-
17 May 2022 15:40 #17
by Schwarzwälder
Replied by Schwarzwälder on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Hallo zusammen,
Choice hat vollkommen recht. Das System Abgasr...... ist hauptsächlich im Automobilbau gebräuchlich. Dort werden dadurch schon bei der Verbrennung die Stickoxide (NOx) minimiert. Da gibt es auch regelmäßig Probleme mit dem AGR-Ventil das durch die Abgase ganz hässlich verkokt. Bei Euro 6 Diesel-Motoren kommt man um eine AGR
gar nicht mehr herum.
Das Sekundär Luftsystem geht einen anderen Weg. Hier wird nach der Verbrennung, also irgendwo nach dem Auslassventil Luft beigemischt, die in einem exothermen Vorgang die unverbrannten Abgasanteile behandelt, und damit in der Regel dem Katalysator in der Warmlaufphase bei seiner Arbeit hilft. Dieser exotherme Vorgang bringt ein bisschen zusätzliche Energie in die Abgase.
Da wir nie auf öffentlichen Straßen hier unterwegs sind, habe ich beide, völlig getrennten Systeme (SLS und Kohlefilter) komplett demontiert. Da ich mal in Ebay günstig einen originalen Edelstahlkrümmer geschossen habe, habe ich bei meiner Alp das Röhrchen abgesägt, und das kleine Loch zugeschweißt - jetzt sieht man gar nichts mehr!
Die ca. 12mm Öffnung im Ansauggummi habe ich mit einem kurzen Bolzen verschlossen, und am Vergaser eine Kappe auf den Stutzen gesteckt.
In der Regel ist ein SLS-System hauptsächlich in der Warmlaufphase aktiv. Ob hier eine Bi-Metall-Steuerung oder irgend was vorhanden ist, habe ich nicht nachgeschaut - einfach raus damit. Läuft prima.
Grüße aus´m Schwarzwald
Harald
Choice hat vollkommen recht. Das System Abgasr...... ist hauptsächlich im Automobilbau gebräuchlich. Dort werden dadurch schon bei der Verbrennung die Stickoxide (NOx) minimiert. Da gibt es auch regelmäßig Probleme mit dem AGR-Ventil das durch die Abgase ganz hässlich verkokt. Bei Euro 6 Diesel-Motoren kommt man um eine AGR

Das Sekundär Luftsystem geht einen anderen Weg. Hier wird nach der Verbrennung, also irgendwo nach dem Auslassventil Luft beigemischt, die in einem exothermen Vorgang die unverbrannten Abgasanteile behandelt, und damit in der Regel dem Katalysator in der Warmlaufphase bei seiner Arbeit hilft. Dieser exotherme Vorgang bringt ein bisschen zusätzliche Energie in die Abgase.
Da wir nie auf öffentlichen Straßen hier unterwegs sind, habe ich beide, völlig getrennten Systeme (SLS und Kohlefilter) komplett demontiert. Da ich mal in Ebay günstig einen originalen Edelstahlkrümmer geschossen habe, habe ich bei meiner Alp das Röhrchen abgesägt, und das kleine Loch zugeschweißt - jetzt sieht man gar nichts mehr!
Die ca. 12mm Öffnung im Ansauggummi habe ich mit einem kurzen Bolzen verschlossen, und am Vergaser eine Kappe auf den Stutzen gesteckt.
In der Regel ist ein SLS-System hauptsächlich in der Warmlaufphase aktiv. Ob hier eine Bi-Metall-Steuerung oder irgend was vorhanden ist, habe ich nicht nachgeschaut - einfach raus damit. Läuft prima.
Grüße aus´m Schwarzwald
Harald
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
18 May 2022 10:47 - 18 May 2022 11:01 #18
by dapeet
Replied by dapeet on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Hallo Harald,
wenn ich das richtig gesehen habe geht bei meiner gar kein Schlauch zum Vergaser sondern nur zum Kohle "Benzindampffilter". Wie gesagt Modell 22 vielleicht ist das in früheren Versionen anders ?
In der , ich nenne es mal "Membrandose" kann eigentlich thermisch nichts umschalten, da keinerlei Anschluss für irgendwas thermisches vorhanden ist. Ich gehe also davon aus, dass die zusätzliche Luft vor dem Kat immer eingeblasen besser gesagt angesaugt (Venturi ?) wird.
Zum Thema Tankanschluss noch folgender Gedanke:
Der Schlauch am Tankeinfüllstutzen (10) dient ja wohl der Belüftung zumindest werden die kurzen Schnoschel mit Ventil als Belüftungsventil angeboten. Das würde auch zum Schlauch der unten (4) auf den Kohlefilter geht passen, was dann die Entlüftung wäre. Im Stillstand wird das mit leichten Unterdruck aus der (5+8) auf (3) "Membrandose" abgesaugt und zwar permanent, wenn Unterdruck zu hoch, wird durch das T Stück aus (9) Luft angesaugt. Wenn das Mopped steht wäre bei Überdruck (4) auf (9) verbunden und der Überdruck, bzw. das Benzin nach unten (9) abfliesen.
wenn ich das richtig gesehen habe geht bei meiner gar kein Schlauch zum Vergaser sondern nur zum Kohle "Benzindampffilter". Wie gesagt Modell 22 vielleicht ist das in früheren Versionen anders ?
In der , ich nenne es mal "Membrandose" kann eigentlich thermisch nichts umschalten, da keinerlei Anschluss für irgendwas thermisches vorhanden ist. Ich gehe also davon aus, dass die zusätzliche Luft vor dem Kat immer eingeblasen besser gesagt angesaugt (Venturi ?) wird.
Zum Thema Tankanschluss noch folgender Gedanke:
Der Schlauch am Tankeinfüllstutzen (10) dient ja wohl der Belüftung zumindest werden die kurzen Schnoschel mit Ventil als Belüftungsventil angeboten. Das würde auch zum Schlauch der unten (4) auf den Kohlefilter geht passen, was dann die Entlüftung wäre. Im Stillstand wird das mit leichten Unterdruck aus der (5+8) auf (3) "Membrandose" abgesaugt und zwar permanent, wenn Unterdruck zu hoch, wird durch das T Stück aus (9) Luft angesaugt. Wenn das Mopped steht wäre bei Überdruck (4) auf (9) verbunden und der Überdruck, bzw. das Benzin nach unten (9) abfliesen.
Last edit: 18 May 2022 11:01 by dapeet.
Please Log in to join the conversation.
- Schwarzwälder
- Visitor
-
18 May 2022 14:24 #19
by Schwarzwälder
Replied by Schwarzwälder on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Hallo dapeet,
ich denke das siehst Du richtig.
Bei dem etwas älteren unserer beiden Modelle (Euro 4) wird die Tankentlüftung einfach mit einem kurzen Schlauch in den Rahmen geführt. Beim neueren Modell (Euro 5) ist das nicht mehr zulässig. Die Kraftstoffdämpfe müssen gefiltert werden - eben durch diesen Kohlefilter. Dieser wird dann durch diese Unterdruckmiemik belüftet bzw. abgesaugt.
System Kohlefilter und das SLS sind getrennte Systeme.
Beim SLS habe ich ja geschrieben, dass ich nicht untersucht habe, ob eine Steuerung vorhanden ist.
Hier mal ein paar Bilder die ich bei meinem damaligen Umbau nebenbei gemacht habe.
ich denke das siehst Du richtig.
Bei dem etwas älteren unserer beiden Modelle (Euro 4) wird die Tankentlüftung einfach mit einem kurzen Schlauch in den Rahmen geführt. Beim neueren Modell (Euro 5) ist das nicht mehr zulässig. Die Kraftstoffdämpfe müssen gefiltert werden - eben durch diesen Kohlefilter. Dieser wird dann durch diese Unterdruckmiemik belüftet bzw. abgesaugt.
System Kohlefilter und das SLS sind getrennte Systeme.
Beim SLS habe ich ja geschrieben, dass ich nicht untersucht habe, ob eine Steuerung vorhanden ist.
Hier mal ein paar Bilder die ich bei meinem damaligen Umbau nebenbei gemacht habe.
Attachment 1.jpg not found
Attachment 2.jpg not found
Attachment 3.jpg not found
Attachment 4.jpg not found
Attachment 5.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Schwarzwälder
- Visitor
-
18 May 2022 14:26 #20
by Schwarzwälder
Replied by Schwarzwälder on topic Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
Undhier noch ein paar Bilder dazu....
Attachment 6.jpg not found
Attachment 7.jpg not found
Attachment 8.jpg not found
Attachment 9.jpg not found
Attachment 10.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.367 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Erkundung des Euro 5 Geschläuchels