Erkundung des Euro 5 Geschläuchels
- Alpquäler
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
umschlu wrote: ...und inhalieren immer schön die Abgase vom Vordermann ein. Das wären mir dann aber auch zu viele Abgase !
![]()



Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
admin wrote:
Fachlich sind wir hier durch, oder?
Nö,
weshalb Choice den Aktivkohlebehälter ausbaut hat er uns ja noch nicht verraten:
Choice schrieb: "Das Kohleding mache ich immer weg...."
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-


mir fehlen da schon noch einige Erklärungen...also bitte nicht den

Am WE mehr mit verfeinerter neuer Skizze...

Please Log in to join the conversation.
- Patrickvewe
- Visitor
-
Ich habe gerade einen Alp 200 2022 mit wenig km gekauft. Ich verstehe, dass alle möglichen Tricks verwendet wurden, um dieses Modell zu homologieren. Aber ich verstehe nicht, was das Fazit des Meinungsaustauschs hier ist: Soll ich all diese zusätzlichen Filter und Rohre entfernen und wird die alp nicht nur etwas leichter, sondern läuft auch besser und leistungsfähiger?
Please Log in to join the conversation.
- Schwarzwälder
- Visitor
-
Patrickvewe wrote: Hallo,
Ich habe gerade einen Alp 200 2022 mit wenig km gekauft. Ich verstehe, dass alle möglichen Tricks verwendet wurden, um dieses Modell zu homologieren. Aber ich verstehe nicht, was das Fazit des Meinungsaustauschs hier ist: Soll ich all diese zusätzlichen Filter und Rohre entfernen und wird die alp nicht nur etwas leichter, sondern läuft auch besser und leistungsfähiger?
Hallo Patrick,
zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum "geilsten Moped der Welt" wie das unser Admin immer so treffend zu sagen pflegt.
Wenn Du mit Deiner "Neuen" auf öffentlichen Straßen unterwegs sein willst, und vor hast in zwei Jahren mit einem seligen Lächeln bei TÜV, DEKRA oder GTÜ vom Hof zu fahren, dann lass alles so wie es ist. Du wirst beim Fahren keinen Unterschied feststellen, ob das Zeugs noch verbaut ist oder in der Kiste liegt. Es handelt sich hier eigentlich mehr um eine Spielerei von Technikspinnern (meine nur mich damit).
Ich weiß nicht wie weit Du schon in die sagenhafte Welt der Alp 200 Technik eingetaucht bist, aber es gibt tatsächlich einige gute und sinnvolle Umbauten an der Alp. Als "Gebetbuch" kann Dir zum Beispiel der Umbaubericht vom Admin hier im Forum dienen. Da sind Veränderungen beschrieben, die tatsächlich das Fahren im Gelände vereinfachen. Über mehr oder weniger Leistung brauchst Du Dir bei der Alp ohnehin keine Gedanken machen - die reicht für alles was der Fahrer kann - ein Motocross Rennen wirst Du wahrscheinlich damit nicht gewinnen.
Wenn Du mal richtig viele optimierte Alps auf einem Haufen sehen willst, versuchst Du am besten einen Platz in einem Forumsausflug zu ergattern.
Viel Spaß damit
Harald
Please Log in to join the conversation.
- Patrickvewe
- Visitor
-
Patrick (Belgiën)
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-

Ich bin alterstechnisch knapp hinter dir und klar, ein paar PS mehr würden der 200er gut stehen. Gibt sogar einen Anbieter dafür, die überschaubare Steigerung passiert aber nur bei hohen Drehzahlen und die nutze zumindest ich eher selten. Auch ein anderer Auspuff bringt wenig mehr Leistung. Die sind dann aber auch lauter und werden deswegen hier selten drangebaut.
Nun zum eigentlichen Thema. Das SLS System haben die Alps schon lange, das reduziert nur im Leerlauf durch zumischung von Frischluft die Abgaswerte. Wiegt nur wenige Gramm, ich hab's dran gelassen.
Seit Euro4 haben die 200er einen geänderten Tankeinfüllstützen, vorher ist das sich da sammelnde Wasser beim öffnen in den Tank gelaufen. Auch ist ein Entlüftungsschlauch dazu gekommen, der endet bei Euro4 im Lenkkopf, bei Euro5 im Aktivkohlefilter. Der sieht bescheiden aus, liegt an einer für mich unpassenden Stelle und ist daher ein Dreckfänger. Da Euro4 hatte meine sowas nicht, wer weiß daher das deine so was hatte?
Ansonsten würde ich, wie mein Vorredner schon geschrieben hat, dir empfehlen mal mit in die Lombardei zu fahren. Da kannst du neben den Ausfahrten auch alle möglichen Umbauten und Optimierungen der 200er sehen. Ein paar serienmäßige stehen da auch rum, die gehören aber zum Hotel

Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- Patrickvewe
- Visitor
-
Danke Werner. Ich wohne selbst in der Nähe von Leuven, also kann ich erraten, wo Sie gearbeitet haben!
Meine Alp hat nur 700 km, da könnte es in Zukunft etwas ruhiger laufen. Ich erinnere mich daran, nicht zu versuchen, zu viel am Motorteil zu ändern; Entfernen Sie höchstens diesen dummen Kohlefilter. Ich werde den Lenker etwas höher und die Fußrasten weiter hinten anbringen. Ich bin auch auf der Suche nach einem Mini-Gepäckträger. Ein Vorschlag?
Please Log in to join the conversation.
- dapeet
- Topic Author
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Erkundung des Euro 5 Geschläuchels