Kettenpflege
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
20 Dec 2013 19:03 #1
by trebeta
Kettenpflege was created by trebeta
Hallo zusammen,
hab heute, erstmalig nach unserer Nikolausausfahrt, mein Moped aus der Garage geschoben.
Kettengeräusch dabei erbärmlich. Das Aussehen der ausgebauten Kette ebenso.
Ach ja, ich fahre nur einfache Rollenketten / Meterware.
Wie sieht bei euch die Kettenpflege aus
trebeta
hab heute, erstmalig nach unserer Nikolausausfahrt, mein Moped aus der Garage geschoben.
Kettengeräusch dabei erbärmlich. Das Aussehen der ausgebauten Kette ebenso.

Ach ja, ich fahre nur einfache Rollenketten / Meterware.
Wie sieht bei euch die Kettenpflege aus

trebeta
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
20 Dec 2013 20:02 #2
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Kettenpflege
Nachm fahren mit ner harten Kunststoffbürste abbürsten. Dann Kettenreiniger vom Louis drauf, mit nem Lappen den Rest noch von der Kette holen. Und dann: DryLube Kettenspray drauf! Ned die weiße Pampe die das ganz Möp einsaut!
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
20 Dec 2013 22:36 #3
by halpgas
Replied by halpgas on topic Kettenpflege
Auf der Alp auch nur Rollenkette. Nach Regenfahrten oder nach Putzen kommt immer reichlich Multiöl drauf. Schmiert zwar nicht so dolle, verdrängt aber Feuchtigkeit und bappt halt nicht so der Dreck dran.
Kette hält zwar nicht so lange, liegt aber auch an der einfachen Bauweise. Billig isse halt auch und wird dann regelmäßig gewechselt.
Kette hält zwar nicht so lange, liegt aber auch an der einfachen Bauweise. Billig isse halt auch und wird dann regelmäßig gewechselt.
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
20 Dec 2013 23:45 #4
by M@tt
Replied by M@tt on topic Kettenpflege
Hab die Jahre immer nur die DID O-Ring oder X-Ring 520iger selber vernietet oder endlos gefahren.
Nach dem Moppedputzen kommt Bio-Motorsägenkettenöl drauf damit nix rostet. (alles andere ölige würde auch gehen)
Wird dann beim Fahren abgeschleudert.
Hab die Ketten dann ca. 3000 bis 6000 km drauf. ca. 4 Ritzel und 2 Stahlkettenräder pro Kette.
Gruß
M@tt
Nach dem Moppedputzen kommt Bio-Motorsägenkettenöl drauf damit nix rostet. (alles andere ölige würde auch gehen)
Wird dann beim Fahren abgeschleudert.
Hab die Ketten dann ca. 3000 bis 6000 km drauf. ca. 4 Ritzel und 2 Stahlkettenräder pro Kette.
Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
21 Dec 2013 16:44 #5
by trebeta
Replied by trebeta on topic Kettenpflege
@ M@tt,
gib mal einen link oder stell mal ein Bild von dem "Bio-Motorsägenkettenöl" ein.
Althergebracht koch ich meine Ketten immer noch mit Castrol Kettenfett aus. Geht langsam zur Neige.
Ketten vor dem Erstgebrauch werden auch ausgekocht, hab ich letztmalig vergessen -
!
Hält das Bio-Motorsägenkettenöl gut = "besser als mein Castol-Kettenfett" auf/an der Kette und dringt es auch in die Kettenbüchsen ein?
@ DanyMC
nur abbürsten, kein Dampfstrahler zuvor?
@ halpgas,
wie bekommst du das Multiöl (verlustfrei) auf Kette?
trebeta
gib mal einen link oder stell mal ein Bild von dem "Bio-Motorsägenkettenöl" ein.
Althergebracht koch ich meine Ketten immer noch mit Castrol Kettenfett aus. Geht langsam zur Neige.
Ketten vor dem Erstgebrauch werden auch ausgekocht, hab ich letztmalig vergessen -

Hält das Bio-Motorsägenkettenöl gut = "besser als mein Castol-Kettenfett" auf/an der Kette und dringt es auch in die Kettenbüchsen ein?
@ DanyMC
nur abbürsten, kein Dampfstrahler zuvor?
@ halpgas,
wie bekommst du das Multiöl (verlustfrei) auf Kette?
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
21 Dec 2013 20:13 #6
by M@tt
Replied by M@tt on topic Kettenpflege
Das Bio-Kettensägenöl hab ich eigentlich nur gekauft da es auf lange Sicht billig ist und die Umwelt nicht belastet. Bei mir hat es nur den Zweck das die Kette nach dem putzen nicht rostet.
Ich trage das Zeuch mit ner Bürste auf. Der Liter hält jetzt schon einige Jahre.
Hier mal ein beliebiger Link gegoogelt:
www.smdv.de/pro...CPwrsCFUiN3godlWQAgw
Gruß
M@tt
Ich trage das Zeuch mit ner Bürste auf. Der Liter hält jetzt schon einige Jahre.
Hier mal ein beliebiger Link gegoogelt:
www.smdv.de/pro...CPwrsCFUiN3godlWQAgw
Gruß
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
21 Dec 2013 21:44 - 21 Dec 2013 21:45 #7
by DanyMC
Replied by DanyMC on topic Kettenpflege
@ trebeta
Durch den trockenen Kettenspray hält da nahezu kein Schmutz...
Wenn doch, nutz ich den Kettenreinigersatz von Louis... (Kostet glaub ich 25€) und eben den Kettenreiniger.
Kette sieht aus wie neu, Verschleiß ist natürlich durch Sand, eingraben vom Hinterrad im Schotter etc trotzdem gegeben.
Nach 30-40 bh muss sowieso ein neuer Satz drauf, also keine Diplomarbeit draus machen!
Werde aber sicherlich NIE mehr diesen weißen Kettenspray Mist benutzen.
Beim Kettensägenöl hätte ich bedenken weil es ja sehr leicht abzuschleudern ist.
Durch den trockenen Kettenspray hält da nahezu kein Schmutz...
Wenn doch, nutz ich den Kettenreinigersatz von Louis... (Kostet glaub ich 25€) und eben den Kettenreiniger.
Kette sieht aus wie neu, Verschleiß ist natürlich durch Sand, eingraben vom Hinterrad im Schotter etc trotzdem gegeben.
Nach 30-40 bh muss sowieso ein neuer Satz drauf, also keine Diplomarbeit draus machen!

Werde aber sicherlich NIE mehr diesen weißen Kettenspray Mist benutzen.
Beim Kettensägenöl hätte ich bedenken weil es ja sehr leicht abzuschleudern ist.
Last edit: 21 Dec 2013 21:45 by DanyMC.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
21 Dec 2013 22:27 #8
by halpgas
Replied by halpgas on topic Kettenpflege
trebeta, ich "rotze" das Zeug halt einfach mit Dosierröhrchen drauf und fertig.
Please Log in to join the conversation.
- Kochmütze
- Visitor
-
25 Dec 2013 18:56 #9
by Kochmütze
Replied by Kochmütze on topic Kettenpflege
Ich fahre O oder X-Ring Kette,putzen/trocken pusten/fertig.
Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
25 Dec 2013 19:00 #10
by Afr
Replied by Afr on topic Kettenpflege
......meine kette ist immer feucht....

Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 0.970 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Kettenpflege