Kettenpflege
- Ramses
- Visitor
-
26 Dec 2013 09:10 #11
by Ramses
Replied by Ramses on topic Kettenpflege
Ich benutze Waffenöl (hab ich noch von der BW-Zeit übrig), aber mehr als Korosionsschutz, da es nicht "abschleuderfest" ist.
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
18 May 2014 20:30 #12
by Valdez
Replied by Valdez on topic Kettenpflege
Hallo!
Da och noch nicht ganz verstanden habe welche Kette ich benötige hoffe ich ihr helft mir die Optimale zu finden.
Ich benötige eine 520 Kettenteilung, richtig?
D.I.D. scheint ein qualitativ hochwertiger Hersteller zu sein. Die ERT2 ist eine leichte Kette, brauchbar für kleine Maschinen? Leider scheint die ohne Dichtungen zu sein.
Und ab hier bin ich ratlos. Welche Kette ist leicht, hält lange und woher bekomme ich die?
Danke sagt
Valdez
Da och noch nicht ganz verstanden habe welche Kette ich benötige hoffe ich ihr helft mir die Optimale zu finden.
Ich benötige eine 520 Kettenteilung, richtig?
D.I.D. scheint ein qualitativ hochwertiger Hersteller zu sein. Die ERT2 ist eine leichte Kette, brauchbar für kleine Maschinen? Leider scheint die ohne Dichtungen zu sein.
Und ab hier bin ich ratlos. Welche Kette ist leicht, hält lange und woher bekomme ich die?
Danke sagt
Valdez
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
18 May 2014 21:18 #13
by admin
Einige Ansprüche kämpfen da manchmal miteinander. Alles ´ne Frage des Preises, allgemein sind lange haltbare Ketten, deswegen haltbarer, weil das Material mehr verträgt, die Materialstärken höher und die Glieder dauerhaft gefettet und mit einem Dichtungsring (O- oder X-Ring) geschützt sind. Das macht sie aber auch schwerer und schwergängiger.
520er Teilung ist korrekt.
Ich probiere nach meiner Originalkette aktuell, nicht für Motorräder vorgesehene Kettenmeterware. Die ist leicht und super günstig (nicht viel mehr als 10 Euro pro Kette). Das Hinterrad läuft damit fast so leichtgängig wie bei einem Fahrrad.
Nachteile:
- viel mehr als 1000 km wird die nicht halten
- nach jeder ausgiebigen Ausfahrt muss man die Kettenspannung checken
- Meterware muss man selber auf die gebrauchte Länge kürzen
- regelmäßig schmieren notwendig, keine Dauerfettfüllung und deswegen ohne Dichtungsring
Replied by admin on topic Kettenpflege
Valdez wrote: ... Welche Kette ist leicht, hält lange ...



- viel mehr als 1000 km wird die nicht halten
- nach jeder ausgiebigen Ausfahrt muss man die Kettenspannung checken
- Meterware muss man selber auf die gebrauchte Länge kürzen
- regelmäßig schmieren notwendig, keine Dauerfettfüllung und deswegen ohne Dichtungsring
Please Log in to join the conversation.
- juergen
- Visitor
-
19 May 2014 05:02 #14
by juergen
Replied by juergen on topic Kettenpflege
Hallo Admin,
woher bekommst du die Meterware?
Gruß
Jürgen
woher bekommst du die Meterware?
Gruß
Jürgen
Please Log in to join the conversation.
- rocket
- Visitor
-
19 May 2014 05:20 #15
by rocket
wenn ich mir die Lebensdauer meiner Orig. Beta Ketta so anschaue, stammen die Ketten aus der selben Quelle....
Replied by rocket on topic Kettenpflege
juergen wrote: Hallo Admin,
woher bekommst du die Meterware?
Gruß
Jürgen
wenn ich mir die Lebensdauer meiner Orig. Beta Ketta so anschaue, stammen die Ketten aus der selben Quelle....
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
19 May 2014 05:46 #16
by Valdez
Replied by Valdez on topic Kettenpflege
Korrekt! Meine ist nach ca. 1200 km am Ende gewesen.
Kann vielleicht noch jemand mit Bezugsquellen helfen?
Kann vielleicht noch jemand mit Bezugsquellen helfen?
Please Log in to join the conversation.
- G-String-Jones
- Visitor
-
19 May 2014 06:23 #17
by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Kettenpflege
Ich beziehe meine Ketten bei Ebay... ich weiß ist keine tolle Quelle.
Aber ich kann die D.I.D Gold Ketten nur wärmstens empfehlen, ich muss merklich weniger die Kette spannen und die halten auch reichlich länger.
Dazu kann ich nur empfehlen, gerade im Offroad Bereich das Trockenkettenspray zu nehmen. PDL nennt sich das, der Vorteil ist der ganze Schmock haftet nicht daran wie an normalem Fett..
Gruß
Aber ich kann die D.I.D Gold Ketten nur wärmstens empfehlen, ich muss merklich weniger die Kette spannen und die halten auch reichlich länger.
Dazu kann ich nur empfehlen, gerade im Offroad Bereich das Trockenkettenspray zu nehmen. PDL nennt sich das, der Vorteil ist der ganze Schmock haftet nicht daran wie an normalem Fett..
Gruß
Please Log in to join the conversation.
- Espada
- Visitor
-
19 May 2014 07:50 #18
by Espada
Replied by Espada on topic Kettenpflege
Mein Vorgänger hatte die O-Ring-Kette nach Gebrauch immer in einer Art Friteuse in Motoröl ausgekocht. Sie ist immer noch wie neu...
Ich selbst verwende bei Ketten ohne O-Ringe Sägekettenhaftöl. Funktioniert prima und ist sogar günstig
Ich selbst verwende bei Ketten ohne O-Ringe Sägekettenhaftöl. Funktioniert prima und ist sogar günstig
Please Log in to join the conversation.
- Valdez
- Visitor
-
19 May 2014 07:51 #19
by Valdez
Replied by Valdez on topic Kettenpflege
PDL nutze ich schon.
Du hast eine 450er RR, ja? Da mag das Gewicht der Kette vielleicht nicht so auftragen ;-)
Welche nutzt du denn?
Du hast eine 450er RR, ja? Da mag das Gewicht der Kette vielleicht nicht so auftragen ;-)
Welche nutzt du denn?
Please Log in to join the conversation.
- G-String-Jones
- Visitor
-
19 May 2014 09:46 - 19 May 2014 17:37 #20
by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Kettenpflege
The ebay item id given is invalid, no result has been sentJa ne 450 RR. Habe diese Kette
DID Gold 520 VX2.
Die habe ich auch auf meiner 690 SMC und dort habe ich die in 15.000 km auch erst dreimal Spannen müssen. Die Ketten sind wirklich deutlich besser als die Serienketten.
Und das PDL ist auch ein sehr gutes mittelchen. Ich habe einen Test gemacht. Ein Kumpel hat auch eine SMC er benutzt ganz normales Kettenspray. Vorab ich weiß das der Test nicht das Optimum ist aber das wichtigste Kriterium deckt er ab.
Also wir sind zusammen die Gleiche Strecke gleich schnell hintereinander her gefahren. Beide Ketten hatten ähnliche Laufleistungen. Nach der Fahrt habe ich direkt mit der Hand die Temperatur der Ketten verglichen. Ich weiß ist kein genauer Test aber wäre meine deutlich heißer gewesen, hätte ich das PDL nicht weiter verwendet. Da aber beide gefühlt die gleiche Temperatur hatten sehe ich kein Problem in der Verwendung von PDL, eher Vorteile, da man sich keinen Staub mehr in die Kette zieht der dann mit dem Fett zu Schmirgelpaste wird. Ein weiterer Vorteil, den ich zumindest bei der Supermoto wichtig finde. Das Kettenfett saut mir nicht mehr das ganze Motorrad ein.
Gruß
Anmerkung admin: nur ebay Link zum Laufen gebracht...
DID Gold 520 VX2.
Die habe ich auch auf meiner 690 SMC und dort habe ich die in 15.000 km auch erst dreimal Spannen müssen. Die Ketten sind wirklich deutlich besser als die Serienketten.
Und das PDL ist auch ein sehr gutes mittelchen. Ich habe einen Test gemacht. Ein Kumpel hat auch eine SMC er benutzt ganz normales Kettenspray. Vorab ich weiß das der Test nicht das Optimum ist aber das wichtigste Kriterium deckt er ab.
Also wir sind zusammen die Gleiche Strecke gleich schnell hintereinander her gefahren. Beide Ketten hatten ähnliche Laufleistungen. Nach der Fahrt habe ich direkt mit der Hand die Temperatur der Ketten verglichen. Ich weiß ist kein genauer Test aber wäre meine deutlich heißer gewesen, hätte ich das PDL nicht weiter verwendet. Da aber beide gefühlt die gleiche Temperatur hatten sehe ich kein Problem in der Verwendung von PDL, eher Vorteile, da man sich keinen Staub mehr in die Kette zieht der dann mit dem Fett zu Schmirgelpaste wird. Ein weiterer Vorteil, den ich zumindest bei der Supermoto wichtig finde. Das Kettenfett saut mir nicht mehr das ganze Motorrad ein.
Gruß
Anmerkung admin: nur ebay Link zum Laufen gebracht...
Last edit: 19 May 2014 17:37 by admin.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.139 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Kettenpflege