Mysteriöses Problem nach einmotten

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
07 Aug 2022 14:53 #11 by ulfl
Replied by ulfl on topic Mysteriöses Problem nach einmotten
Also typische Probleme mit der Zündanlage gibt es bei der Alp 200 eher nicht, die läuft eigentlich sehr zuverlässig.

Das was du beschreibst deutet auf eine (mehrere) durchgescheuerte Isolation/Leitung im Kabelbaum hin, das kann dann zu "allen möglichen" Effekten führen. Sprich: Wenn du das Problem löst läuft die Kiste vermutlich auch wieder. Mal ordentlich an mehreren Stellen am Baum wackeln und schauen ob was runterfällt, äääh ob sich am Fehlverhalten was ändert oder die Sicherung nochmal fliegt. Notorisch für sowas ist der Bereich um das Lenkkopflager, weil sich da die Leitungen immer gegeneinander bewegen.

Wenn das nicht hilft, ist zur weiteren Fehlersuche das Verständnis wie die Kiste elektrisch funktioniert seeehr hilfreich, z.B. sind Lima und Regler bei geladener Batterie für Start/Lauf des Motors nicht notwendig und der Anlasser dreht erst garnicht wenn der Killschalter defekt ist. Schau dir dazu meinen "aufgelösten Stromlaufplan" hier oben im Service oder den Stromlaufplan im Manual mal genauer an ...

Please Log in to join the conversation.

  • Traildriver
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2022 19:56 #12 by Traildriver
Replied by Traildriver on topic Mysteriöses Problem nach einmotten
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe meiner Alp wieder "Beine zu machen"!

Heute kam die CDI (die sieht aus wie überholt oder selbst gebastelt) ,reingehangen Funken wieder da! Da war es tatsächlich die CDI die ich mit dem Kurzschluss gekillt hatte.

Also immer sehr vorsichtig vorgehen beim Batterie wieder anklememn.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2022 20:21 #13 by b-joe
Replied by b-joe on topic Mysteriöses Problem nach einmotten
beim batterie abklemmen erst minus und dann plus, beim anschliessen andersherum.

Please Log in to join the conversation.

  • Uli8
  • Visitor
  • Visitor
10 Aug 2022 21:45 #14 by Uli8
Replied by Uli8 on topic Mysteriöses Problem nach einmotten
Das ist die zu bevorzugende Reihenfolge.
Ausser, man hat z.B. einen alten Engländer o.ä., da liegt gern auch mal der Pluspol auf dem Chassis...
Zum deppensicher machen also den Pol erst ab und als letztes wieder dran, von dem aus ich gegen das Chassis keine Spannung messe.

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2022 07:17 #15 by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Mysteriöses Problem nach einmotten
Aber warum?
bei Starthilfe verstehe ich das ja noch, aber wenn ich eine Batterie an- und abklemme, egal welchen Pol zuerst, kann ich doch nichts beschädigen.

Please Log in to join the conversation.

  • Könich
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2022 08:35 #16 by Könich
Replied by Könich on topic Mysteriöses Problem nach einmotten
Beim abklemmen der Masse darf man ruhig mit dem Werkzeug gleichzeitig den Batteriepol und das Chassis benutzen.

Wenn. Du das mit dem Pluspol machst, gibt es Funken. Und Funken machen Überspannungen.
Ausser: der Minuspol ist nicht mehr angeklemmt.

Ergo: am Plus wurschteln nur bei abgeklemmten Minus

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2022 09:12 #17 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Mysteriöses Problem nach einmotten
Bei der "quick and dirty"-Starthilfe (Jarvis am Erzberg) sollte man auch aufpassen, dass man die Batterie richtig rum dran hält, im Video ab ca. Minute 3:

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2022 10:55 #18 by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Mysteriöses Problem nach einmotten

Könich wrote: Beim abklemmen der Masse darf man ruhig mit dem Werkzeug gleichzeitig den Batteriepol und das Chassis benutzen.

Wenn. Du das mit dem Pluspol machst, gibt es Funken. Und Funken machen Überspannungen.
Ausser: der Minuspol ist nicht mehr angeklemmt.

Ergo: am Plus wurschteln nur bei abgeklemmten Minus


Funken machen Überspannung? Bei ausgeschalteter Zündung, also ohne irgendwelche Spulen unter Spannung? Intersssante Theorie. Nur wenn ein laufender Generator beteiligt ist, und ich verursache kurzzeitig einen Kurzschluss, kann das passieren, aber dann klemme ich ja auch keine Batterie ab.
Aber ich verstehe, warum es für manche Leute doch besser ist, erst den Minuspol abzuklemmen.

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
11 Aug 2022 17:36 #19 by b-joe
Replied by b-joe on topic Mysteriöses Problem nach einmotten

Uwe... wrote: Aber ich verstehe, warum es für manche Leute doch besser ist, erst den Minuspol abzuklemmen.

es ist für alle leute besser und im kfz gewerbe vorgeschrieben.

keine ahnung was der kollege beim schrauben falsch gemacht hat und wie od wo der kurzschluss entstanden ist.
wollte das nur als allgemeinen hinweis einwerfen.
am besten beim basteln an der elektrik vorher minus abklemmen, dann kann nichts passieren wenn sonst spannungsführende teile/kabel an masse kommen. :knips: :bat: :blitz:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.033 seconds
Powered by Kunena Forum