Problem mit LiON-Akku

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
06 Oct 2023 06:09 #11 by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Problem mit LiON-Akku
Wenn der neue Akku zuerst super funktioniert hat, außerdem der Start mit Starthilfe gut funktioniert, ist mein Hauptverdächtiger ganz klar der Akku. Ein einfacher Test wäre, den Akku an ein anderes Motorrad zu hängen, um zu sehen, ob er da den Anlasser durchdreht. Alternativ irgendeine 12-Volt-Last dranhängen, um mal sehen, wie schnell die Spannung abfällt.

Please Log in to join the conversation.

  • DominikXT
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2023 18:59 #12 by DominikXT
Replied by DominikXT on topic Problem mit LiON-Akku
Genau so ist es auch!

Neuer Akku -> der Anlasser dreht kräftig und die Moppete springt nach der ersten Umdrehung an. Die Batteriespannung bleibt auch unter Last über 12 Volt (genauer kann ich es gar nicht sagen, weil der digitale Multimeter gar nicht schnell genug reagiert).

Nur: Wenn der Motor läuft, steigt die Spannung an der vollgeladen Batterie kontinuierlich an. Bei 18,3 Volt war nach vielleicht 2 Minuten noch nicht Schluß, die Spannung stieg immer noch.

Mein Motorrad scheint die Akkus zu zerkochen, wenn ich das richtig sehe. Eigentlich sollte der Regler doch bei 13,x Volt Schluss machen, oder?

Please Log in to join the conversation.

  • b-joe
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2023 19:13 #13 by b-joe
Replied by b-joe on topic Problem mit LiON-Akku
ja, der regler ist im sack.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
12 Oct 2023 20:30 #14 by M@tt
Replied by M@tt on topic Problem mit LiON-Akku
B-Joe hat Recht.
Und die Li-Ion Akkus halten je nach Typ und Hersteller maximal 14,5 - 15 Volt aus.
Bei höheren Spannungen sterben die auf jeden Fall da kann der Akku nix für.

Glücklich wäre ich ja wenn meine Ladespannung etwas höher wär an meiner Beta aber zu viel is auch nix. :smic:

Wenn den Regler in Ordnung ist dann kommt da im besten Fall maximal 14,2 Volt an aber eher weniger.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2023 06:21 #15 by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Problem mit LiON-Akku
Klar, 18 Volt töten relativ schnell jeden Akku. Egal ob Blei oder Lithium.

Please Log in to join the conversation.

  • DominikXT
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2023 07:34 #16 by DominikXT
Replied by DominikXT on topic Problem mit LiON-Akku
Durchmessen kann man den Regler nicht irgendwie, oder? Nur um die Ursache sicher zu haben ...

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2023 07:47 #17 by ulfl
Replied by ulfl on topic Problem mit LiON-Akku
Na ja, wenn am Regler 18,x V rauskommen hast du gemessen das er nicht funktioniert :knips:

Du kannst noch die Masseleitung vom Regler zur Batterie prüfen, dann können auch solche Effekte auftreten, aber recht wahrscheinlich ist der Regler hin, das kommt wohl schon mal vor.

Please Log in to join the conversation.

  • DominikXT
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2023 07:56 #18 by DominikXT
Replied by DominikXT on topic Problem mit LiON-Akku
Naja .... die 18 Volt sind der Fehler. Aber deswegen muss der Regler ja noch nicht unbedingt die Ursache sein. Es könnte ja auch einen Kabelbruch etc. geben.

Habe im Netz eine Anleitung gefunden: mtp-racing.de/m...%20Testanleitung.pdf

Danke!

Please Log in to join the conversation.

  • Uwe...
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2023 08:32 #19 by Uwe...
Replied by Uwe... on topic Problem mit LiON-Akku
Die Anleitung zielt in Punkt 1 und 2 darauf ab, einen Gleichrichter mit Spannungsregler zu prüfen, der keine oder zu wenig Spannung liefert. In Punkt 3 wird aber noch darauf hingewiesen, dass die Spannung nicht über 14,5 Volt gehen sollte. Diesen Test hat dein Regler also nicht bestanden.
Die Ausgangsspannung wird intern im Regler über einen Transistor geregelt. Also auch, wenn nichts als der Generator dranhängt, sollten sich ungefähr 14 Volt am Ausgang einstellen, unabhängig von Kabelbrüchen.

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
13 Oct 2023 09:54 #20 by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Problem mit LiON-Akku

Uwe... wrote: Die Anleitung zielt in Punkt 1 und 2 darauf ab, einen Gleichrichter mit Spannungsregler zu prüfen, der keine oder zu wenig Spannung liefert. In Punkt 3 wird aber noch darauf hingewiesen, dass die Spannung nicht über 14,5 Volt gehen sollte. Diesen Test hat dein Regler also nicht bestanden.
Die Ausgangsspannung wird intern im Regler über einen Transistor geregelt. Also auch, wenn nichts als der Generator dranhängt, sollten sich ungefähr 14 Volt am Ausgang einstellen, unabhängig von Kabelbrüchen.


Diese Aussage ist so nicht ganz richtig. Wenn z.B. dem Regelkreis der Fußpunkt sprich eine Masse fehlt auf Grund einer schlechten Masseverbindung kann es schon vor kommen, dass hoch geregelt wird.
Ich weiß jetzt nicht ober der Regelkreis die Masse durch das Gehäuse oder über eine Kabelverbindung zieht. Dazu müsste man das Schaltbild der Regelung sehen.
Also die Kontrolle des Kabelbaumes ist schon gar nicht so abwegig. Kommt eine saubere Masse am Regler an, dann muss die Spannung stabil sein, egal ob Last oder nicht.

Gruß
Jens

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.117 seconds
Powered by Kunena Forum